Hungchaka
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 07:32, 17. Sep. 2007 (CEST)
- ich bemühe mich: das wünsche ich mir auch von allen anderen!--Hungchaka 13:14, 31. Jul. 2011 (CEST)
Ich habe den Artikel tatsächlich auf Bitten der Damen Mühlenweg-Beck und Pohlmann redigiert, weil er ihnen in der bisher vorliegenden Form nicht gefiel. Derjenige, den den Artikel überhaupt kreiert hat, hat wohl weitgehend einen Vortrag von Frau Pohlmann "ausgeschlachtet". Ein Bild fände ich auch wünschenswert. Ich weiß auch, wie man Bilder einstellt (habe schon insgesamt acht selbst geknipste Bilder in vier verschiedenen Artikeln eingstellt). Aber beim Bild von einer Person bzw. von deren Werk gelten ja die unheimlich komplizierten Copyright-Regeln. Damit habe ich mich noch nicht ausreichend genug beschäftigt. --ReinerausH (Diskussion)
ist bzgl Deiner löschgefährdeten Liste doch eigentlich naheliegend. Was hältst Du von meinem Kompromissvorschlag auf der LD?-- Olag • Diskussion • ONE MAN, ONE VOTE! 10:21, 21. Mär. 2015 (CET)
- Hallo, @Olag:: Danke! - Ein m. E. sehr interessanter Vorschlag! Mehr auf der Löschdisk, Grüsse, --Hungchaka (Diskussion) 10:38, 21. Mär. 2015 (CET)
Hier noch eine Zusammenfassung. Wenn Du magst würde ich auch beim Umbau helfen.-- Olag • Diskussion • ONE MAN, ONE VOTE! 10:40, 21. Mär. 2015 (CET)
- „Helfen“: Du kannst das auch gerne selber (alleine...) machen - in Abstimmung mit der LD. Mir wachsen hier die analogen Stapel über den Kopf ...--Hungchaka (Diskussion) 10:44, 21. Mär. 2015 (CET)
- württembergische Gemeindewahlrecht: Bitte Wikipedia:Verlinken#Verlinkung von Teilwörtern beachten
- Vertreter ≠ Vertretung: Bitte darüber nachdenken, ob Du mit Vertreterinnen und Vertretern leben kannst.
Danke. --Esistzehnvorsieben (Diskussion) 16:37, 27. Mär. 2015 (CET)
- „Württemberg“: Bemerkt & repariert. Vertretung: WP akzeptiert nur -er als Nennung für Personen oder eben neutral - geht ja nicht darum, ob ich damit leben kann... ;-), --Hungchaka (Diskussion) 16:52, 27. Mär. 2015 (CET)
- "Waldstaudenroggen"/"Roggen (Gattung)"/"Waldstauden" da bist du völlig auf dem Holzweg. bitte erkläre erstmal mit seriösen Quellen in der Artikeldiskussion was Waldstaudenroggen ist. Eine Art scheint nicht zu sein, denn in der Literatur und den Datenbanken zur Gattung Roggen taucht jene „Art“ nirgends auf. - Aber bitte jeweils in den Artikel-Diskussionen diskutieren, damit das dann dort auch später nachverfolgt werden kann, wer fachlich wie argumentiert hat und es auch vernünftigt belegt hat. --BotBln (Diskussion) 16:30, 29. Mär. 2015 (CEST)
"Ohne Beleg kein Edit"
- Also, auf BKL-Seiten (Kresse) werden keine Belege untergebracht. Es gibt immer einen Grund, schnell mal was „Wegzuwischen“. Bitte wiederherstellen. Die Wirklichkeit braucht keinen Beleg. --Hungchaka (Diskussion) 17:00, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Du hast das bisherige überschrieben. alle beiträge der vorgänger ignoniert und dein Ding abgezogen. für soweitreichende Änderung eines BKL braucht man Begründungen, die kannst du auch im einzelnen in der dortigen Artikel-diskussion darlegen und deine Vorgänger und weitere Benutzer an den belegten Fakten teilhaben lassen. --BotBln (Diskussion) 17:09, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Keine weitere Aufregung, hab's kapiert: („Gartenkresse“/„Kressen“); „was der Bauer nicht kennt“? „Kresse“ ist natürlich landläufig für „Gartenkresse“..., von den NutzerInnen her denken: schnell zu sehen und zu finden! - Bäume und Wald..., --Hungchaka (Diskussion) 17:15, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Du hast das bisherige überschrieben. alle beiträge der vorgänger ignoniert und dein Ding abgezogen. für soweitreichende Änderung eines BKL braucht man Begründungen, die kannst du auch im einzelnen in der dortigen Artikel-diskussion darlegen und deine Vorgänger und weitere Benutzer an den belegten Fakten teilhaben lassen. --BotBln (Diskussion) 17:09, 29. Mär. 2015 (CEST)
