Die Gattung der Bartflechten (Usnea) umfaßt Flechten, die meist herabhängend von Bäumen wachsen. Viele Arten werden als Bartflechten oder Baumbart bezeichnet und sind von grauer oder grünlicher Farbe.
Bartflechten | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||||
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Usnea | ||||||||||||
Dill. ex Adans. |
Besonderheiten
In einigen Arten wurde das Antibiotikum Usninsäure entdeckt, das inzwischen synthetisch hergestellt wird. Im Hochland Südamerikas wird eine gesteinsbewohnende Art als Tee gegen Husten genutzt.
Arten (Auswahl)
- Gewöhnlicher Baumbart (U. filipendula)
- U. hirta
- U. barbata
- U. florida
- U. longissima
- U. dasypoga.
Siehe auch: Der Name Usnea gab auch, wegen der Ähnlichkeit im Wuchs, dem Spanisches Moos (Tillandsia usneoides) (engl.: Spanish Moss) den botanischen Namen (usneoides = usnea-ähnlich). Diese Art bildet ebenfalls "Baumbärte", gehört jedoch zu den Bromeliengewächsen.
Commons: Usnea – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien