Benutzer Diskussion:Saehrimnir/Archiv/2015

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2015 um 01:09 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (1 Abschnitt aus Benutzer Diskussion:Saehrimnir archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Saehrimnir in Abschnitt Wikipedia:De Gruyter

36. Braunschweiger Stammtisch am 14. Februar 2015

 
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 17:07, 23. Jan. 2015 (CET)

de Gruyter

Moin Saehrimnir, mein Account Erfurter63 ist bei vergebene Accounts aufgeführt. Ich habe jedoch bislang nichts von de Gruyter bekommen. Könntest Du da nochmal nachhaken? Viele Grüße, Erfurter63 (Diskussion) 10:38, 25. Jan. 2015 (CET)

Kommando zurück :-) Habe deine Mail doch bekommen. Sie war im Spam gelandet! Vielen Dank für deine Mühe Erfurter63 (Diskussion) 10:41, 25. Jan. 2015 (CET)
Hat alles geklappt. Vielleicht solltest du nochmal auf der Seite WP:de Gruyter darauf hinweisen, dass deine Mail bei einigen Webanbietern im Spam landen kann. Nochmals vielen Dank! Erfurter63 (Diskussion) 11:03, 25. Jan. 2015 (CET)

FYI

Wikipedia Diskussion:De Gruyter#Link auf kostenpflichtigen Inhalt. Ebenso: [1]. Grüße --Partynia RM 09:50, 26. Jan. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 09:55, 26. Jan. 2015 (CET)

Danke

Damit das in dem ganzen Gemecker nicht untergeht: Danke für dein Engagement bei den De-Gruyter-Accounts und die Geduld in den aktuellen Diskussionen. Ich selbst habe noch nicht wirklich tief in den Content geschaut und zu dem Link noch keine echte Meinung - bin mir aber sicher, dass ich eine für mich nutzbare Lösung finden werde. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 17:15, 26. Jan. 2015 (CET)

Dem möchte ich mich anschließen. Danke, Saehrimnir. Ich habe es in der Disk geschrieben. Da kämpfen Puristen um ein Prinzip, das bei wissenschaftlichen Fachverlagen und bei gleichzeitigen doi-Angaben ins Leere läuft. Ich würde jedoch lieber ins web auf die betreffende Seite von De Gruyter verlinken, statt auf den WP-Artikel über De Gruyter. Bemerkenswert ist der auf der Projektseite stattfindende Admin-EW! Grüße --Partynia RM 18:02, 26. Jan. 2015 (CET)

de Gruyter

Hallo!

Ich noch mal ne Frage zu den Accounts. Wie lange dauernd in etwa die Freischaltung? Ich hatte mich vor einigen über die per Email zugestellte Google-Form registriert, aber seitdem ist nchts mehr passiert. Falls das känger als normal ist, wäre auch denkbar, dass ich mich bei der Angabe der Emailadresse vertippt habe und die Freischaltungsemail eventuell im nirvana landete. Wie soll ich weitervorgehen? Abwarten? Noch einmal über die Google-Form registrieren?

Gruß, --Kmhkmh (Diskussion) 10:15, 28. Jan. 2015 (CET)

Ne das ist alles in Ordnung das ist alles deutlich weniger automatisiert als du denkst, die Daten sind angekommen. Ich melde die Daten am nächsten Montag zu De Gruyter und dann solltest du etwa Ende nächster Woche den Account haben. Ich hatte das in diesem Update erwähnt sollte das aber nochmal irgendwo prominenter sagen. Gruß--Saehrimnir (Diskussion) 10:33, 28. Jan. 2015 (CET)
Danke.--Kmhkmh (Diskussion) 10:47, 28. Jan. 2015 (CET)

VisualEditor News #1—2015

19:08, 5. Feb. 2015 (CET)

Wikipedia:De Gruyter

Hallo, wo ist die Liste zum Eintragen auf Wikipedia:De Gruyter? Einfach selber anlegen? --Asurnipal (Diskussion) 19:15, 2. Feb. 2015 (CET)

Hat sich schon erledigt. --Asurnipal (Diskussion) 22:12, 2. Feb. 2015 (CET)

Hallo Saehrimnir, nach der Liste habe ich einen zugelassenen Account, eine Mail mit dem Zugangscode ist aber bei mir bislang nicht angekommen. Gruß von --Thiotrix (Diskussion) 10:40, 5. Feb. 2015 (CET)

Saehrimnir. Vielen Dank. Es hat alles Bestens geklappt, mit dem de Gruyter-Zugang. Vielen Dank für Deine Mühen. --Asurnipal (Diskussion) 08:53, 18. Feb. 2015 (CET)

Thymolphthalein

Hallo, ich wollte auf wikidata https://www.wikidata.org/wiki/Q421048#sitelinks-wikipedia nun https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Thymolphthalein?uselang=de eintragen . Leider hat sich die Benutzeroberfläche zu sehr verändert (verkompliziert), früher ging es, heute krieg ich es nicht mehr hin. Hilfeseiten bringen nichts. Viele Grüße --JWBE (Diskussion) 18:35, 20. Feb. 2015 (CET)

Ja das ist irgendwie doof gemacht man musste bei other sites edit, dann commons eingeben bei site und dann Category:Thymolphthalein bei page. Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 13:26, 21. Feb. 2015 (CET)

Dein Römpp-eLitstip

Hallo Saehrimnir,

im Rahmen des Förderprogramms eLitstip hast du vor einiger Zeit einen Zugang zur Römpp-Datenbank erhalten. Der Vertrag mit dem Verlag läuft mindestens noch bis Ende des Jahres 2015. Ob wir das Programm anschließend weiter führen, wird von seinem Nutzen und dem Bedarf der aktuellen oder zukünftigen Benutzer abhängig sein.

