Oberesslingen

Stadtteil von Esslingen am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2004 um 11:37 Uhr durch Igelball (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberesslingen ist ein Stadtteil von Esslingen am Neckar. Er liegt im Südwesten der Stadt.

Geschichte

Oberesslingen wurde bereits vor sehr langer Zeit besiedelt. Von einer römischen Villa gibt es Fundstücke in der Nähe der Martinskirche. Im 3. Jahrhundert liesen sich an der Stelle die Alemannen nieder.

Die erste urkundliche Erwähnung von Oberesslingen stammt von 1208. Es handelt sich dabei um das Testament von Königin Maria Irene. Sie war die Frau von Phillip von Schwaben.

1270 fiel der Ort an Württemberg. Deshalb kam es immer wieder zu Streitigkeiten.

Oberesslingen wurde 1913 eingemeindet.

Schulen

  • Herderschule (Grund- und Hauptschule)
  • Realschule Oberesslingen
  • Theodor-Heuss-Gymnasium

Sehenswürdigkeiten

  • Die evangelische Martinskirche (erbaut 1827)
  • Die katholische Kirche Sankt Albertus Magnus (erbaut 1947 bis 50)
  • Der Hof der Grafen von Rechberg
  • Das Inselkraftwerk