'Regeln!'
Auf meiner Nutzerdiskussion gelten folgende Regeln:
- Unterhalten kann sich jeder mit mir, der das möchte!
- Ich bin Diskussionen gegenüber nicht abgeneigt, ganz im Gegenteil, ich lerne ja auch dadurch dazu.
- Ich lade jeden dazu ein, seinen Senf dazu zu geben, aber Frechheiten wage ich mir zu verbitten!
- Falls das nicht klappt, werde ich meine Admins bitten, meine Nutzerseite für bestimmte Nutzer zu sperren
- Unterschreiben ist das α und das Ω, also bitte dran halten! (gegen Vergesslichkeit ist allerdings niemand gefeit :o(
- Desweiteren bitte ich um Verständnis, wenn es mit der Bearbeitung etwas länger dauert: Rom wurde auch nicht an einem Tage erbaut!
- Last but not least: Ich für mein Teil habe meine Regeln bekanntgegeben, und werde bei Missachtung die Konsequenzen daraus ziehen!
- Eins habe ich allerdings vergessen, habe ich gerade festgestellt: Bitte nach Möglichkeit neue Kommentare immer unten anhängen!!!
Meine Unterseiten:
Archiv 1
Archiv2
Archiv3
Archiv Deutsch
Archiv Englisch
Archiv Psychologie
Archiv ?
Ordnung ist das halbe Leben!... (...und Unordnung die andere Hälfte...;-))))
Hallo Keigauna, Willkommen in der Wikipedia!
Das hier ist keine automatische Begrüssung, denn hier in der Wikipedia wird man noch "persönlich" begrüsst. Falls Du Fragen zum Einstieg hast, schau mal in Hilfe oder FAQ vorbei, oder stell sie einfach hier. Ansonsten helfen ich oder die meisten anderen Wikipedianer auch gerne weiter.
Mein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)
beste Grüße & viel Spaß --C.Löser (Diskussion) 21:20, 31. Jul 2005 (CEST)
Wie? Grossreinegemacht? Da kommt wieder ein Schwung :o)
Der Spatz ist ein Vogel par excellence vs. Der Pinguin ist eine Art Vogel
- Der Spatz ist ein Vogel?
- Wie kommt ihr denn da drauf?
- Wieso ist der Spatz ein Vogel par excellence?
- Eine Nähere Erklärung wäre vielleicht sinnvoll...
- Was bedeutet eigentlich par excellence?
- Welche Art von Vogel ist der Spatz eigentlich?
- Und in Bezug auf was par excellence?
- Ist der Spatz in der Hand vielleicht sogar besser, als die Taube auf dem Dach, wie das schöne Sprichwort es aussagt?
In Bezug auf den Pinguin auch mehrere Fragen, die mir kamen, als ich diesen oben genannten Satz las:
Der Pinguin ist eine Art Vogel:
- Setzt voraus, dass der Leser weiss, dass der Pinguin zur Familie der Vögel gehört?
- Fragt danach um welche Art Vogel es sich handelt.
- Ist tatsächlich ein tierischer Pinguin gemeint?
- Wenn nein, um welche Art Pinguin könnte es sich sonst handeln?
- Setzt voraus, dass es sich um eine Tierische Art handelt?
- Um welche Art genau handelt es sich?
- Ist der Pinguin ein eher komischer oder eher unkomischer, weil urkomischer Vogel?
Jetzt würde mich nur noch eins brennend interessieren: Wer ist derjenige, der den Schlüssel zu den vielen Fragen verschluckt hat? :o)
Bitte umgehend bei mir melden! *g* Es ist dringend...*g*. Sonst komme ich zur eigenen Tür nicht mehr hinein... Wie ihr seht bin ich vielleicht auch schon reif für die Klapsmühle.--Keigauna 22:56, 6. Mär 2006 (CET)
- Das Bezugssystem ist der einzelne Mensch, der eine Aussage macht und sich dabei auf seine gewohnte Umwelt konzentriert. siehe : Bezogen auf eine Sprache und den zugehörigen Kulturraum läßt sich somit statitstisch erheben, in welchem Maße Kategorisierungen möglich und sinnvoll sind.. sowie Heckenausdrücke widersprechen also prinzipiell wegen ihrer Mehrdeutigkeit den Konversationsmaximen, da die Aussagen jeweils relativ zu einem spezifischen kulturellen Hintergrund zu betrachten sind.
- Sonst komme ich zur eigenen Tür nicht mehr hinein... -> es gilt wie immer "Ladies first" :-)
- ur-komisch : Kakadul
- un-komisch : Donnervogel
- komisch : Rabenvögel
- Wenn Fragen bestehen, dann einfach die Diskussionsseite benutzen und den Schlüsselfreak hinter der Hecke kontaktieren. Dann klappt das auch mit dem Schlüsseldienst ! Au revoir, kei(?)gauna !Schmierer 01:20, 8. Mär 2006 (CET)
Guten Morgen! habe Deine Nachricht gerade gelesen. Danke für die Liebe Auskunft, aber die Frage ist hier wieder:
- Kakadul oder Kakadu? Arbeitshinweis?
- Wessen Diskussionsseite soll ich nutzen? Am ehesten meine oder?
- Den Schlüsselfreak hinter der Hecke Kontaktieren ist lustig, denn eigentlich habe ich glaube ich eine ganze Menge Schlüsselfreaks, die mindestens genauso doof wie ich ständig durch die Blume Quatschen, aber ich hab' es langsam so ziemlich satt, denn es kommt nicht eben viel ausser Miss(t)verständnisse dabei heraus. Klartext will aber keiner hören. Es sei denn Du meinst einen ganz bestimmten Schlüsselfreak! Was nun?
Au revoir, an merci firt gesprëch! ;o) net bëis verstohn! --Keigauna 07:21, 8. Mär 2006 (CET)
- Döhs basst schoh. In der Tat war es der ur-komische Kakadu. Und der Schlüsselfreak hinter den hedges war eher ein wohl mißglückter Hinweis darauf, doch bitte den Autor zu kontaktieren auf der Artikel- oder Benutzerdiskussionsseite, - ihm die Möglichkeit zu geben, sich zu äußern. Hintergrund : Der Strauß Schneeglöckchen fand sich ehr zufällig - bei eher unmotivierter Inspektion dieser Seite bei Beantwortung der Frage unter Diskussion:Grußformel (Gesprochene Sprache). Und kei(?)gauna war nicht bös gemeint - als Dialekt interpretiert wäre die Kombination von zwei Worten doch wirklich denkbar. Also bitte : net bëis verstohn, verstahst ? Schmierer 00:51, 9. Mär 2006 (CET)
- Über manche Allüren und Umgangsformen in der deutschen Wikipedia läßt sich gewiß trefflich diskutieren - nur wird dabei nichts rauskommen, was die Welt verändert. Augusta Treverorum steht auch noch - es hat viele Politsysteme schadlos überstanden und zeugt heute noch von diesem urwüchsigen Willen, die kurzlebigen Menschlein zu überdauern. Also nicht den Kopf hängen lassen sondern einfach unbeirrt weiterarbeiten. (Ignoriere alle Regeln und mache was Du denkst, ohne anderen Schaden zuzufügen - und ohne Dich zu beschädigen - "Dann liegst Du richtig!!!) Jedes Chaos findet irgendwann zu einem geordneten Zustand. Ist so wie im Job : Wer kann sich schon die Vorgesetzten oder Kollegen heraussuchen ? Selbst der Personalchef kann nur raten, wie sich die Sache entwickelt. Bis denne ! Schmierer 00:51, 9. Mär 2006 (CET)
Und kei(?)gauna war nicht bös gemeint - als Dialekt interpretiert wäre die Kombination von zwei Worten doch wirklich denkbar. Also bitte : net bëis verstohn, verstahst ?
As ooch net beis ünkomm.. äwer wat solt? Et ähnert jo doch neist un der Tatsach, dat eich immer nooch net wees, wat wei lo drous gett. soo moal ous welcher gejend kënns dou dann? Ei sicher, dat woar Platt matt meinem numm. vëll spass beim läsen....;O)--Keigauna 01:10, 9. Mär 2006 (CET)
Weiterarbeiten ist gut, wenn man die Schule meint... Ohne mich zu beschädigen: Ups schon zu spät... Die Beschädigung ist über ein Jahr alt und tiefe Wunden heilen nunmal nur sehr sehr langsam. Leider. Ich weiss dass ich mit meinem Berufswunsch richtig liege, aber bei mir wirkt halt immer noch eine Aussage eines mir sehr Bekannten Menschen nach, was mich wirklich in Zweifel versetzt aber der hatte in Bezug auf mich und mein Pferd eigentlich ziemlich unrecht... Naja aber geht wirklich niemanden etwas an.... --Keigauna 01:10, 9. Mär 2006 (CET)
Hi, mir ist aufgefallen dass du zum einem HTML für die Zeilenbrüche verwendet hast, das machen wir in der Wikipedia nur in sehr seltenen Ausnahmefällen. Zweitens ist's nicht nötig die englische Übersetzung eines Artikels noch als Quelle anzugeben, das sollte über die Interwiki-Links klar sein. Drittens, bitte bitte keine : in Überschriften, das wirst du NIE irgendwo sehen. Viertens, bei Übersetzungen auf en: (und vielleicht auch anderen, aber das sollten die Bots machen) noch den Interwiki-Link auf de: einfügen. So, ich hoffe meine Kritik war hilfreich. --TomK32 / WR Digest 23:29, 10. Mär 2006 (CET)
- Ja, war kein Problem, einzige Schwierigkeit: ab und an habe ich ein paar Schwierigkeiten mir zu merken, wo genau ich die Quellenangaben hinschreiben sollte. Das mit der Quelle hat auch eigentlich den Zweck, dass ich das nicht irgendwo einfach auf irgendeiner Website abgekupfert habe, ausser auf der englischen Wikipedia. Dient mir sozusagen als Sicherheit. In Überschriften keine Interwiki-Links? Das war jetzt ein bisschen unverständlich, kannst Du's vielleicht noch einmal etwas anders formulieren, denn ich habe das Gefühl, dass Dein Satz vielleicht nicht ganz vollständig war und irgendetwas fehlte? Kann mich aber auch Irren! Danke für die Hinweise, werde mich bemühen sie zu beherzigen!--Keigauna 23:41, 10. Mär 2006 (CET)
- Jetzt hast schon wieder HTML verwendet *grummel*. Schau dir einfach mal die Formatierungsmöglichkeiten durch, vorallem die Definitionslisten sind viel zu wenig bekannt, dabei sind's aber sehr schöne Resultate. Ich meinte keine Doppelpunkte in Überschriften, der Satz war vollständig kurz ;-) --TomK32 / WR Digest 08:46, 11. Mär 2006 (CET)
- Also das mit dem :en und :de hatte ich irgendwo schon schnell kapiert. Glaub' ich jedenfalls. aber was um Himmels willen meinst Du mit Defi-listen? und vor allem, wenn ich die erst lange suchen muss, hab ich nun wirklich kein Bock drauf, da bleib ich dann lieber bei meinem bisschen HTML, was ich hier auf Wikipedia gelernt hab'! Immerhin hat's sich ja auch schon etwas verfestigt, wenn ich das mal so sagen darf... ;o) nicht rumgrummeln war nicht böse gemeint! Finde ich die unter Wikipedia:Hilfe:Format?--Keigauna 09:47, 11. Mär 2006 (CET)Ach jetzt hab' ich das mit den Doppelpunkten erst gecheckt! Ja klar, ist schon in Ordnung, der faule kann sich das auch sparen ;o). Manchmal ist die Leitung schon etwas länger...Die Formatierungsmöglichkeiten sind wohl eher in meinen Nutzereinstellungen zu finden?--Keigauna 10:04, 11. Mär 2006 (CET)
- Ich glaube ich hab's gefunden!--Keigauna 10:18, 11. Mär 2006 (CET)
