Homo

Gattung der Familie Menschenaffen (Hominidae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2003 um 17:10 Uhr durch Riptor (Diskussion | Beiträge) (neanderthaler verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gattung Homo (von lat. Homo = Mensch) ist die biologische Gattung der Familie Hominidae, zu der auch der heutige Mensch gehört.

In der Evolution der Gattung Homo ist besonders die Entwicklung des Gehirns auffällig. Innerhalb von weniger als 2 Millionen Jahren hat sich das Gehirnvolumen etwa verdreifacht.

Generell zeichnet sich die Gattung Homo innerhalb der Hominiden durch folgende Sonderbildungen aus:

  • Extrem vergrößerter Hirnschädel
  • zunehmende Steilheit der Stirn
  • zunehmend vergrößertes Gehirn, insbesondere Großhirn
  • Reduzierung der Kaumuskeln
  • zunehmende Gleichförmigkeit und Größenreduzierung der Zähne
  • Verkleinerung des Oberkiefers und Unterkiefers
  • Weitere Ausprägung der Hand als Greifhand für Gegenstände durch Verkürzung der Mittelhand
  • Extrem vergrößerter Geburtskanal
  • Stark vergrößerte weibliche Brust (fossil nicht nachweisbar)

Arten


Siehe auch: Anthropologie