
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Wiſſen heißt, die Welt verſtehen;
Wiſſen lehrt verrauſchter Zeiten und der Stunde,
die da flattert, wunderliche Zeichen deuten.
Und da ſich die neuen Tage aus dem Schutt der alten bauen,
kann ein ungetrübtes Auge rückwärts blickend vorwärts ſchauen.
(Friedrich Wilhelm Weber)
Mein Name bezieht sich auf mehrere Ereignisse in den 1630er Jahren.
Die Arbeit an Texten habe ich seit 1. Juni 2015 im wesentlichen eingestellt.
Ich nehme nur noch an Diskussionen teil, berichtige offensichtliche Fehler, die mir beim Lesen auffallen, oder ergänze mal eine Quelle.
Stand 1. Juli 2015 (CEST)
Offene Fragen und Baustellen
Thema, Abschnitt | Letzte Änderung | Bearbeiter |
---|---|---|
ODL-Messnetz | 7. Juli 2015 | Benutzer:Fmrauch |
Betriebssystem#Geschichte_und_Beispiele_der_Betriebsmittelverwaltung | 25. Juni 2015 | Benutzer:Altsprachenfreund |
Sitzverteilung in den Beiräten von Bremen - Redundanz | 24. Juni 2015 | Benutzer:Xipolis |
Diskussion:Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung#Sonderstellung | 25. Juni 2015 | Benutzer:Xipolis |
Deglobalisierung | ||
Depression | Benutzer:RonMeier | |
Aufbau und Gliederung von Artikeln zu einer Person, siehe Diskussion:Mohammed | 22. Juli 2015 | Benutzer:Baba66 |
Diskussion:Alexander Sutherland Neill | ||
Diskussion:BLG Logistics Group | ||
Zahlreiche Ernährungswissenschaftler bei Rohkost#Theorie, siehe Diskussion:Rohkost#Theorie | ||
Wikipedia_Diskussion:Lizenzbestimmungen#Links_auf_Buchinhalte | ||
Geschichte Griechenlands im 20. Jahrhundert |
Allgemeines
21. Mai 2025: die deutsche Wikipedia hat jetzt 3.017.029 Artikel.
Es gibt 4.580.051 Benutzer, davon sind 16.925 aktiv.
Zur Satire geht es hier.
Über mich
Bei Wikipedia bin ich seit 04.12.2006, somit seit 6743 Tagen angemeldet. Ich habe im Laufe von 8 Jahren 65 neue deutschsprachige Artikel geschrieben, an rund 4700 Artikeln mitgewirkt (einschl. der fremdsprachigen Version bzw. Übersetzung), in etwa 320 Fällen die Kategorie-Systematik verbessert und 5 Bilder hochgeladen. Insgesamt habe ich durchschnittlich 2 Edits pro Tag gemacht (Stand 07.01.2015). In den deutschsprachigen WIKINEWS bin ich seit 11. Oktober 2009 aktiv.
Bis heute habe ich 17812 Edits gemacht (diese Zahl wird normalerweise automatisch täglich aktualisiert). Ich achte besonders auf eine ausgewogene, strukturierte Darstellung, d.h. zum Beispiel, dass geographisch alle 16 Bundesländer in Deutschland angemessen vertreten sind.
Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
Benutzer nach Sprache |
Sprüche
(02.09.2011): Wenn man einen Riesen sieht, so untersuche man erst den Stand der Sonne und gebe acht, ob es nicht der Schatten eines Pygmäen ist. Novalis
(01.09.2011): Wer sagt denn, dass alle Hexen weiblich sind?
(27.04.2012): Hexen gibts - große und kleine - junge und alte - böse und gute - schöne und hässliche ...
(25.01.2013): „Aber je mehr das beschränkte Interesse der Gegenwart die Gemüter in Spannung setzt, einengt und unterjocht…, desto größer wird das Bedürfnis sie wieder in Freiheit zu versetzen.“ (Friedrich von Schiller)
Sockenpuppen haben verschiedene Farben - braun, rot, schwarz, grün ... die Mischung von grün und rot ist braun! Probier's einfach mit der Farbe selber aus im Tuschkasten!
Arbeitsgebiete
Bücher, Geschichte, Literatur, Kunst, Musik, alte Stadtkerne, Philosophie, Politik (Psychologie des Krieges), Wirtschaft (speziell Aktiengeschichte).
Studium u.a. der Psychologie an der Universität Osnabrück bei Prof. Gostischa. [1][2] Schriftstellerisch und buchhändlerisch seit Jahrzehnten tätig. Anfangs Buchbesprechungen für Tageszeitungen, Wochenzeitungen, Zeitschriften; Erfahrungen mit Rundfunk- und Fernsehinterviews; hauptberuflich bei Buch- und Zeitungsverlagen.
Fußnoten
- ↑ http://www.amazon.de/Diagnose-Behandlung-Sprach-Lesest%C3%B6rungen-Delacato/dp/3778603191
- ↑ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41496195.html
Meine Lieblingsthemen
Mein Lieblingsthema sind und bleiben Aktiengesellschaften in allen Ländern. Ich habe aber auch sehr spezielle historische Interessen, z.B. Revisionistischer Zionismus. Eretz Israel, Orthodoxes Judentum, Buddhismus in Tibet, manchmal ist es auch Musik (z.B. Mono Inc. und vieles mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=hPkrPOW0_fY
Ariadna Aleksandrovna Scriabina (née Ariadna Aleksandrovna Schletzer, connue sous son nom marital Sarah Knout et son nom de guerre Régine), née le 26 octobre 1905 et décédée le 22 juillet 1944, est une poétesse russe et une héroïne de la résistance française.
Systematik
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
Fach | Bytes | Bilder | Geschichtsteil |
---|---|---|---|
Biologie | 32.674 | 7 | X 94.456 |
Chemie | 33.270 | 15 | X 62.309 |
Erdkunde | 22.345 | 6 | |
Geschichte | 18.708 | 2 | |
Musik | 159.125 | 34 | X 31.313 |
Physik | 44.566 | 16 | X 38.251 |
Organisation | gegründet | Ort | Vorgänger | Mitglieder | Person | Stand |
---|---|---|---|---|---|---|
NABU | 1899 | Stuttgart | Bund für Vogelschutz (BfV) | 520.000 (2012) | ||
DNR | 1950 | Dachverband | ||||
WSL | 1958 | Salzburg | Weltbund zur Rettung des Lebens | Dachverband | Günther Schwab | |
Greenpeace | 1971 | Vancouver | 3.000.000 | |||
BUND | 1975 | Marktheidenfeld | 518.000 (2013) | Bodo Manstein |
Vorlagen
Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Länder
Vorlage:Navigationsleiste Parteien in Deutschland
Religionen
Islam
Richtung | Zahl | Länder / Regionen |
---|---|---|
Ibaditen | Oman | |
Schiiten | Irak, Iran | |
Sunniten | Indonesien | |
Sufis |
Christentum
Richtung | Zahl | Land / Sitz /Organisation | Oberhaupt |
---|---|---|---|
Katholiken | |||
Römisch-katholisch | 1.214.000.000 | Heiliger Stuhl | Franziskus (Papst) |
Russisch-orthodox | 150.000.000 | Russland | Kyrill I. |
Anglikanische Gemeinschaft | 80.000.000 | England | Justin Welby |
Lutherische Kirche | 74.000.000 | Lutherischer Weltbund | |
Kirche von Griechenland | 9.000.000 | Griechenland | Hieronymos II. von Athen |
Postgeschichte
Gegenstand | Wappen / Marke | Fahne | Land / Region | von | bis | Nachfolger |
---|---|---|---|---|---|---|
Reichspost | 1871 | 1945 | ||||
Deutsche Post | 1947 | 1950 | ||||
Deutsche Bundespost | 1950 | 1994 | ||||
Deutsche Post AG | 1995 |
Gebäude
Name | Stadt | Straße, Hausnr. / Stadtteil | Land / Region | Baujahr | Umbau | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Anne-Frank-Haus | Amsterdam | Prinsengracht | 1635 | 1740 | virtuelles Museum | |
Evenburg | Leer (Ostfriesland) | Loga (Leer) | 1640? | 1861 | Jahreszahlen unsicher | |
Schifferhaus | Bremen | Schnoor | 1630 | 1750 | erst Geschäftshaus, dann Museum |
Besuchte Orte und Städte
Im Projekt sind Beiträge meinerseits auf den folgenden Seiten vorgesehen: [1].
Bearbeitungshilfen
Textbausteine
URV
Als europalastig markierte Artikel stellen nur die Situation in der Europäischen Union dar. Um dem globalen Anspruch der deutschsprachigen Wikipedia gerecht zu werden, sollten sie allgemeiner formuliert werden, d. h. die Situation in den anderen Ländern sollte ebenfalls dargestellt werden. So sind Wendungen wie … im Ausland … zu vermeiden. Ist der Inhalt eines Artikels absichtlich auf Europa bzw. die Europäische Union begrenzt worden (beispielsweise weil eine Behandlung sämtlicher Staaten den Rahmen sprengen würde), so sollte dies aus dem Titel des Artikels hervorgehen, beispielsweise Europäische …, … in Europa oder … (Europa). Falls ein Begriff oder ein Phänomen nur in Europa existiert, dann sollte der Einleitungssatz darauf hinweisen (Bsp.: Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland).
Der Textbaustein für europalastige Artikel ist {{Staatslastig|EU}}.
Eine Liste aller Artikel, die mit diesem Bewertungsbaustein gekennzeichnet sind, kann unter Kategorie:Wikipedia:Staatslastig angezeigt werden. Wenn du Artikel aus dieser Liste internationalisiert hast, lösche bitte den Bewertungsbaustein.
Vorlagen Religion
Siehe auch
- Wikipedia:Deutschlandlastige Artikel
- Wikipedia:Österreichlastige Artikel
- Wikipedia:Schweizlastige Artikel
- Wikipedia:Wartung
- Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel
Wartungsarbeiten
- Kategorie:Mitglied der Bremischen Bürgerschaft (bis 1919) 58 Einträge am 24.11.2013, 101 am 24.02.2015
- Kategorie:Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft insgesamt 1.223 am 24.02.2015
Name | Kunden | Stand |
---|---|---|
1822direkt | ||
Bank of Scotland | 500.000 |
Hier geht es zur Werkstatt
Vergleich der Parteien in Deutschland
Partei | gegründet | Zeichenzahl | zuletzt bearbeitet |
---|---|---|---|
SPD | 1875 | 174.897 | 23.06.2015 |
CDU | 1945 | 105.996 | 22.06.2015 |
Die Linke | 2007 | 144.743 | 22.06.2015 |
FDP | 1948 | 130.013 | 23.06.2015 |
Grüne | 1980 | 148.611 | 26.06.2015 |
AfD | 2013 | ||
Piraten | 2006 | ||
NPD | 1964 | ||
ÖDP | 1982 | 90.757 | 26.06.2015 |