Mercedes-Benz Sprinter

Automodell
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. März 2006 um 07:33 Uhr durch 84.56.78.73 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Sprinter ist ein Kleintransporter des Automobilherstellers Mercedes-Benz. Er trat ab 1995 die Nachfolge des Mercedes T 1 ("Bremer Transporter") an. Es handelte sich um eine komplette Neuentwicklung mit einem vom Vorgängermodell erheblich abweichenden Erscheinungsbild. Auffälligstes Unterscheidungsmerkmal ist die schräg verlaufende Motorhaube im Unterschied zur kantigen "Schnauze" des T 1. Der Sprinter wird mit drei unterschiedlichen Radständen und zwei verschiedenen Höhen angeboten.

Mercedes Sprinter
Mercedes Sprinter
Mercedes Sprinter Facelift
Mercedes Sprinter Facelift

Der Sprinter wurde gemeinsam mit Volkswagen entwickelt. Während aber der Sprinter in seinem Lebenszyklus mehrere Modellpflegen erfuhr, wird der LT seit Produktionsbeginn praktisch unverändert produziert. Das ist einer der Gründe, warum sich der Sprinter weitaus besser verkauft als der LT, sein Name definiert praktisch die Klasse der mittelgroßen Transporter.

Der Sprinter wird im Werk Düsseldorf sowie in Argentinien produziert. Ein Facelift kam vor allem der Frontpartie zugute. Der Mercedes-Stern ragt nun in die Haube hinein und die Gestaltung von Scheinwerfern und Blinkern wurde stromlinienförmiger gestaltet.

Siehe auch