Maria Maxwald

österreichische Ordensfrau, Provinzialoberin der Don-Bosco-Schwestern in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2015 um 17:20 Uhr durch Mmaxwald (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maria Maxwald FMA (* 1965 in Ohlsdorf, Oberösterreich) ist eine österreichische Ordensfrau und war von 2005 bis 2014 Provinzialin der Don-Bosco-Schwestern in Österreich.

Maxwald besuchte die dreijährige Fachschule für wirtschaftliche Frauenberufe der Don-Bosco-Schwestern in Vöcklabruck. Sie absolvierte eine Ausbildung als Erzieherin und begann 1987 das Noviziat der Don-Bosco-Schwestern in Castelgandolfo. Nach ihrer Ersten Profess holte sie die Matura nach und war ein Jahr lang als Erzieherin in Stams tätig. Von 1993 bis 1999 besuchte sie an der Universität Innsbruck einen Lehramtstudiengang in Religionspädagogik und Germanistik. Im Anschluss an das Unterrichtspraktikum war sie pädagogische Referentin im Wiener Don-Bosco-Haus. Es folgten einige Jahre als Deutsch- und Religionslehrerin an den Don-Bosco-Schulen in Vöcklabruck. Im Jahr 2005 wurde sie Provinzialin der Don-Bosco-Schwestern Österreichs, 2011 wurde sie im Amt bestätigt. Sie blieb in dieser Funktion bis zum 25. März 2014. Seit 1. März 2015 ist sie Leiterin des Schloss Wohlgemutsheim, des geistlichen Zentrums der Don Bosco Schwestern in Baumkirchen/Tirol.