- Also das mit dem :en und :de hatte ich irgendwo schon schnell kapiert. Glaub' ich jedenfalls. aber was um Himmels willen meinst Du mit Defi-listen? und vor allem, wenn ich die erst lange suchen muss, hab ich nun wirklich kein Bock drauf, da bleib ich dann lieber bei meinem bisschen HTML, was ich hier auf Wikipedia gelernt hab'! Immerhin hat's sich ja auch schon etwas verfestigt, wenn ich das mal so sagen darf... ;o) nicht rumgrummeln war nicht böse gemeint! Finde ich die unter Wikipedia:Hilfe:Format?--Keigauna 09:47, 11. Mär 2006 (CET)Ach jetzt hab' ich das mit den Doppelpunkten erst gecheckt! Ja klar, ist schon in Ordnung, der faule kann sich das auch sparen ;o). Manchmal ist die Leitung schon etwas länger...Die Formatierungsmöglichkeiten sind wohl eher in meinen Nutzereinstellungen zu finden?--Keigauna 10:04, 11. Mär 2006 (CET)
- Jetzt hast schon wieder HTML verwendet *grummel*. Schau dir einfach mal die Formatierungsmöglichkeiten durch, vorallem die Definitionslisten sind viel zu wenig bekannt, dabei sind's aber sehr schöne Resultate. Ich meinte keine Doppelpunkte in Überschriften, der Satz war vollständig kurz ;-) --TomK32 / WR Digest 08:46, 11. Mär 2006 (CET)
Benutzernamensraum als Bearbeitungsfläche
Hallo, weisst du du schon, das du in deinem Benutzernamensraum auch Artikel zu einer gewissen Reife bringen kannst, bevor du sie der Öffentlichkeit vorstellst? Damit erreichsts du die Verschonung vor frühen Löschanträgen und auch eine saubere Versionsgeschichte, da du ja alles selbst verfasst hast, darfst du mit cut and paste in den Artikelnamenraum verschieben. Die dann überflüssige Baustelle löscht dir dann ein Admin mittels SLA. --Bahnmoeller 01:42, 11. Mär 2006 (CET)
Eigentlich habe ich mir angewöhnt gehabt, für jede einzelne Übersetzung eine Testseite anzulegen. Aber ich dachte eigentlich, dass das bei den kurzen Artikeln wie Ismaël Lo (da muss ich sowieso aufpassen, dass ich mich da nicht noch vertippe) nicht so unbedingt nötig ist... aber es kann ja sein, dass ich das dann doch besser gemacht hätte. Sorry. --Keigauna 02:06, 11. Mär 2006 (CET)
Nützliche Seiten -> Benutzer
Hi Keiguna, Du hast mich in auf Deiner Benutzerseite unter "Nützliche Seiten -> Benutzer" eingetragen. Das finde ich sehr nett von Dir, jetzt frage ich mich allerdings, wie ich zu der Ehre gekommen bin... ;) lib 18:18, 11. Mär 2006 (CET)
Hi, ich hab dich im Prinzip bei Dudenfreund auf der Seite kennengelernt, da ich dort öfter mal über die Seite gestolpert bin. Allerdings glaube ich das auf Deiner Seite angegebene Alter nicht so ganz, denn Dein Sprachschatz ist mir dafür ein bisschen zu Umfangreich (aber bitte nicht übel nehmen, ich meine die Wertung jetzt). Zu dieser Ehre gekommen bist Du eigentlich, weil ich Dich sozusagen mit einem meiner Schulkollegen assoziiere ;). Sozusagen verschiedene sprachliche und andere Sachen halt wiedererkenne. Mit einigen anderen Leutchen auf der Wikipedia ging es mir halt ähnlich. Aber, dass muss nicht unbedingt heissen, dass die Personen, die ich anhand von verschiedenen sprachlichen Äusserungen glaube zu erkennen, auch diejenigen sind, die ich zuordne..., also nimm es nicht zu persönlich, wie ich gemerkt habe bist Du ein riesen Fernsehfan? --Keigauna 20:09, 11. Mär 2006 (CET)
Hi Keiguna,
ich kann Dir hundertprozentig versichern, dass ich 18 Jahre alt bin. Ich achte eben im Gegensatz zu vielen "Alterskollegen" auf eine korrekte und höchstmöglichst zutreffende Wortwahl sowie korrekte Grammatik. Ich will mich dabei jetzt gar nicht überheblich zeigen, ich finde es einfach schade, dass so viele Menschen – vor allem in meinem Alter – das nicht tun (ich könnte jetzt nämlich auch sagen: "LOL Du C4mp0rdrecksb00n Me>U KK no re? Krieg Aiming oder stfuesad, pMg!!!111111").
