Diese Liste soll eine Überblick über Radiosender mit Spartenprogrammen geben. Diese Radiostationen haben sich entweder auf einen spezielles Thema oder eine besondere Zielgruppe spezialisiert.

deutsche Nachrichtensender (Hörfunk)
Nach dem Vorbild des französischen Senders France Info haben fast alle ARD-Sender mittlerweile auch reine Nachrichtensender aufgebaut. Diese senden zumindest tagsüber ständig Nachrichten (meist alle 15 Minuten, rbb inforadio und cont.ra alle 20 Minuten), dazwischen kommen regionale Informationen, Wirtschafts- oder Sportnachrichten
Solche Sender sind (von Nord nach Süd)
- NDR Info in Norddeutschland (flächendeckend auf UKW und MW)
- Inforadio vom rbb in Berlin und Brandenburg (flächendeckend auf UKW und über DRM)
- MDR INFO in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (fast flächendeckend auf UKW, teils auch auf MW)
- hr-info in Hessen (auf MW und in den Städten auch auf UKW)
- cont.ra im SWR-Sendegebiet (auf UKW im Raum Stuttgart, sonst über Mittelwelle)
- antenne saar im Saarland auf der MW-Frequenz 1179, übernimmt überwiegend Sendungen von SWR cont.ra und von RFI (Radio France Internationale) auf Französisch.
- B5 aktuell vom Bayerischen Rundfunk (flächendeckend auf UKW und über DRM)
- Der Deutschlandfunk versteht sich als Informationsprogramm des Deutschlandradios). Tagsüber werden im Halbstunden-Takt Nachrichten ausgestrahlt.
- Radio China International
- staatlicher Auslandssender (deutsch u.a. Sprachen) Nachrichten, Politik, Kultur
- derzeit einzige deutschsprachige Berichterstattung aus VR-chinesischer Sicht
- WRN EuroMax Deutsch bringt Nachrichten und Infosendungen deutschsprachiger Auslandssender (zB. von Radiossendern aus China, Namibia, Ungarn usw.), europaweit auf Astra (Satellit) (11612 MHZ, H, analog) und Hotbird (12597 MHz, V, SR 27500, FEC 3/4, APID 2105)
B5 aktuell, SWR Cont.Ra und hr info übernehmen von Mitternacht bis sechs Uhr morgens MDR INFO. Alle diese Informationsprogramme sind öffentlich-rechtlich organisiert. Bis 2000 gab es über Langwelle und ADR (Astra) auch einen privaten Nachrichtensender: Radioropa Info.
In Österreich und in der Schweiz wird im Moment kein vergleichbares Informations-Vollprogramm ausgestrahlt.
Nachrichtensender im Ausland
- France Info in Frankreich (flächendeckend auf UKW und über DRM)
- Radio 5 todo noticias (RTVE) in Spanien
- BBC Radio Five Live in Großbritannien
Klassiksender/Kultur-Sender
Wellen die nur oder überwiegend klassische Musik beziehungsweise ein Kulturprogramm ausstrahlen:
öffentlich rechtlich
- Nordwestradio, gemeinsames Informations- und Kulturprogramm von Radio Bremen und NDR
- Kulturradio vom rbb in Berlin und Brandenburg
- WDR 3 vom WDR
- NDR Kultur vom NDR
- MDR FIGARO vom MDR
- SR 2 KulturRadio vom SR
- HR2, Kulturprogramm vom hr
- Bayern 4 Klassik vom BR
- Österreich 1 vom ORF
- Deutschlandradio Kultur (versteht sich im Gegensatz zum Schwester-Sender Deutschlandfunk als Kulturprogramm des Deutschlandradios )
privat
Wortprogramme
Radiosender mit hohem Anteil an Wortprogrammen, etwa Informationssendungen, Hörspielen, Features, Kultursendungen, ergänzt mit anspruchsvoller Musik. Die Unterscheidung von Kultursendern ist nicht trennscharf. Ausschlaggebend ist die Selbst-Beschreibung beziehungsweise der Programmauftrag.
öffentlich-rechtlich
- Deutschlandfunk (versteht sich als Informationsprogramm des Deutschlandradios)
- Bayern 2 Radio vom BR
- SWR 2 vom SWR
- WDR 5 vom WDR
Jugendradios
Deutschland
Öffentlich-rechtliche
- Bremen Vier von Radio Bremen
- DASDING vom SWR
- Eins Live vom WDR
- N-Joy vom NDR
- Sputnik vom MDR
- UnserDing vom SR
- YOU FM vom hr
- Fritz vom RBB
- Zündfunk (Sendung in Bayern 2 Radio, BR)
Private
Österreich
Schweiz
Großbritannien
Irland
Siehe auch Jugendradio (genauere Aufschlüsselung)
Popwellen
öffentlich-rechtlich
Deutschland
Jede ARD-Anstalt strahlt ein Mainstream-orientiertes Pop-Programm aus. (Zielgruppe meist 20-49, Format Hot AC) Im einzelnen sind das:
- Bayern 3 vom Bayerischen Rundfunk
- radio eins vom rbb
- SWR 3 im SWR-Sendegebiet
- hr3 in Hessen HR)
- NDR 2 in Norddeutschland / NDR-Sendegebiet
- JUMP im MDR-Sendegebiet (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen)
- SR 1 Europawelle im Saarland
- WDR 2 in NRW
Ob man Bremen Vier hier oder unter Jugendradio einordnet, ist Geschmackssache - die Trennung kann man hier wohl nicht ganz scharf vornehmen, sondern muss vom Programmauftrag und der erreichten Zielgruppe ausgehen. Das ausgefallenste und frischeste Programm macht sicherlich radio eins. Aber da es mit dem Slogan "Nur für Erwachsene" wirbt, darf man den Sender wohl nicht unter Jugendradio einordnen.
Siehe auch: Dudelfunk
Österreich
- Hitradio Ö3 in Österreich
Schweiz
- DRS 3 in der Schweiz
Weltmusik
Weltmusik-Sender haben sich darauf spezialisiert, regionale Musikrichtungen sehr unterschiedlicher Länder und Kulturkreise auszustrahlen. Diese Kombination von z.B. Bollywoodpop, Balkanbands, Salsa, Thaipop, Qawwali, Arabische Klassik, Gamelan, Didgeridoo-Musik und Raï wird oft unter den Begriffen Weltmusik und Ethnopop zusammengfaßt. Bei einigen dieser Radiosender ist das Programm eine Kombination aus deutschsprachig moderierten Weltmusiksendungen und fremdsprachigen Sendungen für jeweils unterschiedliche Ausländergruppen.
- radiomultikulti vom rbb
- Funkhaus Europa vom WDR
- BBC Asia
Techno
- Sunshine Live
- evosonic (nicht mehr auf Sendung)
Siehe auch
- Liste der Hörfunkprogramme
- Liste der Fernsehsender mit Rubrik Spartenfernsehsender
- Liste asiatischer TV-Programme in Europa
- Offener Kanal
- Internetradioanbieter