Peledmaräne

Art der Gattung Coregonus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. August 2015 um 15:53 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Quellen: Datumsangabe korrigiert | neue Fehlerliste: Auszeichnungsfehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Peledmaräne (Coregonus peled) ist ein Süßwasserfisch aus der Familie der Lachsfische.

Peledmaräne
Systematik
Kohorte: Euteleosteomorpha
Unterkohorte: Protacanthopterygii
Ordnung: Lachsartige (Salmoniformes)
Familie: Coregonidae
Gattung: Coregonus
Art: Peledmaräne
Wissenschaftlicher Name
Coregonus peled
(J. F. Gmelin, 1789)

Merkmale

Die Peledmaräne hat einen seitlich abgeflachten, hochrückigen Körper und einem sehr kleinen Kopf mit spitzer Schnauze. Sie erreicht eine maximale Körperlänge von bis zu 75 Zentimeter bei einem Gewicht von ca. 13,8 Kilogramm.

Lebensweise

Sie ernährt sich von wirbellosen Kleintieren und im Alter auch von Kleinfischen. Der Laichaufstieg beginnt bei in den Monaten Juli bis August. Ihre Laichzeit reicht von September bis November. Bis zu 105.000 Eier werden pro Weibchen auf Kies- und Sandbänken abgelegt. In Russland hat diese Art eine große Bedeutung in der Fischerei.

Vorkommen

Sie lebt im Unterlauf großer Flüsse und in Seen von Sibirien bis zum Einzugsbereich der Ostsee (Finnland, Schweden, Dänemark) in einer Wassertiefe von etwa 35 Metern.

Quellen