Ich bin kein Riesen-Fernsehfan, was bringt Dich zu der Annahme? Meine Leidenschaft sind eher Computerspiele und Musik - aber zu einer Folge Simpsons oder einem Film à la "Matrix" sage ich natürlich nicht nein ;)
Nur so am Rande: Da Du in Trier wohnst, halte ich es für unwahrscheinlich, dass wir die gleiche Schule besuchen...
--lib 20:34, 11. Mär 2006 (CET)
Naja, wenn du dass meinst;) ist mir eigentlich auch ziemlich wurscht wo Du eigentlich wohnst, denn weisst Du, auch wenn man übers Internet miteinander kommuniziert, muss das noch lange nicht heissen, dass man sich auch unbedingt kennenlernen muss? Fernsehfreak eigentlich deshalb, weil Du mit Dudenfreund über so ganz bestimmte Fernsehserien diskutiert hast. Allerdings weiss ich auch, dass ich mich täuschen kann. Übrigens: Deine Leidenschaft für Musik kann ich verstehen, allerdings, werden die Stilrichtungen vermutlich sehr verschieden sein! Computerspiele: geteilte Meinung: Finde ich nicht ganz falsch, aber naja ich für mein Teil halte auch nichts davon ständig zu spielen. Noch was: kannste mir das (ich könnte jetzt nämlich auch sagen: "LOL Du C4mp0rdrecksb00n Me>U KK no re? Krieg Aiming oder stfuesad, pMg!!!111111") bitte erst mal auf normales Deutsch übersetzen *lol*. Soviel Computersprache verstehe ich nämlich auch wieder nicht, aber andererseits denke ich, wenn es eine Beleidigung war, dann wäre es vielleicht besser sie für sich zu behalten, andererseits will ich meine Neugier allerdings auch in gewissem Masse befriedigt wissen.... Man kann nie wissen wozu es letztendlich gut ist! Allerdings steckt kein Zwang dahinter, Du musst es nicht, sondern kannst es bei Gelegenheit gerne Tun, es liegt an Dir! Liebe Grüsse --Keigauna 20:58, 11. Mär 2006 (CET) Naja, wer weiss, vielleicht ist Wikipedia ja auch sowas wie ne Schule, und ich bin ein Lehrer? *konnt ich mit Ehrlich gesagt jetzt nicht verkneifen LOL* ;O)))--Keigauna 21:02, 11. Mär 2006 (CET)
Habe ich mit Dudenfreund über Fernsehserien diskutiert? Muss ich doch gleich mal nachkucken, habe ich schon wieder vergessen... *später* Ich habe leider nichts gefunden... Naja, wie dem auch sei:
- "LOL Du C4mp0rdrecksb00n Me>U KK no re? Krieg Aiming oder stfuesad, pMg!!!111111"
heißt übersetzt
- "*lachen* Du An-einer-Stelle-Im-Spiel-wartender-Spieler(der das Prinzip ausnutzt, dass gewisse Positionen taktische Vorteile bringen, etwa als "Terrorist" in Counter-Strike)-Spielanfänger, ich bin besser/wichtiger/mächtiger als Du, in Ordnung? Keine Widerrede! Lern' das Spiel erst mal, insbesondere den Spielaspekt, Gegner besonders effizient zu töten (zum Beispiel per schnellem Kopfschuss und durch anwenden von Salven statt Dauerfeuer), oder halt verfickt nochmal die Klappe, friss Scheiße und stirb, Oh mein Gott!!!!!!!!!
--lib 21:16, 11. Mär 2006 (CET)
soviel zum Thema Übersetzung! War das ne Drohung? oder eher ein Versprechen?*g* ne, um ehrlich zu sein, der zivilisierte Umgang mit den lieben Mitmenschen ist mir schon wichtig. Zum Thema Counterstrike: ich halte nicht viel von Gewalt oder Gewaltverherrlichenden Spielen, und am liebsten ist es mir auch, wenn ich mich damit nicht rumkloppen muss! Ich habe ja schon in der Schule gestreikt, als wir uns darüber informieren sollten. Eigentlich bin ich im Normalfall nämlich eigentlich ein ganz friedlicher Mensch, wenn man mich nicht zur Weissglut bringt.--Keigauna 21:25, 11. Mär 2006 (CET)
Weder Drohung noch Versprechen, eher eine Veranschaulichung des sprachlichen Normal-Niveaus meiner (unserer?) Generation. Betrachte Computerspiele doch mal als Kunst und nicht als virtuelle Klopperei. Denn mit Computerspielen ist es wie mit Filmen u.ä. Medien: Nicht das Medium an sich ist schlecht, es kommt nur auf die richtige Auswahl an. lib 21:29, 11. Mär 2006 (CET)
Ja, Computerspiele Spiele ich schon, ganz gerne sogar, aber dass ist dann schon eher was friedliches wie diejenigen, die Du sowieso auf jedem Computer hast wenn Du dir Word oder so drauflädst. Für mich reicht das im Prinzip auch, denn ich würde mir solche Spiele wie das obengenannte nicht unbedingt auf meinen Rechner laden wollen.--Keigauna 21:40, 11. Mär 2006 (CET)
Benutzer:Volty/Wahrtraum
Hi Keiganua, danke fuer Deinen Hinweise auf meiner Diskussionsseite, das macht voellig Sinn :o) Gruss, ---volty » wanna talk? 19:27, 12. Mär 2006 (CET) Danke für die Rückmeldung :o) hatte ich eigentlich schon vollkommen abgehakt. Mehr als sagen kann mans ja nicht, denn wissen muss jeder selber was er macht :o).--Keigauna 19:40, 12. Mär 2006 (CET)
Alle Kritik, die in der Betonung der Liebe Naivität oder Pathos erblicken will, greift zu kurz, denn sie übersieht, dass mit ihr die innere Bejahung gemeint ist, derer der Mensch in seiner Tiefe bedarf.
Soll mir noch einmal irgendein Depp was anderes erzählen! :O|--Keigauna 19:34, 12. Mär 2006 (CET)*GRUMMEL*
- Selbstgespräche? ;-) --C.Löser Diskussion 22:01, 12. Mär 2006 (CET)
- Wenn Du so willst, ja. Ich könnte hier jetzt eine Liste aufführen an so dummen Sprüchen, die mir eine einzige Person an den Kopf geknallt hat in den letzten paar Jahren, aber ich werde es nicht tun sondern unterlassen. Sonst bekomme ich irgendwann noch eine Klage an den Hals und das muss nicht sein, denn wie das so häufig ist mit solchen Sachen: Es ist besch... wenn die Zeugen dafür fehlen. Hab' sowieso vorgestern einen Anschiss gekriegt...wegen einer Unterlassung, die ich begangen habe, aber ich weiss nicht, wieso ich eigentlich immer die Tritte abbekomme. War aber eher ein netter Tritt...sozusagen vors Schienbein...--Keigauna 22:11, 12. Mär 2006 (CET)
- Hmm, jetzt mache ich mir ein wenig Sorgen. Was denn für Sprüche? Und was hast du unterlassen? .oO --C.Löser Diskussion 22:14, 12. Mär 2006 (CET)