José de Jesús Pimiento Rodriguez

kolumbianischer Kardinal, Alterzbischof von Manizales
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2015 um 18:11 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Ehrungen und Auszeichnungen: Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

José de Jesús Kardinal Pimiento Rodriguez (* 18. Februar 1919 in Zapatoca) ist römisch-katholischer Alterzbischof von Manizales.

Kardinalswappen von José de Jesús Pimiento Rodriguez

Leben

José de Jesús Pimiento Rodriguez empfing am 14. Dezember 1941 die Priesterweihe. In den folgenden Jahren engagierte er sich unter anderem für die Katholische Aktion und war Professor am Priesterseminar des Bistums Socorro y San Gil.

Papst Pius XII. ernannte ihn am 14. Juni 1955 zum Weihbischof in Pasto und Titularbischof von Apollonis. Der Erzbischof von Bogotá, Crisanto Kardinal Luque Sánchez, spendete ihm am 28. August desselben Jahres die Bischofsweihe. Mitkonsekratoren waren der Bischof von Pasto, Emilio Botero González, und der Bischof von Socorro y San Gil, Pedro José Rivera Mejía.

Papst Johannes XXIII. ernannte ihn am 30. Dezember 1959 zum Bischof von Montería. Er nahm an allen vier Sitzungsperioden des Zweiten Vatikanischen Konzils teil.

Papst Paul VI. ernannte ihn am 29. Februar 1964 zum Bischof von Garzón-Neiva. Am 22. Mai 1975 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Erzbischof von Manizales. Von 1972 bis 1978 war er Präsident der kolumbianischen Bischofskonferenz. Zuvor war er dort unter anderem Präsident der Bischöflichen Kommission für Glaubens- und Moralfragen. Es gelang ihm, das pastorale Leben im Erzbistum Manizales zu stärken. Außerdem gründete er ein Zentrum für Evangelisierung und Katechismus.

Am 15. Oktober 1996 nahm Papst Johannes Paul II. seinen altersbedingten Rücktritt an. Anschließend war Pimiento Rodriguez als Missionar im Bistum Apartadó tätig. Von 2001 bis 2003 war er Apostolischer Administrator seines Heimatbistums Socorro y San Gil. Er lebt mittlerweile in Bucaramanga.

Im feierlichen Konsistorium vom 14. Februar 2015 nahm ihn Papst Franziskus in Abwesenheit als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Giovanni Crisostomo a Monte Sacro Alto[1] in das Kardinalskollegium auf. Das rote Birett sowie den Kardinalsring empfing er am 28. Februar desselben Jahres durch Rubén Salazar Kardinal Gómez in seiner kolumbianischen Heimat.

Ehrungen und Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Concistoro Ordinario Pubblico: Assegnazione dei Titoli o Diaconie. In: Tägliches Bulletin. Presseamt des Heiligen Stuhls, 14. Februar 2015, abgerufen am 14. Februar 2015 (italienisch).
  2. Mitglieder des Ordens unter den neuen Kardinälen. Römische Kurie, Vatikan, 15. April 2015, abgerufen am 24. April 2015.
VorgängerAmtNachfolger
Rubén Isaza RestrepoBischof von Montería
1959–1964
Miguel Antonio Medina y Medina
Gerardo Martínez MadrigalBischof von Garzón-Neiva
1964–1975
Octavio Betancourt Arango
Arturo Duque VillegasErzbischof von Manizales
1975–1996
Fabio Betancur Tirado