Flughafen Frankfurt Main

größter deutscher Flughafen in Hessen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2004 um 13:42 Uhr durch 134.109.132.160 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Rhein-Main-Flughafen (offizieller Name Flughafen Frankfurt am Main) ist der größte Flughafen Deutschlands und der zweitgrößte in Europa. Beim Luftfrachtaufkommen ist er die Nummer 1 in Europa. Eine Rangliste europäischer und deutscher Flughäfen gibt es im Artikel Flughafen. Die Bezeichnung "Frankfurt" wird ebenfalls vom rheinland-pfälzischen Flughafen Frankfurt-Hahn, der ebenfalls zur Fraport AG gehört, getragen.

Flughafenkenndaten
IATA-Code: FRA
ICAO-Code: EDDF
Entfernung vom Stadtzentrum: 12 km
Verkehrsanbindung
SPNV/ÖPNV: ICE, Regionalbahnen, S-Bahn, Bus
Straße: Autobahnen A3, A5
Betreiber: Fraport AG
Daten
Passagiere 2003: 48.351.664
Flugzeugbewegungen 2003: 458.865
Luftfracht 2003: 1.548.014 t
Luftpost 2003: 126.724 t [1]
Kapazität: ca. 56 Millionen Passagiere/Jahr (Terminal 1+2) [2]
Beschäftigte: 13.006 [3], Stand 2003
Internetseite des Flughafens
Datei:Flughafen terminal1.jpg
Terminal 1
Datei:Flughafen terminal2.jpg
Terminal 2

Der Rhein-Main-Flughafen war einer der ersten Flughäfen mit einer vollautomatischen Gepäckförderanlage.

Siehe auch: Stadtteil Flughafen

Geschichte

Planungen

  • ab 2004 Aufstockung des ICE-Fernbahnhofs mit Büroflächen und Einkaufszentrum (AirRail-Terminal).
  • um 2009 Erweiterung um eine weitere Landebahn im Nordwesten.
  • um 2012 Bau des Terminal 3 Groß mit einer größeren Kapazität als beide bisheriger Terminals zusammen.

Flughafenkritik

Zum Ausbau des Flughafens in den 1980er Jahren wurden Hüttendörfer von Flughafengegnern errichtet, um den Bau der Startbahn West zu verhindern.

Die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern über den Rhein-Main-Flughafen wurde 2002 von einem Grenzcamp zum Thema gemacht. [4]

Die erneuten Flughafenausbaupläne finden seit Ende der 1990er Jahre Widerstand in der Bevölkerung [5].


Terminals und Fluggesellschaften

Der Flughafen Frankfurt hat zwei große Terminals und ein kleines Terminal für VIPs mit zusammen fünf Hallen in denen sich folgende Fluggesellschaften befinden:

Halle 1A

Halle 1B

Halle 1C

Halle 2D

Halle 2E

Siehe auch: Liste der Verkehrsflughäfen.