Der Chi-Ha war ein leichter japanischer Panzer des Zweiten Weltkrieges.
Die Entwicklung dieses Panzers wurde Mitte der 1930er von der japanischen Armee in Auftrag gegeben. Zwei Unternehmen konkurrierten um den Auftrag und die Wahl fiel aus Kostengründen zuerst auf eine schwächere Version. Nach dem Kriegsbeginn mit China änderte die Armeeführung ihre Entscheidung und gab den Zuschlag an den von Mitsubishi entwickelten Typ.
Die Massenproduktion des Chi-Ha verlief nur sehr schleppend und erreichte keinesfalls hohe Ausstöße. Er war jedoch der am meisten produzierte japanische Panzer. In den Jahren 1937 bis 1943 wurden rd. 3.000 Fahrzeuge produziert.
Die Besatzung des Panzers bestand aus vier Mann: dem Kommandanten, dem Richtschützen, dem Ladeschützen und dem Fahrer. Der Chi-Ha war mit einer 57 mm Kanone und zwei 7,7 mm MG zur Infanteriebekämpfung bewaffnet. Ab 1942 wurde eine Variante des Chi-Ha, der Shinhoto Chi-Ha gebaut. Er erhielt einen verbesserten Turm mit einer 47 mm Kanone.
Technische Daten
- Gewicht: 15 t
- Geschwindigkeit (Straße): 39 km/h
- Geschwindigkeit (Gelände): ? km/h
- Motorleistung: 170 PS bei 1800 U/min
- Bewaffnung :
- 1 x 57 mm Kanone Typ 97
- 2 x 7,7 mm MG Typ 97
- Panzerung :
- Fahrgestell:
- Front: 25 mm / 42°
- Seite: 25 mm / 90°
- hinten: 20 mm / 65°
- Boden/Motorabdeckung: 10 mm / 0°
- Aufbau:
- Front: 25 mm / 78°
- Seite: 25 mm / 55°
- hinten: 20 mm / 25°
- Turm:
- Front 25 mm / 79°
- Seite/hinten: 25 mm / 75/78°
- oben: 10 mm / 0°
- Fahrgestell:
- Besatzung: 4
Der unten stehende Bilderlink "Bilder vom Chi-Ha" zeigt eine Tankette Typ 97 Te-Ke und nicht einen mittleren Kampfpanzer Typ 97 Chi-Ha, der z.B. 6 statt 4 Laufrollen und mit einer Typ 1 37 mm Kanone oder einem Typ 97 MG bewaffnet war.