Fairey Fox

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2004 um 11:32 Uhr durch MalteAhrens (Diskussion | Beiträge) ("Doppeldecker"-Link korriegiert, zweiten "Bomber"-Link hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fairey Fox war ein zweisitziger leichter Doppeldecker (Flugzeug), der als Tagbomber verwendet wurde. Der Erstflug des Flugzeuges war 1925. Im August 1926 wurde die No. 12 Squadron der Royal Airforce (RAF) mit diesem Modell ausgestattet. Sie blieb die einzige Einheit die diesen leichten und schnellen Tagbomber flog. Insgesamt wurden 28 Maschienen in Dienst gestellt. Das Flugzeug war bis 1931 bei der Squadron im Einsatz.

Technische Daten

Fairey Fox
Kenngröße Daten
Länge    9,50 m
Flügelspannweite    11,58 m
Antrieb    Ein Fairey-Felix (Curtis-D-12)-Reihenmotor; 358 kW (487 PS)
Höchstgeschwindigkeit    252 km/h in Meereshöhe
Einsatzreichweite    800 km
max. Startgewicht    1.867 kg
Besatzung    2 Mann
Bewaffnung    Zwei 7,7 mm MGs, bis zu 209 kg Bomben als Außenlast

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen