Liste der Medienprodukte von RTL

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2006 um 14:57 Uhr durch 80.136.109.70 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die RTL Group (abgeleitet aus Radio Télé Luxemburg) ist der größte europäische Betreiber von werbefinanziertem Privatfernsehen und Privatradio. Sie unterhält 34 Fernsehsender und 34 Radiostationen in 11 Ländern. Weitere Geschäftsfelder sind Fernsehproduktion und Rechtehandel.

Geschäftsführer der RTL Group ist Gerhard Zeiler.

Die RTL Group entstand im Jahr 2000 aus der Fusion der CLT-UFA mit der britischen Gesellschaft Pearson TV. Im Februar 2001 übernahm die Bertelsmann AG durch einem Aktientausch mit der belgischen Group Bruxelles-Lambert (GBL) die Mehrheit von 67 Prozent an der RTL Group. Im Januar 2002 folgte die Übernahme weiterer 22 Prozent von Pearson.

2005 wurden weitere 37,3 % der BW-TV, einer Holding, die zu 80 % von Bertelsmann und zu 20 % von der WAZ gehalten wurde, übernommen. Das Engagement in der BW-TV wurde hiermit beendet. Bertelsmann hält heute 90,4 % der Anteile. Streubesitz: 9,6 % - davon werden 0,7 % gemeinsam von der RTL Group and CLT-UFA als eigene Anteile gehalten.

Kennzahlen

  • Mitarbeiter 7.254 (Stand: 31. Dezember 2003), davon in Luxemburg etwa 620.
  • Umsatz 4,5 Milliarden € (Geschäftsjahr 2003)
  • Umsatz nach Geschäftsfeldern:
    • TV: 70,7%
    • Content: 22,9%
    • Radio: 5,5%
    • New Media/Sonstiges 0,9%
  • Umsatz nach Regionen:
    • Deutschland: 45,6%
    • übrige europäische Länder: 48,6%
    • USA: 3,8%
    • sonstige Länder: 2,0%

Beteiligungen der RTL Group

Die folgende Liste stellt eine Auswahl dar. Firmen ohne Beteiligungsangabe sind zu 100% im Besitz der RTL Group.

Fernsehsender

Deutschland

Frankreich

  • M6 (Paris, 48,8%)
  • RTL9 (Luxemburg, 35%)
  • TF6 (50% hält M6, mit TF1) und weitere Themenkanäle wie Téva, W9 und Série Club

Niederlande

Luxemburg

Belgien

Vereinigtes Königreich

Spanien

Portugal

Ungarn

Kroatien

Russland

2005 wurde außerdem über eine bevorstehende Beteiligung von RTL an der Tele München Gruppe und damit am Münchner Privatsender Tele 5 und dem österreichischen Privatsender ATVplus spekuliert.

Radio

(Fernsehproduktion und Rechtehandel)

Zur RTL Group gehören zahlreiche Produktionsfirmen in Europa, Amerika und Australien, die zumeist unter den Markennamen FremantleMedia, Grundy oder Ufa geführt werden.

Dazu zählen unter anderem:

  • FremantleMedia (London)
  • Alomo Productions (London)
  • EVA Entertainment (London)
  • Grundy Productions (Sydney)
  • FremantleMedia GmbH (Hürth)
  • UFA Film & TV Produktion (Potsdam)
  • Trebitsch Produktion Holding (Hamburg, 64 %)
  • Universum Film (München)

Dazu kommen der Sportrechtehändler SportFive S.A. (Paris, 46,4 %) und die Nachrichten-Plattform ENEX (Luxemburg, 76,4%).

Sendeanlagen der RTL Group

Die Sendeanlagen werden von der bce, broadcasting center europe ([1]) betrieben.

Vorlage:Fernsehprogramme der RTL Group

Siehe auch: Fernsehen, Privatsender, ProSiebenSat.1 Media AG

Falscher Name der Vorlage:Nur Liste.
Um Suchvorgänge und automatische Auswertung zu gewährleisten, ist in Artikeln ausschließlich die Bezeichnung Nur Liste zulässig.