Piet Moeskops

niederländischer Radrennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2015 um 06:52 Uhr durch Materialscientist (Diskussion | Beiträge) (better image). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pieter Daniel (Piet) Moeskops (* 13. November 1893 in Loosduinen; † 16. November 1964 in Den Haag) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Piet Moeskops, 1919
Moeskops vor einem Rennen 1921

Piet Moeskops war ein Bahnsprinter, der in den 1920er Jahren fünfmal Weltmeister wurde.

Piet Moeskops lernte das Fahrradfahren als Auslieferungsfahrer für das Geschäft seines Vaters, der Geflügelhändler war. 1914 wurde er erstmals Niederländischer Meister im Bahnsprint. Direkt nach dem Krieg wechselte er zu Profis. Er galt als besonders begabter Techniker und Taktiker.

1921 wurde Moeskops erstmals Weltmeister, indem er den amtierenden Weltmeister Robert Spears aus Australien im Finale schlug. Diesen Erfolg konnte er in den folgenden Jahren bis 1926 wiederholen, außer 1925, als die Weltmeisterschaft ausgerechnet in Amsterdam stattfand. 1929 und 1930 wurde er Vize-Weltmeister hinter dem Franzosen Lucien Michard.

Infolge einer schweren Operation im Jahre 1930 neigte sich Moeskops Karriere dem Ende zu. 1933 hing er sein Rad endgültig an den Nagel und kaufte sich ein Café. Noch im Jahre 1963 führte der 70-Jährige im niederländischen Fernsehen einen Stehversuch vor, ein Jahr später starb er. In den niederländischen Orten Nijmegen, Gouda sowie in Loosduinen, einem Stadtteil von Den Haag, sind Straßen nach Piet Moeskops benannt.

Literatur