Benutzer:Francis McLloyd/Parlamente in Europa

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2015 um 18:54 Uhr durch Francis McLloyd (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Liste der Bezeichnung der europäischen Parlamente

Land System nationale Bezeichnung des
Parlament
deutsche Bezeichnung Gründung des
Parlamentes
Sitz des Parlamentes
Albanien Einkammersystem Kuvendi i Shqipërisë
kurz: Kuvendi oder Kuvend
Albanisches Parlament 1992 Tirana
Andorra Einkammersystem Consell General de les Valls
kurz: Consell General
Generalrat der Täler
kurz: Generalrat
1419 Andorra La Vella
Belgien Bundeskammer Federaal Parlement
Parlement fédéral
Föderales Parlament
Föderales Parlament
Andere Bezeichnung: vereinigte Kamer
nach neuer
Bundesverfassung
Brüssel
Zweikamersystem
1. Kammer: Kamer van volksvertegenwoordigers
Chambre des représentants
Abgeordnetenkamer
Abgeordnetenkammer 1831
2. Kammer: Senaat
Sénat
Senat
Senat
Bosnien und Herzegowina Zweikammersystem Parlamentarna skupština Bosne i Hercegovine Versammlung der Republik Bosnien und Herzegowina n.b. Sarajevo
1. Kammer: Dom naroda Bosne i Hercegovine
kurz: Dom naroda
Haus der Völker n.b.
2. Kammer: Predstavnički dom
Zastupnički dom
Abgeordnetenhaus n.b.
Bulgarien Einkammersystem Narodno Sabranie
Einkamersystem (1.Kamer)
Volksversammlung 1879 Sofia
Verfassungskammer Weliko Narodno Sabranie Große Nationalversammlung 1879
tagte bisher 5 Mal
Dänemark Einkamersystem Kopenhagen
1. Kammer: deutsch: Folketing
dänisch: Folketinget
Volksversammlung 1953
Zweikammersystem von 1849 bis 1953 (Verfassungsreform)
1. Kammer: deutsch: Landsting
dänisch: Landstinget
deutsch: Reichstag
dänisch: Rigsdag
1849
2. Kammer: deutsch: Folketing
dänisch: Folketinget
Volksversammlung
Deutschland Einkammersystem Bundestag Parlament
(Volksversammlung)
1949 Berlin
Verfassungsorgan
(Verfassungskammer)
Bundesrat Versammlung der Abgeordneten
der Länder
Estland Einkammersystem Riigikogu estnisch: Staatversamlung/Staatsrat
deutsch: Reichstag
1992 Tallinn
Finnland Einkammersystem Eduskunta/Riksdagen
finisch/schwedisch
Reichstag 1907 Helsinki
Frankreich Zweikammersystem Parlement français Französisches Parlament 1791/1795 Paris
1. Kammer: Sénat Senat 1795
2. Kammer: Assemblée Nationale Nationalversammlung 1789
Griechenland Einkammersystem Vouli Ton Ellinon Griechischer Rat zum Denken und Entscheiden
(Griechisches Parlament)
1846 Athen
Irland Zweikammersystem mit Präsident Dublin
Gesetzgebendes Organ: Oireachtas Irisches Parlament
bestehend aus dem Präsident und den beiden Kammern
1937
Beratende Organe:
1. Kammer: Seanad Éireann Irischer Senat 1922/ 1937
2. Kammer: Dáil Éireann Irische Versammlung 1919/ 1921/ 1937
Island Einkammersystem deutsch: Althing
isländisch: Alþingi
Versammlung Aller 1918 Reykjavík
Italien Zweikammersystem Parlamento in seduta comune Parlament in gemeinsamer Sitzung 1947 Rom
Kammer: (ohne Rangfolge) Camera dei deputati Abgeordnetenkammer
Kammer: (ohne Rangfolge) Senato della Repubblica Senat der Republik
Kroatien Einkammersystem Hrvatski državni Sabor Kroatische Nationalversammlung 1990 Zagreb
Lettland Einkammersystem Saeima
lang: Latvijas Republikas Saeima
Versammlung der Republik Lettland 1990 Riga
Liechtenstein Einkammersystem mit Fürst (Erbmonarch) Vaduz
Person: Fürst/Landesfürst Erbmonarch
mit legislativer Kompetenz
Hans-Adam II. 1989
Kammer: Landtag des Fürstentums Liechtenstein
ohne Legislative Kompetenzen
Lichtensteinischer Landtag 1862/1921
Litauen Einkammersystem Lietuvos Respublikos Seimas Versammlung der Republik Litauen 1992 Vilnius
Luxemburg Einkammersystem Chambre des Députés Abgeordnetenhaus 1841 Luxemburg
Malta Einkammersystem maltesisch: Kamra tad-Deputati
englisch: House of Representatives
Repräsentantenhaus 1962 Valletta
Mazedonien Einkammersystem Sobranie na Republika Makedonija Versammlung der Republik Mazedonien 1991 Skopje
