Reiner Rohlje

deutscher Unternehmer und Parteifunktionär (ALFA)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Juli 2015 um 01:03 Uhr durch Miltrak (Diskussion | Beiträge) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.
Begründung: Relevanz ? --ahz (Diskussion) 00:07, 20. Jul. 2015 (CEST)

Reiner Rohlje (* 11. April 1960[1]) ist ein deutscher Unternehmer und stellvertretender Vorsitzender der Partei Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA).

Leben

Reiner Rohlje besuchte von 1969 bis 1975 das Gymnasium der Stadt Lennestadt, das er nach der Mittleren Reife verließ, um eine Lehre zum Werkzeugmacher zu machen. Er übernahm in den 2000er Jahren die Leitung des mittelständischen Werkzeugbaueres WIRO Präzisions-Werkzeugbau GmbH & Co. KG in Olpe. Sein Vater hatte das Unternehmen 1971 gegründet. Die Firma hat 45 Mitarbeiter und erwirtschaftet rund 10 Millionen Euro Umsatz im Jahr (Stand 2015). WIRO exportiert ihre Maschinen in mehr als 70 Länder.

Rohlje ist verheiratet und ist Vater von fünf Kindern. Er lebt in Ople im Sauerland.

Politik

Rohlje war zunächst Mitglied der CDU. 2013 trat er in die AfD ein. Bei der Bundestagswahl 2013 holte die AfD in Rohljes Wahlkreis sechs Prozent der Stimmen. Anfang 2015 wurde Rohlje als Beisitzer, später als stellvertretender Vorsitzender, in den Landesvorstand der AfD Nordrhein-Westfalen gewählt. Er gründete das Mittelstandsforum der AfD, eine Art Wirtschaftsverband der Partei.

In dem sich 2015 zuspitzenden monatelanger Machtkampf zwischen Frauke Petry und Bernd Lucke um den Parteivorsitz der AfD stellte sich Rohlje auf die Seite von Lucke. Er war beteiliegt an der Gründung des Vereins Weckruf 2015 des eher „liberal-konservativ“ bzw. wirtschaftsliberal orientierten AfD-Flügels.[2] Nach dem Bundesparteitag in Essen trat er aus der AfD aus und gründete wenig später in Kassel die Partei Allianz für Fortschritt und Aufbruch (ALFA) mit, in dessen Vorstand er als stellvertretender Vorsitzender gewählt wurde.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Reiner Rohlje Beteiligungs-GmbH, handelsregister-online.net.
  2. Lucke-Anhänger gründen neue Partei, tagesschau.de, 19. Juli 2015.