Hilft dir das eLitstip nach wie vor bei deiner Tätigkeit in der Wikipeida und nutzt du es noch aktiv für die Artikelarbeit? Solltest du derzeit keinen Bedarf daran haben, können wir den Zugang (auch während des laufenden Jahres) auf einen anderen Benutzer übertragen. In diesem Fall würde ich mich über eine kurze Nachricht freuen. Um den Nutzen des Programms darlegen zu können, wäre es außerdem sehr hilfreich, wenn du deine Nutzung der Datenbank weiterhin hier dokumentieren könntest. Viele Grüße, --Nico (WMDE) (Diskussion) 17:33, 25. Feb. 2015 (CET)

Berkeley calling Hannover

Hi Saehrimnir,ich habe nun mal meinen ersten bilinqualen Artikel hier mit Hilfe von h-stt aufs Gleis gesetzt. Es wäre mir sehr recht, wenn Du ihn auf Deine Beo nehmen und ggfs. Tipps geben könntest, z.B. einfügen von Baustellen-Hinweis am Anfang. Zunächst würde ich gerne die en-Version fertigstellen, und dann eine gestraffte deutsche Version, beide vorerst im jeweiligen BNR. Danke im voraus und herzliche Grüße --Pimpinellus (Diskussion) 21:14, 2. Mär. 2015 (CET)

Hallo Pimpinellus, ich hoffe ihr seit gut angekommen leider hat es jetzt ja nicht geklappt euch zu besuchen. Also ist jeweils auf Beobachtung gesetzt. Wikipedia:Allgemeine_Textbausteine listet jede Menge Bausteine unter anderem auch den von dir angesprochen Baustellenhinweis. Einfach das in der Spalte ganz links in die Seite kopieren. Für die englische schaue ich mal ob es was ähnliches gibt und schaue mal bei Gelegenheit drüber. Alles Gute --Saehrimnir (Diskussion) 07:24, 3. Mär. 2015 (CET)
Danke Saehrimnir, ab Ende März ist wieder Minga-Time, 2 Monate. Im LOP-en zeigt sich der im en-Quelltext und im LOP-de sichtbare Untertitel zum Themenfoto rechts oben nicht. Die Resonanz auf den Artikelentwurf im en-BNR ist erstaunlich, wie kriegen die in en-WP die Emailadresse her? Best wishes --Pimpinellus (Diskussion) 19:37, 3. Mär. 2015 (CET)

EbMannBln wünscht sich KaiMartin als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:02, 15. Mär. 2015 (CET)

Peter Basista wünscht sich KaiMartin als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:04, 19. Mär. 2015 (CET)

Rensi.uwe wünscht sich KaiMartin als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 01:05, 19. Mär. 2015 (CET)

Nene.nyx wünscht sich KaiMartin als Mentor

Das Wunschmentorengesuch blieb seit einem Tag unbearbeitet, schau doch bitte mal, was du als Co-Mentor machen kannst. – GiftBot (Diskussion) 02:02, 2. Apr. 2015 (CEST)

Du wurdest im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt

Da du länger als 7 Tage keine Bearbeitungen getätigt hast, wurdest du automatisch im Mentorenprogramm auf Pause gesetzt. Wenn du wieder aktiv bist, dann entferne wieder den Wert ja vom Parameter Pause in deinem Block auf Wikipedia:Mentorenprogramm. – GiftBot (Diskussion) 02:01, 4. Apr. 2015 (CEST)

Du hast Post

Hallo Jurykollege

Bitte auf die E-Mail antworten, die ich dir geschickt habe. --Voyager (Diskussion) 15:36, 16. Apr. 2015 (CEST)

Wenn man bedenkt das noch vor 30 Jahren ein Briefwechsel 2 Tage gedauert hat...--Saehrimnir (Diskussion) 17:55, 16. Apr. 2015 (CEST)

37. Braunschweiger Stammtisch am 6. Juni 2015

 
Gruß, Brunswyk (Diskussion) 18:34, 5. Mai 2015 (CEST)

Mentee entlassen

 

Hallo Saehrimnir, ich habe deinen Mentee Eilenya aus dem Mentorenprogramm entlassen, da er seit fünf Monaten keine Edits mehr getätigt hat. Schöne Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 23. Mai 2015 (CEST)

VisualEditor News #2—2015

21:45, 10. Apr. 2015 (CEST)

Wikipedia:De Gruyter

Guten Tag, Saehrimnir,
danke zunächst für Deine ehrenamtliche(n) Arbeit(en). An diesem Wochenende initiierte ich den Beitrag über den Maler Gustav Hausmann, der durchaus ausbauwürdig und verbesserbar ist - wie alles bei der Wikimedia Foundation. Tatsächlich hat ein offenbar „speziell für diesen Artikel neu“-angemeldeter Benutzer - neben Herauslöschungen arbeitsintensiv von mir erstellter Informationen - auch Ergänzungen nachgetragen, die ich mangels Einsichtnahme in die entsprechenden Bücher allerdings nicht überprüfen kann.

Daher möchte ich mich nun selbst für das "Literaturstipendium" von de Gruyter bewerben. Auf der Hauptseite hierfür steht geschrieben: „[...] Trage in die nachfolgende Liste bitte deinen Namen im Format #BENUTZERNAME (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ein“. Dort aber ist keine nachfolgende Liste, in die ich mich eintragen könnte. Darf ich Dich höflich um Deine Hilfe bitten? Herzlichen Dank vorab und ein schönes Wochenende wünscht --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 19:08, 7. Jun. 2015 (CEST)

Du hast Post. Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 10:40, 15. Jun. 2015 (CEST)

VisualEditor News #3—2015

12:45, 13. Jun. 2015 (CEST)