Vinzenz Gruppe

privater Träger gemeinnütziger Gesundheitseinrichtungen in Österreich mit Sitz in Wien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2015 um 10:59 Uhr durch Annkrams (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH ist ein Verbund römisch-katholischer Ordensspitäler und anderer gemeinnützigen Gesundheitseinrichtungen in Österreich. Der Sitz der Unternehmensgruppe ist Wien. 2012 wurden 5.580 (2011: 5.468, 2010: 5.053) Menschen in den verschiedenen Einrichtungen beschäftigt.[1][2]

Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH

Logo der Vinzenz Gruppe
Rechtsform Ges.m.b.H.
Gründung 1. April 2004
Sitz Wien, Gumpendorfer Straße (Barmherzige Schwestern Wien-Gumpendorf)
Leitung Michael Heinisch
Mitarbeiterzahl 5.580 (31. Dez. 2012)[1]
Umsatz 436,4 Millionen Euro
Branche Krankenhaus
Website http://www.vinzenzgruppe.at

Entstanden ist die Vinzenz Gruppe aus der St. Vinzenz Holding, die ihrerseits von den Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul im Jahr 1995 gegründet worden war. Damals gehörten zur Holding die Krankenhäuser der Barmherzigen Schwestern in Wien, Linz und Ried im Innkreis. Im Jahr 2001 wurde die Gruppe um das Orthopädische Spital Speising, im Jahr 2004 um das St. Josef Krankenhaus und das Krankenhaus Göttlicher Heiland, sowie 2007 um das Herz-Jesu Krankenhaus in Wien erweitert.[3]

Seit 2009 hat die Vinzenz Gruppe die Geschäftsführung des Kneipp-Kurhauses & Entspannungszentrums Marienkron der Abtei der Zisterzienserinnen in Mönchhof im Burgenland übernommen. Mit 1. Jänner 2015 wird die Betriebsführung der Kurhaus Marienkron GmbH an die Elisabethinen in Österreich (Graz-Linz-Wien), Stift Heiligenkreuz und Abtei Marienkron gemeinsam übergeben.

Beteiligt ist die Gruppe seit 2009 an der Herz-Kreislauf-Sonderkrankenanstalt in Bad Ischl. Zeitgleich hat sie auch die Geschäftsführung von der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft übernommen.

Zur Gruppe gehören noch eine Reihe von Dienstleistungsunternehmen, die als Lieferanten bzw. Dienstleister für die Krankenhäuser auftreten. Es sind dies die Logistikfirma IML (Integrated Medical Logistic), die Homacon Krankenhausberatung GmbH, die Santesis Technisches Gebäudemanagement & Service GmbH, die Kulinario Ried und die Seilerstätten Küchenbetriebe GmbH sowie das St. Vinzenz Diagnosezentrum.

Seit 2010 ist die Sankt Vinzenz Gemeinnützigen Privatstiftung der Barmherzigen Schwestern Eigentümer der Vinzenz Gruppe, um den Orden gegenüber den wirtschaftlichen Unternehmerrisiken abzusichern.

Zahlen und Fakten

Bettenanzahl 2.259
Stationäre Aufnahmen: 152.972
Belagstage 643.783
Ambulante Patienten 297.153
Personalstand 5.580
Abteilungen 64
Institute 27

(Stand: 2012)[1]

Krankenhäuser und Kurhäuser der Gruppe

Standort Spital
Linz Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Ried Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Wien Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern
Wien Herz Jesu-Krankenhaus
Wien Krankenhaus Göttlicher Heiland
Wien Orthopädisches Spital Speising
Wien St. Josef-Krankenhaus
Bad Ischl Herz Reha - Herz Kreislauf Zentrum Bad Ischl (Betriebsführung)

Einzelnachweise

  1. a b c Zahlen & Fakten 2012
  2. Zahlen und Fakten. (HTML [abgerufen am 23. Mai 2012]).
  3. Die Vinzenz Gruppe - Medizin mit Qualität und Seele. Geschichte. (HTML [abgerufen am 29. Mai 2011]).