Moldawien Einkammersystem Parlamentul Republicii Moldova Parlament der Republik Moldawien 1991 Chișinău
Monaco Einkammersystem Conseil National Nationalrat n.b. Monaco
Montenegro Einkammersystem Skupština Republike Crne Gore Versammlung der Republik Montenegro 2009 Podgorica
Niederlande Zweikammersystem niederl.: Staten-Generaal
deutsch: Generalstaaten
Parlament in gemeinsamer Sitzung
einmal jährlich zu Repräsentationszwecken
1815 Den Haag
1. Kammer: Eerste Kamer der Staten-Generaal Erste Kammer der Generalstaaten
2. Kammer: Tweede Kamer der Staten-Generaal Zweite Kammer der Generalstaaten
Norwegen Einkammersystem deutsch: Storting
norwegisch: Stortinget
Große Versammlung 1814 Oslo
Österreich Zweikammersystem Österreichisches Parlament Österreichisches Parlament 1861/1918/1919/1920 Wien
1. Kammer Nationalrat Nationalrat
2. Kammer Bundesrat Bundesrat
Polen Verfassungsorgan Zgromadzenie Narodowe Nationalversammlung 1989 Warschau
Zweikammersystem
1. Kammer: Sejm Rzeczypospolitej Polskiej Versammlung der Republik Polen
2. Kammer Senat Rzeczypospolitej Polskiej Senat der Republik Polen
Portugal Einkammersystem Assembleia da República Versammlung der Republik 1976 Lissabon
Rumänien Zweikammersystem Parlamentul României Rumänisches Parlament 1991 Bukarest
1. Kammer: Senatul Senat
2. Kammer: Camera Deputaţilor Abgeordnetenkammer
Russland Zweikammersystem Federalnoe Sobranije Föderationsversammlung 1993 Moskau
1. Kammer Gossudarstwennaja Duma Staatsduma (Duma=Gedanke) 1906
2. Kammer: Sowet Federazii Föderationsrat 1993
San Marino Einkammersystem Consiglio Grande e Generale Großer und Generalrat n.b. San Marino
Schweden seit 1970: Einkammersystem Sveriges Riksdag Schwedischer Reichstag 1865/1970 Stockholm
Schweiz Zweikammersystem Schweizerische Bundesversammlung/
Assemblée Fédérale Suisse/
Assemblea Federale Svizzera
Bundesversammlung n.b. Bern
1. Kammer: Nationalrat/
Conseil National/
Consiglio Nazionale
Nationalrat
2. Kammer: Ständerat/
Conseil des États/
Consiglio degli Stati
Ständerat
Serbien Einkammersystem Narodna skupština Republike Srbije Nationalversammlung der Republik Serbien n.b. Belgrad
Slowakei Einkammersystem Národná rada Slovenskej republiky
(Nationalrat der Slowakischen Republik)
Bratislava
Slowenien Parlament Državni zbor Republike Slovenije
(Nationalversammlung der Republik Slowenien)
Državni svet Republike Slovenije
(Nationalrat der Republik Slowenien)
Ljubljana
Spanien Cortes Generales
(Ständeversammlung, Corte=Hof)
Congreso de los Diputados
(Abgeordnetenkongress)
Volkswahl nach Verhältniswahlsystem mit Elementen der Mehrheitswahl
Senado
(Senat)
4/5: Volkswahl; 1/5 Bestellung durch die Regionalparlamente
Madrid
Tschechien Parlament České republiky
(Parlament der Tschechischen Republik)
Poslanecká sněmovna
Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik
Senát
Senat des Parlaments der Tschechischen Republik
Prag
Ukraine Einkammersystem Werchowna Rada Ukrajiny
(Oberster Rat der Ukraine)

()
Kiew
Ungarn Einkammersystem Magyar Országgyülés
(Ungarische Landesversammlung)
()
Budapest
Vatikanstadt Der Papst besitzt als Staatsoberhaupt die legislative Gewalt. In Ausnahmefällen regiert das Kardinalskollegium.
Vereinigtes Königreich Zweikammersystem Parliament Britisches Parlament
hervorgegangen aus dem
Englischem Parlament
1707
1215
London
1. Kammer: House of Commons
Besetzung durch:
Volkswahl nach Mehrheitswahl
Unterhaus
auch: Bürgerhaus
1801
2. Kammer: House of Lords
Bestellung durch:
Geburt, Stellung oder durch Volkswahl
Oberhaus
auch: Herrenhaus
Weißrussland Zweikammersystem Nazyjanalny schod Respubliki Belarus/
Nazionalnoje sobranije Respubliki Belarus
Nationalversammlung der Republik Weißrussland Minsk
1. Kammer Palata pradstaunikou/
Palata predstawitelei
Repräsentativkammer
2. Kammer Sawet Respubliki/
Sowet Respubliki
Rat der Republik