Mosch (Adelsgeschlecht)

Adelsgeschlecht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2015 um 17:48 Uhr durch Hannes 24 (Diskussion | Beiträge) (ob die relevant ist?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mosch ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts. Die Namensform wechselte u. a. zwischen Muschow, Muschin, Musche, Mosch, Moschin und anderen slawisierten Formen. Angehörige des Geschlechts gelangten auch im Glatzer Land und in der Lausitz zu Besitz und Ansehen.

Wappen derer von Mosch

Geschichte

Mit Thidricus de Muschov erfolgte am 12. Dezember 1245 die erstmalige urkundliche Erwähnung des Adelsgeschlechts Mosch. Im Glatzer Land sind sie erstmals 1295 und in der Lausitz erstmals 1427 urkundlich belegt. Die Glatzer Linie erlosch im 17., die Schlesische im 18. Jahrhundert.

Wappen

Das Stammwappen zeigt in von Blau und Silber (auch Silber und Blau) gespaltenem Felde zwei abgewendete Schlittenkufen (ursprünglich mit Federn geschmückte Büffelhörner) in verwechselter Farbe. Auf dem Helm mit blau-silbernen Decken drei blau-silber-blaue Straußenfedern. Die Glatzer Linie führte statt Straußenfedern als Helmzier zwei Büffelhörner.

Besitzungen im Glatzer Land

Persönlichkeiten (Auswahl)

Literatur