Lothar Thiel

Beigetreten 26. Februar 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2006 um 02:48 Uhr durch Lothar Thiel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Lothar Thiel 01-2000.JPG

Hallo liebe Wikipedianer,

ich erblickte am 16. Mai 1953 das Licht der Welt und zwar in Schorndorf bei Stuttgart, wo ich bis nach dem Abi ausharrte. 1972 zog ich nach München um zum Studieren, womit ich mich mehr oder weniger bis 1979 beschäftigte. Nach zwei Jahren Referendariat kam ich 1981 ans Michaeli-Gymnasium München als Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde. Weil, wie schon die Römer wussten, die Verschiedenheit erfreut, kamen an Unterrichtsfächern später noch Ethik, Philosophie (als frei wählbarer Grundkurs) und Italienisch (als Wahlunterricht) hinzu. Seit dem Ende der Achtzigerjahre beschäftige ich mich praktisch und theoretisch mit interkulturellem Lernen, zunächst vor allem im Zusammenhang mit Auslandsstudienfahrten und internationalem Schüleraustausch. Um die Möglichkeiten der Lehrens und Lernens im Ausland, also im unmittelbaren Kontakt mit einer fremden Kultur, kennen zu lernen, unterbrach ich meine Tätigkeit am Michaeli-Gymnasium für ein paar Jahre und arbeitete von 1998 bis 2004 an der Deutschen Schule Toulouse in Frankreich. Dort initiierte ich die Internationale Multimedia-Schülerzeitung trait d'union, die auch nach meiner Rückkehr nach München immer noch als Projektmanager leite.

Da die Wikipedia von ihrer Zielsetzung und Struktur her ja auch ein interkulturelles Projekt ist, scheint sie mir eine für die Diskussion interkultureller Fragen sehr geeignete Plattform zu sein.


Wikipedia-Artikel

Internationale Multimedia-Schülerzeitung trait d'union