Lanzo d’Intelvi

italienischer Dorf in der Gemeinde Alta Valle Intelvi
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2015 um 08:07 Uhr durch Tuttist (Diskussion | Beiträge) (+ Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lanzo d’Intelvi ist eine italienische Gemeinde im Val d’Intelvi in der Region Lombardei in der Provinz Como. Die Gemeinde hat Ungültiger Metadaten−Schlüssel 013122 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023) auf einer Fläche von zehn Quadratkilometern.

Lanzo d’Intelvi
?
Lanzo d’Intelvi (Italien)
Lanzo d’Intelvi (Italien)
Staat Italien
Region Lombardei
Provinz Como (CO)
Koordinaten 45° 59′ N, 9° 2′ OKoordinaten: 45° 59′ 0″ N, 9° 2′ 0″ O
Höhe 910 m s.l.m.
Fläche 10 km²
Postleitzahl 22024
Vorwahl 031
ISTAT-Nummer 013122
Bezeichnung der Bewohner Lanzesi
Schutzpatron San Siro
Website Gemeindehomepage
Kirche San Siro
Belvedere di Lanzo

Geographie

Die Gemeinde liegt an der Grenze zur Schweiz zwischen dem Lago di Lugano und dem Lago di Como, auf einer Seehöhe von 900 bis 1000 Meter und rund 35 km von Como entfernt.

Die Nachbargemeinden sind Arogno (CH-TI), Lugano (CH-TI), Pellio Intelvi, Ramponio Verna und Valsolda.

Sehenswürdigkeiten

  • Die Pfarrkirche San Siro[1]
  • Kirche Santa Maria im Ortsteil Scaria[2]
  • Kirche Santi Nazaro und Celso[3]
  • Wallfahrtskirche Madonna di Loreto[4]
  • Museo Diocesano d’Arte Sacra[5]
  • Villa Cirla[6]
  • Villa Poletti[7]
  • Villa Turconi[8]
  • Panorama vom Sighignola
  • Panorama vom Belvedere di Lanzo.

Persönlichkeiten

  • In Lanzo d’Intelvi liegt das Dorf Scaria, das als Ursprung der Familie Allio gilt, einer weitverzweigten Familie von Baumeistern, Maurermeistern, Steinmetzen, Bildhauern und Stuckateuren, deren Tätigkeit über drei Jahrhunderte, vom 16. bis 19. Jahrhundert, bezeugt ist. Sie arbeiteten besonders im damaligen Österreich und schufen bleibende Werke.
  • Domenico dell’Allio, aus Scaria, Architekt in Österreich bautet das Landhaus von Graz (16. Jahrhundert).
  • Auch die Künstlerfamilie Carlone, der ebenfalls viele Baumeister, Maler und Handwerker angehörten, kam aus Fraktion Scaria.
  • Carlo Innocenzo Carloni[9], aus Scaria, Maler tätig in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Tschechoslowakei.
  • Diego Francesco Carloni[10], Stuckarbeiter und Bildhauer in der Schweiz (Einsiedeln), im Österreich und Deutschland.
  • Giovanni Battista Carloni[11], Stuckarbeiter in der Schweiz, Österreich und Deutschland.
  • Die Gemeinde ist Herkunftsort der Familie Spazio, die ebenso wie die Familie Allio als Architekten und Baumeister in Österreich und Böhmen tätig war.
  • Cypriano Biasino (1580–1636), Baumeister des Barock wirkte vor allem in Niederösterreich und der Steiermark
  • Aus Lanzo d’Intelvi stammt der Bildhauer Vittorio Novi, der um 1914 den Marmorschmuck für die neue Mahaiudthit Bridge in Bangkok schuf, welcher der Trauer um den Tod des Königs Chulalongkorn im Jahr 1910 Ausdruck gibt. Novi war auch an der Erbauung der Ananta Samakhom Thronhalle in Bangkok beteiligt[12].
  • Angelo Novi (* 9. Juni 1930 in Lanzo d’Intelvi; † 6. Mai 1997 ebenda), italienischer Fotograf.

Literatur

  • Marco Lazzati: La Valle Intelvi, le origini, la storia, l'arte, il paesaggio, gli artisti comacini. Milano 1986.
  • Andrea Spiriti, Maria Cristina Terzaghi, Giovanna Virgilio: Guide della Provincia di Como. Da Cernobbio alla Valle Intelvi. Como 1997.
  • Emilio Maroni: La Valle Intelvi. Contributi per la conoscenza di arte, archeologia, ambiente, architettura, storia e lettere comacine. La Chiesa di San Siro e il Santuario della Beata Vergine di Loreto a Lanzo. Como 1999, S. 67−68, 70.
Commons: Lanzo d'Intelvi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Pfarrkirche San Siro auf lombardiabeniculturali.it
  2. Kirche Santa Maria
  3. Kirche Santi Nazaro und Celso
  4. Wallfahrtskirche Madonna di Loreto
  5. Museo Diocesano d’Arte Sacra
  6. Villa Cirla
  7. Villa Poletti
  8. Villa Turconi
  9. Carloni, Carlo Innocenzo. In: Sikart (abgerufen am: 18. August 2015).
  10. Carloni, Diego Francesco. In: Sikart (abgerufen am: 18. August 2015).
  11. Carloni, Giovanni Battista. In: Sikart (abgerufen am: 18. August 2015).
  12. L’ex-corte suprema di Singapore e le sue pietre artificiali