Verkehrsverbund Großraum Nürnberg
Verkehrs- und Tarifverbund im Großraum der Metropolregion Nürnberg
Der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg - VGN besteht seit 1986 und umfasst den Bezirk Mittelfranken (Planungsregionen 7 und 8) und zusätzlich einige angrenzende Gebiete in Oberfranken und der Oberpfalz.
Durch die Gründung des VGN wurden im Verbundgebiet einheitliche Tarife im ÖPNV eingeführt (Tarifverbund).
Heute gibt es neben vielen Buslinien im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach sowie im gesamten VGN-Gebiet vor allem die von der DB betriebenen

- Regionalbahnen
- R 1
- R 11
- R 12
- R 2
- R 21
- R 22
- R 3
- R 31
- R 4
- R 41
- R 5
- R 6
- R 61
- R 62
- R 7
- R 71
- R 8
- R 81
- R 82
und die
- S-Bahnlinien,
- S1 Nürnberg/Hbf. <> Lauf
- S2 Nürnberg/Hbf. <> Altdorf
- S3 Nürnberg/Hbf. <> Roth
sowie von der VAG die
- U-Bahn in Nürnberg
- U1 Langwasser-Süd <> Fürth-Stadthalle
- U11 Langwasser-Süd bzw. Hasenbuck <> Eberhardshof bzw. Gostenhof
- U2 Röthenbach <> Flughafen
- U21 Röthenbach <> Ziegelstein
- U3 (im Bau, wird voraussichtlich 2006 in Betrieb genommen)
. . .
.

- Straßenbahnlinien in Nürnberg
- 4 Thon <> Gibitzenhof
- 5 Hauptbahnhof <> Tiergarten
- 6 Westfriedhof <> Dokuzentrum
- 7 Hauptbahnhof <> Bayernstraße
- 8 Südfriedhof <> Erlenstegen
- 9 Thon <> Dokuzentrum
Die Linien im VGN werden von diesen Verkehrsunternehmen betrieben:
- Deutsche Bahn AG
- VAG Nürnberg
- infra Fürth Verkehr
- ESTW Stadtverkehr Erlangen
- OVF Omnibusverkehr Franken
- Wutzer & Co. Stadtverkehr Schwabach
- GPV Gesellschaft Privater Verkehrsunternehmen im VGN
- GkV Gesellschaft kommunaler Verkehrsunternehmen im VGN
Siehe auch: Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde