Ungarisches Steppenrind

Rinderrasse
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2003 um 09:18 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Ungarisches Steppenrind oder Ungarisches Graurind bezeichnet man eine alte Hausrindrasse aus dem ungarischen Tiefland, die vom Aussterben bedroht ist. Sie gehört zur Gruppe der podolischen Rinder und eignet sich besonders für extensive Beweidungsysteme.

Beschreibung

Das Ungarische Steppenrind ist schlank, großrahmig und hochbeinig. Die Widerristhöhe beträgt beim Bullen 1.45-1.55 m, bei der Kuh 1.35-1.40, das Gewicht beim Bullen 800-960kg bei der Kuh 500-600kg. Das Fell ist rauhaarig und silberweiß bis aschgrau, Kälber werden rötlich-gelb geboren. Es ist robust, anspruchslos, leichtgebährend und langlebig. Die meist genau nach oben weisenden Hörner sind lang, gebogen und ausladend.

Geschichte

Es kam wahrscheinlich im 9. Jahrhundert mit der Einwanderung der Ungarn (auch Magyaren genannt) aus deren vorheriger Heimat im Osten ins Ungarische Tiefland. In der frühen Neuzeit war es vor allem wegen seines Fleisches geschätzt.