———>archiv
PING - schau auf meinen Seite --212.202.113.214 10:07, 3. Mär 2006 (CET)
Danke
Hallo Bärski,
für wen würde der wohl besser passen ;-) Danke für deine Artikelrettungen, deinen unermüdlichen Revert bei US5 und deine sonstigen Beiträge im Musikbereich.
Gruß -- Harro von Wuff 22:18, 6. Feb 2006 (CET)
Hallo Bärski, obiges Lemma ist ohnehin auf meiner Beobachtungsseite und war in den letzten Tagen stabil.--Joerch 16:37, 21. Feb 2006 (CET)
Viviane N'Dour
Bekommst du die Chartplazierungen dieser Künsterin Viviane N'Dour heraus? --Atamari 14:55, 3. Mär 2006 (CET)
Anmerkung am Rande
Hallo Bärski, wenn Du mit diesem Argument gegen mich stimmst, würde ich es begrüßen, wenn Du den gesamten Diskussionsverlauf angeben würdest. Ich habe Hans übrigens keinen Wikiquette-Verstoß vorgeworfen. Meine Bemerkung galt dam Icon auf seiner Benutzerseite, das mit Dickbauchs Porträt. Ich denke, dass dieser Hinweis gerechtfertigt und in keiner Weise feindselig gegen Hans war. Wir können gern weiter darüber diskutieren. Viele Grüße °ڊ° Alexander 11:43, 2. Mär 2006 (CET)
- (i) der link führt zur diskussion. der geneigte leser kann sie dort einsehen. (ii) dein statement war: Hallo Hans, ich habe gerade Deine Stimmbegründung bei Christian Bier gesehen. Es gibt sachliche Gründe, ihn abzulehnen. Deine Begründung ist aber in meinen Augen nicht fair. Wenn Du Dich mit Dickie kloppen willst, mach das direkt, aber nicht über Umwege. Wikiquette beinhaltet auch Fairness. Das gilt doch auch für Dich. Viele Grüße. darin erkenne ich keine referenz auf ein benutzerseiten-icon, sondern auf eine admin-abstimmung. was möchte das von dir gewählte wort "wikiquette" in diesem zusammenhang bedeuten, wenn nicht den vorwurf, dass hans koberger sich nicht dran gehalten hat? (iii) du bist nicht der einzige, der das tut, aber diese mode, jede kontrastimme zu kommentieren und zu diskutieren, halte ich für einen irrweg. (iv) leute stimmen mit begründungen ab, die von rational bis abenteuerlich reichen, und das ist ihr gutes recht, das sie ohne rechtfertigung wahrnehmen können. pro weil frau, pro obwohl unbekannt, contra weil ausm dickbauch-stall, contra weil unsympathischer edit, contra weil zuwenig artikeledits, contra weil zuviel artikeledits, ich könnte ad infinitum weitermachen. es kann nicht angehen, über die köpfe der abstimmenden weg respektable von nichtrespektablen begründungen trennen zu wollen. die ausübung des wahlrechts ist allein sache der abstimmenden und soll es auch bleiben. --Bärski dyskusja 12:04, 2. Mär 2006 (CET)
- Ich verstehe Dich schon und bin im Grunde Deiner Meinung. Trotzdem finde ich, dass man auch mal was sagen darf, wenn man etwas nicht so toll findet. Und ich habe mich schließlich direkt an Hans gewandt und habe nicht in Kleinschrift auf der Abstimmungsseite rumgekaspert. Hans hat übrigens meinen Hinweis auf die Wikiquette verstanden und das Thema aufgegriffen. Bärski, sei mir nicht böse, aber Tatsache ist, dass ich ein Gespräch mit Hans gesucht habe. Und Tatsache ist auch, dass ich von ihm eine vernünftige und ehrliche Antwort bekommen habe. Und möglichrweise hat das ganze auch ein bisschen zur Deeskalation in dem schwelenden Konflikt mit Dickbauch beigetragen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es so wäre. Ich finde, Du hast die Sache einfach nur in den falschen Hals bekommen. °ڊ° Alexander 12:46, 2. Mär 2006 (CET)
Gmina
Hallo Bärski, das ist ein sehr guter Gedanke. :) --ahz 13:21, 4. Mär 2006 (CET)
- Was ist daran ein guter Gedanke, ein Lemma anzulegen, das falsch ist und den Link zum polnischen Artikel, der richtigerweise mit "Gmina" anfängt zu löschen? Im Text ist jeweils erklärt, daß Gmina Gemeinde heißt. So, wie du es eingerichtet hast, sind die Lemmata jetzt die Namen der einzelnen Dörfer. Könnte mir erklärt werden, was das soll? Beste Grüße, Miastko 21:34, 4. Mär 2006 (CET)
- Das bischen Statistik und die Schulzenämter lassen sich problemlos in die Ortsartikel integrieren. Man sollte nicht alle Fehler aus der polnischen Wikipedia übernehmen wollen. Zu deutschen, belgischen, spanischen oder... Gemeinden wird auch kein getrennte Artikel fur die Gemeinde als Verwaltungseinheit und den Ort als Ort angelegt. Viele Grüße --ahz 21:50, 4. Mär 2006 (CET)
- (bearbeitungskonflikt) kein deutscher gemeindeartikel heisst "Gemeinde XXX", kein französischer gemeindeartikel heisst "Commune de YYY", kein englischer gemeindeartikel heisst "City of ZZZ", etc. warum sollte es ein polnischer tun? wenn du dir ein paar deutsche gemeinden anschaust, wirst du entdecken, dass es dort geradezu üblich ist, dass gemeinde GGG aus dem hauptort GGG und den dörfern H, I, J, K und L betseht. das ist bei tausenden deutschen artikeln bisher noch nicht als problem wahrgenommen worden. (abgesehen davon, war auch bisher der größte teil polnischer gemeindeartikel nicht nach deinem system lemmatsiert.) --Bärski dyskusja 21:54, 4. Mär 2006 (CET)
- Nun, ich bin damit einverstanden, aber warum hast du die Verweise auf die polnischen Artikel gelöscht? Miastko 22:05, 4. Mär 2006 (CET)
- ich weiss jetzt grad nicht, was du meinst. kannst du einen beispiel-link geben? --Bärski dyskusja 22:06, 4. Mär 2006 (CET)
- z. B. pl:pl:Gmina Czarna Dąbrówka Miastko 22:11, 4. Mär 2006 (CET)
- ah, jetzt weiss ich. ich habe nix aktiv gelöscht, sondern die "nicht-gmina"-artikel auf einen früheren zustand zurückgesetzt. (verschieben des gmina-artikels auf das nicht-gmina-lemma ging nicht, wenn da ein redirect drauf war.) wenn du die pl-interwikis auf den gmina-artikel gesetzt hast, ist der natürlich jetzt weg. ich kümmer mich heut oder morgen drum, ok? --Bärski dyskusja 22:15, 4. Mär 2006 (CET)
- ich weiss jetzt grad nicht, was du meinst. kannst du einen beispiel-link geben? --Bärski dyskusja 22:06, 4. Mär 2006 (CET)
- ok, aber anhand dieses polnischen Artikels siehst du, daß die Polen jeweils zwei Artikel angelegt haben, einen zur Gmina, einen zur Stadt/Dorf, was m. E. auch mehr Sinn macht, aber ich will nicht wegen ein paar kaschubischen Dörfern Terz machen... Gute Nacht, Miastko 22:18, 4. Mär 2006 (CET)
- Man muss wirklich nicht alles unbesehen übernehmen. Einen Sinn dieser Gmina Artikel habe ich noch nicht gefunden und auch noch keinen Artikel gesehen, der so überfüllt war, dass eine Auslaerung der Gemeinde sinnvoll wäre. :) --ahz 23:15, 4. Mär 2006 (CET)
- Nun, ich bin damit einverstanden, aber warum hast du die Verweise auf die polnischen Artikel gelöscht? Miastko 22:05, 4. Mär 2006 (CET)
Du hast im Artikel Blog 27 meine Änderung Rückgängig gemacht und den Satz "Blog 27 sind ein (..) Duo" wiederhergestellt. Ich will mich hier nicht als großer Grammatiker aufspielen (das bin ich auch nicht ;), trotzdem ist das meiner Meinung nach falsch. Es heißt:
- die Beatles sind
- die Carpenters sind
- Modern Talking ist
- t.A.T.u. ist
und eben auch Blog 27 ist. Das sagt mein Sprachgefühl genauso wie die entsprechenden Artikel. (Übrigens auch die englischen) Vielleicht hast du Recht, mir wäre aber an einer grundsätzlichen Klärung gelegen. --King 22:12, 8. Mär 2006 (CET)
- ich sehe, dass du von deiner vorherigen begründung, dass sich in X = Y der numerus nach dem bestandteil Y richtet, verabschiedet hast (vgl. die beatles sind eine gruppe, ich bin zwei öltanks). bleibt in der tat das sprachgefühl. und da ist meines anders als deines: ich würde auch sagen "modern talking sind superklasse" und "t.A.T.u. sind nicht lesbisch". offensichtlich habe ich pluralkongruenz auch bei bandnamen-subjekten ohne artikel und explizite pluralmarkierung, während du (soweit ich das aus deinen vier beispielen abstrahieren kann) nur pluralverb bei vorhandensein eines pluralartikels und eines pluralmarkers (hier -s) hast. das muss man erst mal so stehen lassen. ich hab kursorisch mal die Kategorie:Duo durchgeguckt und weitere pluralverben gefunden ("baccara sind..."). bei gelegenheit schau ichs mal systematisch durch. ich bin gespannt, was bei rauskommt. womöglich ist das bewertungspaar "richtig"/"falsch" ungeeignet, die auftretende variation bei muttersprachlern zu erfassen. --Bärski dyskusja 22:29, 8. Mär 2006 (CET)
- nachtrag: ich hab schnell mal gegoogelt: "blog 27 ist" hat 55 treffer, "blog 27 sind" hat 73 treffer. die sprachgemeinschaft ist also in dieser sache tatsächlich gespalten. --Bärski dyskusja 22:32, 8. Mär 2006 (CET)