Österreichischer Fußball-Cup 2015/16

81. Cup des Österreichischen Fußball-Bundes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2015 um 21:40 Uhr durch 62.46.53.20 (Diskussion) (Ergebnisse der 1. Runde: und wieder wars der gesperrte Benutzer:Steindy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wird in der Saison 2015/16 zum 81. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautet zum fünften Mal in Folge „ÖFB Samsung-Cup“. Der Sieger ist berechtigt, an der Playoff-Runde zur UEFA Europa League 2016/17 teilzunehmen. Sollte der Pokalsieger schon für die UEFA Europa League oder die UEFA Champions League qualifiziert gewesen sein, so nimmt der Tabellenfünte der Meisterschaft an der Qualifikation für die UEFA Europa League teil.

Österreichischer Fußball-Cup 2015/16
Finale Klagenfurt am Wörthersee
Finalstadion Wörthersee Stadion
Mannschaften 64
Spiele 63
2014/15
ÖFB-Cup

Titelverteidiger ist der FC Red Bull Salzburg, der in den letzten beiden Saisons als Bundesligist den Titel gewonnen hatte.

Teilnehmer

An der ersten Runde nehmen 64 Mannschaften teil. Die Mannschaften der Bundesliga und die Mannschaften der Ersten Liga sind fix qualifiziert. Dabei durfte pro Bundesliga/Erste-Liga-Verein nur eine Mannschaft antreten. Dies bedeutet, dass ihre zweiten Mannschaften nicht spielberechtigt sind. Dies gilt auch für den FC Liefering, der ebenfalls unter der Leistung des FC Red Bull Salzburg steht. Die restlichen Plätze wurden nach einem festgelegten Schlüssel auf Amateurvereine in den Landesverbänden aufgeteilt:[1]

Zum Teilnehmerkontingent jedes Landesverbands zählten zwingend die Sieger der jeweiligen Landes-Cups 2014/15 sowie gegebenenfalls der Verlierer der Relegation zwischen 2. und 3. Leistungsstufe (Erste Liga/Regionalliga).[2]

Bundesliga Erste Liga Landes-Cup-Sieger
Regionalliga Regionalliga Landesliga

Prämien

Seit der Saison 2013/14 verbleiben die Zuschauereinnahmen bis zum Halbfinale zur Gänze beim Heimteam.

Zusätzlich werden ab der 2. Runde bis zum Halbfinale Bewerbsprämien ausgeschüttet, die im Verhältnis 35 % (Heimverein) zu 65 % (Gast) geteilt. Zusätzlich werden im Bedarfsfall Fahrtkostenzuschüsse für weite Anreisen bezahlt. Darüber hinaus trägt der ÖFB sämtliche Organisations- und Schiedsrichterkosten.

Stufe Teilnehmer Prämie
Heimverein Gastverein
2. Runde 32 Teams € 3.500,-- € 6.500,--
3. Runde 16 Teams € 10.000,-- € 15.000,--
Viertelfinale 08 Teams € 21.000,-- € 39.000,-
Halbfinale 04 Teams € 35.000,-- € 65.000,--

Für das Erreichen des Finales erhalten beide Finalisten eine Prämie in Höhe von € 150.000,--. Somit können aus dem Cup-Bewerb Prämien bis zu € 275.500,-- erzielt werdenen.

Darüber hinaus werden für den Torschützenkönig € 10.000,-- und für den Fair Play Sieger € 10.000,-- ausgeschüttet.

Terminkalender

  • 1. Runde: 17./18./19. Juli 2015 (Auslosung am 24. Juni 2015)
  • 2. Runde: 22./23. September 2015 (Auslosung am 2. August 2015)
  • Achtelfinale: 27./28. Oktober 2015 (Auslosung am 27. September 2015)
  • Viertelfinale: 9./10. Februar 2016 (Auslosung am 1. November 2015)
  • Halbfinale: 19./20. April 2016 (Auslosung am 14. Februar 2016)
  • Finale: voraussichtlich 20./21./22. Mai 2016 in Klagenfurt am Wörthersee (abhängig von der Vorbereitung des Nationalteams im Falle der Qualifikation für die Fußball-Europameisterschaft 2016)

Ergebnisse der 1. Runde

Datum Liga Heimmannschaft   Gastmannschaft Ergebnis
17.07.2015 SV Wallern SK Vorwärts Steyr 2:1 (0:1)
Torschützen:
17.07.2015 SV Innsbruck SV Josko Ried 0:15 (0:7)
Torschützen:
17.07.2015 First Vienna FC SC Wiener Neustadt 0:1 (0:0) [3]
Torschütze: 0:1 (84.) David Harrer
17.07.2015 SC Weiz SK Rapid Wien 1:5 (1:3)
Torschützen:
17.07.2015 VST Völkermarkt FC Lendorf 2:2 (0:0) / 2:2 n.V. / 3:4 i.E. [4]
Torschützen: 1:0 (58.) Christopher Sauerschnig, 1:1 (76., Elfmeter) Christian Kautz, 1:2 (84.) Roman Scheiflinger, 2:2 (90.) Ingo Mailänder
17.07.2015 SV Allerheiligen Kapfenberger SV 0:3 (0:1)
Torschützen:
17.07.2015 SV Lafnitz SC Rheindorf Altach 1:2 (0:2)
Torschützen:
17.07.2015 FC Blau-Weiß Linz FC Wacker Innsbruck 1:1 (1:1) / 1:1 n.V. / 5:6 i.E.
Torschützen:
17.07.2015 SV Oberwart FK Austria Wien 0:3 (0:1)
Torschützen:
17.07.2015 SV Horn SC Ritzing 2:0 (1:0)
Torschützen:
17.07.2015 1. SC Sollenau SV Mattersburg 0:3 (0:1)
Torschützen:
17.07.2015 SKU Amstetten ASK Kottingbrunn 2:2 (0:1) / 3:2 n.V.
Torschützen:
17.07.2015 SC Krems SC Trausdorf 8:1 (3:1)
Torschützen:
17.07.2015 SC-ESV Parndorf LASK Linz 2:7 (2:1)
Torschützen:
18.07.2015 Union Gurten SV Grödig 1:0 (0:0)
Torschützen:
18.07.2015 SC Golling Floridsdorfer AC 0:6 (0:3)
Torschützen:
18.07.2015 Schwarz-Weiß Bregenz FC Wels 0:1 (0:0)
Torschützen:
18.07.2015 TSV Neumarkt am Wallersee FC Hard 0:3 (0:1)
Torschützen:
18.07.2015 SV Leobendorf Wiener Sportklub 0:0 n.V. / 4:5 i.E.
Torschützen:
18.07.2015 ASK Ebreichsdorf SC Red Star Penzing 4:0 (2:0)
Torschützen:
18.07.2015 Deutschlandsberger SC FC Red Bull Salzburg 0:7 (0:1)
Torschützen:
18.07.2015 ATSV Stadl-Paura WSG Swarovski Wattens 1:5 (1:2)
Torschützen:
18.07.2015 FC Höchst SV Seekirchen 1:2 (1:1)
Torschützen:
18.07.2015 TSV St. Johann FC Kitzbühel 4:0 (3:0)
Torschützen:
18.07.2015 USC Eugendorf Sportverein Austria Salzburg 2:2 (0:0) / 2:4 n.V.
Torschützen:
18.07.2015 FC Dornbirn SKN St. Pölten 0:2 (0:2)
Torschützen:
18.07.2015 SV Schwechat FC Admira Wacker Mödling _:_ (_:_)
Torschützen:
18.07.2015 TSV Hartberg SK Sturm Graz _:_ (_:_)
Torschützen:
19.07.2015 Annabichler SV FC Stadlau _:_ (_:_)
Torschützen:
19.07.2015 SVG Reichenau SK Austria Klagenfurt _:_ (_:_)
Torschützen:
19.07.2015 FC Lankowitz SC Austria Lustenau _:_ (_:_)
Torschützen:
19.07.2015 ASKÖ Köttmannsdorf Wolfsberger AC _:_ (_:_)
Torschützen:
Legende: BL = Bundesliga (1. Leistungsstufe) – EL = Erste Liga (2. Leistungsstufe) – RL = Regionalliga (3. Leistungsstufe)

LL = Landesliga (4. Leistungsstufe) – L5 = 5. Leistungsstufe
M = amtierender Meister – C = amtierender Cupsieger – LC = amtierende Landescupsieger
n.V. = Nach Verlängerung – i.E. = im Elfmeterschießen

Einzelnachweise

  1. Samsung Cup 2015/2016 _Teilnehmende Vereine. Abgerufen am 17. Juli 2015.
  2. Durchführungsbestimmungen für den Cup des Österreichischen Fussball-Bundes 2014/2015 oefb.at. Abgerufen am 4. Juli 2014.
  3. Weltfussball: First Vienna FC vs. First Vienna FC
  4. Weltfussball: VST Völkermarktvs. FC Lendorf