Kannst du so fachlich unlogisches lassen bitte: Kresse (auch Kressich, seltener Kreßlich) ist die Bezeichnung für mehrere, botanisch nicht immer verwandte Pflanzenarten (siehe Kressen (Lepidium), im Einzelnen: --BotBln (Diskussion) 17:26, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Also, bei BKL Kresse auf Kressen zu verweisen, ist nicht fachlich und/oder unlogisch. Eine alfabettsche Sortierung erst recht nicht.--Hungchaka (Diskussion) 17:45, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Dieser oben zitierte Satz ist unsinn und gehört sowieso nicht in eine BKL. --BotBln (Diskussion) 17:57, 29. Mär. 2015 (CEST)
- „alfabettsche Sortierung“ wäre schon ok - da seh ich kein problem. wichtiger wär natürlich, dass die liste erstmal halbwegs vollständig wäre. letzteres ist aber schwierig weil Trivialnamen ja oft nicht eindeutig sind. --BotBln (Diskussion) 17:57, 29. Mär. 2015 (CEST)
- kommt zeit, kommt rat(te)..., --Hungchaka (Diskussion) 09:22, 11. Apr. 2015 (CEST)
- „alfabettsche Sortierung“ wäre schon ok - da seh ich kein problem. wichtiger wär natürlich, dass die liste erstmal halbwegs vollständig wäre. letzteres ist aber schwierig weil Trivialnamen ja oft nicht eindeutig sind. --BotBln (Diskussion) 17:57, 29. Mär. 2015 (CEST)
- Dieser oben zitierte Satz ist unsinn und gehört sowieso nicht in eine BKL. --BotBln (Diskussion) 17:57, 29. Mär. 2015 (CEST)
Hallo Hungchaka. Hab die geforderte Quelle ergänzt (Allerdings ist damit nicht klar, woraus deine eigenen Ergänzungen stammen.../an und für sich ists mir ja eigentl. für kurzes, unpolitisches Zeug auch egal, bin kein Quellen-Fetischist... ). Kannst du das Ding schnell sichten? Danke & Gruss--178.198.211.51 15:41, 9. Apr. 2015 (CEST)
- Meine Ergänzungen stammten von WP- ich glaube, von der Seite Ungarn? - nö: Kernenergie nach Ländern#Ungarn --Hungchaka (Diskussion) 09:21, 11. Apr. 2015 (CEST)
Hallo Hungchaka!
Die von dir angelegte Seite Deutscher Naturerlebnistag wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:42, 16. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Deine "Artikel" - Info: Deutscher Naturerlebnistag
Wenn Du Dich hier mit Neuanlagen beteiligen willst, dann aber bitte vernünftig. Zweieinhalb hingeworfene Säte, die gar nichts zum Artikelgegenstand schreiben, außer dass es ihn gibt, sind absolut untauglich -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:35, 16. Apr. 2015 (CEST)
- Ja..., Papi.x. --Hungchaka (Diskussion) 17:40, 16. Apr. 2015 (CEST)
- dann werden sie eben gelöscht, wenn Du so willst -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:41, 16. Apr. 2015 (CEST)- typisch Paternalismus: Drohen. - Geht es hier um (Aus)Löschen (-> Drohnen...) oder um Inhalte? --Hungchaka (Diskussion) 17:48, 16. Apr. 2015 (CEST)
- typisch "nicht verstanden was eine Enzyklopädie ist" -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:55, 16. Apr. 2015 (CEST)- oder nicht verstanden, wie man konstruktiv und zielorientiert zusammenarbeiten kann? --Hungchaka (Diskussion) 18:11, 16. Apr. 2015 (CEST)
- dann werden sie eben gelöscht, wenn Du so willst -- - Majo
Bei deiner Änderung [1] beziehst du dich auf die Veröffentlichung einer neuen Studie. Es wäre schön, wenn du die Veröffentlichung als Nachweis direkt nennen würdest und nicht den Bericht aus einer Tageszeitung. Es geht hier um ein sehr sensibles Thema. Wer sich ein bisschen mit Tageszeitungen auskennt, weiß dass diese hier als Quelle nicht taugen. --Of (Diskussion) 11:04, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo @Oberfoerster:: Done! (Tageszeitungen als Quelle: Naja, es gibt ja auch seriöse... - und Fehler kommen überall vor, von Fälschungen ganz zu schweigen...) --Hungchaka (Diskussion) 16:26, 17. Apr. 2015 (CEST)
- … und DOI bitte jeweils verlinken. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. --Leyo 19:53, 17. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für diesen moralischen Unterschub: Vllt. für einen Nicht-(Klassischen, etablierten, offiziell anerkannten, eher 'Citizenscience'-)Wissenschaftler schon? - 'WP ist von allen für alle?' - Wenn Du's besser weißt, schneller kannst? 'Der Weg ist das Ziel'? Überhaupt: 'DOI':??? --Hungchaka (Diskussion) 11:55, 18. Apr. 2015 (CEST)
- @Leyo:: hallo, ich sah, ja ganz einfach, sorry des etw. ruppigen tons oben, ich dachte zunächst, du hättest komplett revertiert. - „DOI“ ist mir alldgs immer noch unklar, danke, --Hungchaka (Diskussion) 18:29, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Guck dir einfach mal die Vorlage:DOI an. Wenn dann immer noch etwas unklar ist, dann kannst du ja fragen. --Leyo 20:11, 18. Apr. 2015 (CEST)
- @Leyo:: hallo, ich sah, ja ganz einfach, sorry des etw. ruppigen tons oben, ich dachte zunächst, du hättest komplett revertiert. - „DOI“ ist mir alldgs immer noch unklar, danke, --Hungchaka (Diskussion) 18:29, 18. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für diesen moralischen Unterschub: Vllt. für einen Nicht-(Klassischen, etablierten, offiziell anerkannten, eher 'Citizenscience'-)Wissenschaftler schon? - 'WP ist von allen für alle?' - Wenn Du's besser weißt, schneller kannst? 'Der Weg ist das Ziel'? Überhaupt: 'DOI':??? --Hungchaka (Diskussion) 11:55, 18. Apr. 2015 (CEST)
- … und DOI bitte jeweils verlinken. Das sollte doch nicht zu viel verlangt sein. --Leyo 19:53, 17. Apr. 2015 (CEST)
Dritte Meinung
Hallo Hungchaka, Wikipedia:Dritte Meinung ist nicht dafür da um einfach auf dir wichtig erscheinende Diskussionen hinzuweisen, sondern es ist ein Hilfsmittel zur Konfliktlösung, bei verfahrenen inhaltlichen Konflikten in Diskussionen. Bei deinen beiden Einträgen war das nicht der Fall, ich habe sie daher aus der Auflistung entfernt um nicht von den tatsächlich verfahrenen Diskussionen abzulenken, die auf WP:3M gelistet werden. Betreffend Löschdiskussionen habe ich auf WD:3M einen Kommentar geschrieben. Die Diskussion zru Erwähnung der EASAC-Studie wurde von dir ja erst angestoßen und hat bisher erst einen weiteren Diskussionsbeitrag. Da besteht also noch Raum für inhaltliche Auseinandersetzungen ohne externe Hilfe. Falls sich die Diskussion dort verfahren sollte, darfst du gerne auf WP:3M zurückkommen, beachte dann aber bitte die Hinweise im blauen Kasten. Insbesondere sollte ein 3M-Aufruf nicht nur aus einem Link bestehen, sondern eine sachliche und zusammenfassende Umschreibung des Konfliktes enthalten, damit potentielle 3M-Geber gleich erkennen können, um was es geht und wo der Knackpunkt liegt. --$traight-$hoota {#} 12:34, 20. Apr. 2015 (CEST) @$traight-$hoota:: okidoki, danke, --Hungchaka (Diskussion) 12:44, 20. Apr. 2015 (CEST)
Kalorienrestriktion
Guten Tag,
Wie ich feststellen konnte, bist du aktiv das Thema Evolution betreffend. Vielleicht möchtest du am Artikel über "Kalorienrestriktion" mitarbeiten. Dieser verfügte über einen Abschnitt die evolutionären Hintergründe der CR betreffend, dieser wurde jedoch entfernt.
Ich interessiere mich sehr für das Thema und arbeite momentan ebenfalls am Artikel, kann aber was die Evolutionstheorie betrifft wohl (noch) nichts wertvolles beitragen.
Ich würde mich sehr freuen wenn auch du dein Wissen einbringen und so dabei mithelfen könntest, den Artikel weiter zu verbessern.
Deiner Bearbeitungen harrend, --Delphan Gruss (Diskussion) 15:47, 3. Mai 2015 (CEST)
Moin Hungchaka, entsprechend Löschdiskussion hast du eine neue Unterseite (s.o.). Gruß --Rax post 00:04, 4. Mai 2015 (CEST)
- Thanxalotl, gW, --Hungchaka (Diskussion) 07:43, 4. Mai 2015 (CEST)
Dass du deine Änderungen bei Elizabeth Kolbert bescheiden als kleine Änderungen bezeichnest, ehrt dich. Dass du mit deiner Schreibweise des Schriftenverzeichnisses meine Schreibweise mal gerade geraderückst, das amüsiert mich nicht wirklich. --Goesseln (Diskussion) 22:21, 4. Mai 2015 (CEST)
- hi, goesseln: angesichts ldlg. redaktioneller/optischer/struktureller, nicht aber (größerer) inhaltlicher änderungen fand ich „klein“ angemessen.
- - das schriftenverzeichnis ist so mE wslt. übersichtlicher und entpricht dem auftritt entsprechender anderer WP-Artikel, sorry: ok?! - Geht hier/auf WP überhaupt imho nicht um „mein“ und/oder „Dein“, sondern um den nutzen und die handhabbarkeit für die leser/nutzerInnen: „KundInnenorientierung“, vom Ende her denken...: ? --Hungchaka (Diskussion) 11:23, 5. Mai 2015 (CEST)
Hallo Hungchaka!
Die von dir angelegte Seite Confertainment wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:58, 6. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Bitte um Prüfung
Hallo Hungchaka, die von die kürzlich angelegte Weiterleitung Lernfabrik 4.0 ist leider ziellos oder wird im Zielartikel nicht erklärt. Würdest du das bitte anpassen oder die Weiterleitung wieder löschen lassen? Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:15, 10. Mai 2015 (CEST)
- hallo, @Lómelinde:: danke dem hinweis! - Leider wurde das von mir am 26. März im Artikel eingestellte "Abteil" Lernfabrik 4.0 am 16. April von "RobertRED" gelöscht (alldgs., ohne den Inhalt, wie von ihm vorgeschlagen, anders einzuarbeiten ...): https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Industrie_4.0&type=revision&diff=140906992&oldid=140905362 - derzeit habe ich alldgs selbst keine Zeit für Anpassung etc., sorry => nötigenfalls selbst SLA stellen oder irgendwie anders verfahren, danke.2, --Hungchaka (Diskussion) 16:41, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ich kann einen SLA stellen, wollte das jedoch nicht tun ohne dich vorher anzusprechen. Man kann das ja bei Bedarf jederzeit wieder neu anlegen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 10. Mai 2015 (CEST)
- okidoki, stimmt, dankheute.3, --Hungchaka (Diskussion) 16:45, 10. Mai 2015 (CEST)
- Ich kann einen SLA stellen, wollte das jedoch nicht tun ohne dich vorher anzusprechen. Man kann das ja bei Bedarf jederzeit wieder neu anlegen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:44, 10. Mai 2015 (CEST)
Hallo,
deine Ergänzung auf Fossiles Wasser macht keinen Sinn: die neue Karte handelt von "Global Groundwater Vulnerability to Floods and Droughts", nicht von fossilen Grundwasservorkommen. Abgesehen davon ist die Nennung davon im Text nicht üblich, maximal (wenn überhaupt relevant für das Lemma) im Weblinks teil. Gruß --HylgeriaK (Diskussion) 11:30, 14. Mai 2015 (CEST)
- okidoki, das ging mir auch schon durch den Sinn; allerdings gibt es eine unterkarte flüsse- und grundwasserleiter, die müßte man noch genauer anschauen, was da drauf ist, evtl. genauer verlinken?! Grüße, schönen vatertag, ich muss jetzt mal weg... ;-), --Hungchaka (Diskussion) 11:37, 14. Mai 2015 (CEST)
- ich würde den letzten Eintrag ganz rausnehmen. Wenn es auf dieser Seite eine Karte ausschließlich mit fossilen Grundwasservorkommen gibt, dann in den Weblinks verlinken. Im Artikel selbst hat das nix zu suchen. --HylgeriaK (Diskussion) 17:21, 15. Mai 2015 (CEST)
hallo @HylgeriaK:: done! gruß, --Hungchaka (Diskussion) 18:29, 15. Mai 2015 (CEST)
Kleiner Hinweis
Hallo Hungchaka, ich bin normalerweise weit davon entfernt, Korrekturen anderer Benutzer zu bekritteln, solange diese vertretbar sind und sich in den Kontext des Artikels einfügen. Du hast jedoch kürzlich im Lemma Kohlenstoffdioxid in der Erdatmosphäre ein paar Änderungen hinsichtlich einiger Prozentangaben vorgenommen, die in dieser Form nicht ganz passen. Im Prinzip hast du recht, dass Zahlen von 1 bis 10 respektive 12 auch ausgeschrieben werden können. Aber keine Regel ohne Ausnahme - ich habe den entsprechenden Wikipedia-Passus hierher kopiertː
- Eine Zahl, der eine abgekürzte Maß- oder Währungseinheit oder ein Prozentzeichen folgt, ist immer in Ziffern zu schreiben. Also:
- „5 m“, „10 kg“, „3 €“, „8 %“ und nicht:
„fünf m“, „zehn kg“, „drei €“, „acht %“
- „5 m“, „10 kg“, „3 €“, „8 %“ und nicht:
Bitte sei so lieb und ändere das wieder zurück. Viele Abendgrüßeǃ --Berossos (Diskussion) 22:30, 17. Mai 2015 (CEST)
- ... da soll noch 1 klug draus werden ;-) - done! Gruß retour, --Hungchaka (Diskussion) 13:54, 18. Mai 2015 (CEST)
Hallo Hungchaka!
Die von dir angelegte Seite Schattenort wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:27, 19. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Den Artikel findest du nun gemäß deinem Beitrag in der Löschdiskussion zum weiteren Ausbau, oder Umbau, hier: Benutzer:Hungchaka/Schattenort. Grüße, --Holmium (d) 08:18, 26. Mai 2015 (CEST)
Hallo Hungchaka!
Die von dir angelegte Seite Schattenübersetzung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:24, 20. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Hallo Hungchaka!
Die von dir stark überarbeitete Seite Internetabhängigkeit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:23, 24. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Jahreszahlen
Hallo Hungchaka, wäre praktisch wenn Du bei Ergänzungen mit Daum jeweils auch das Jahr angibst (siehe Deine Ergänzungen hier). Danke und Gruss --MBurch (Diskussion) 00:04, 5. Jul. 2015 (CEST)
- okidoki, „mea culpa“, done (inkl. kl. review...). Danke für den Hinweis, Gruß, --Hungchaka (Diskussion) 09:40, 5. Jul. 2015 (CEST)
Hinweis auf Katalog-Nummern von Amazon
Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Helen MacDonald im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. haendlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Helen MacDonald wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
Diskussionen zum Thema findest du unter:
Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 19:37, 2. Sep. 2015 (CEST)
Benutzerseitenkorrektur
Wie Dir vielleicht aufgefallen ist, habe ich Deine Benutzerseite korrigiert, weil sie doch arg einseitig inhaltlich ausgerichtet ist und so wie ich Dich nicht kenne, betrachtest Du Dich für einen ausgewogen kritisch denkenden Menschen und bist mir für die kleine Korrektur dankbar. Nichts zu danken, es freut mich immer ein wenig behilflich sein zu können. Vielleicht gehörst Du aber auch zum Gender-Mainstream, der Mehrheit also, der Menge, dem Mob, die Masse etc. pp., dann ist Dir natürlich nicht zu helfen, zumal du Dich groteskerweise - wie ich dich immer noch nicht kenne - als ANTI-Mainstreamler betrachtest. Gut, Du gehörst zur "Avantgarde", der Vorhut der Bewegung der Masse, da kann man natürlich leicht den Überblick verlieren. – Es ist so schrecklich hoffnungslos wie die Menge stets Sündenböcke&Prügelknaben (kein gendersprech hier) will, ganz gleich wie viel (Schein-)Bildung und wohlstandsgenerierte Freizeit sie auch haben mag: Wieder mal ein klassischer Fall für das berühmte Liebermann-Zitat.
Abschließend noch eine unerhörte Frage: Warum bringst Du nicht mal Sprüche in umgekehrter Richtung? Dann hättest Du plötzlich viel mehr Freizeit: infinit(um)! Ich kann dir da z.B. den Agrippina-Effekt empfehlen, aber Auswahl gibt`s genug.