Diskussion:Schorsch Aigner – Der Mann, der Franz Beckenbauer war
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Squasher in Abschnitt Qualität des Textes
Qualität des Textes
Der Text ist sehr informativ, liest sich jedoch eher wie eine Nacherzählung des Inhaltes als wie ein Enzyklopädie-Beitrag. Falls das im Sinne der Wikipedia ist, würde ich den Text gerne etwas straffen. Außerdem sind einige kleinere Fehler durchgerutscht, von denen ich zwei korrigiert habe ("Maluer" und "Elfirede"). --Guido Doe (Diskussion) 07:59, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo, du meinst sicher den Abschnitt Handlung und hast in Bezug auf Länge und Charakter der Nacherzählung völlig Recht. Am Ende empfand ich das Gleiche und straffte so gut es ging, ohne ganz zufrieden zu sein. Dennoch würde ich ungern weiter rumfrickeln, es steckt so viel Herzblut im Text, wie vermutlich in jeder einzelnen der köstlichen Filmszenen. Stattdessen könnte man der Handlung eine Zusammenfassung voranstellen (so wie jeder WP-Artikel eine angemessene Einleitung haben sollte, woran es oft mangelt) und den jetzigen Text zum Unterabschnitt machen. Sozusagen eine Handlung „en gros“, eine zweite „en detail“. Das würde übliche Leser bedienen, die nur kurz anlesen, aber auch solche, die sich für Details interessieren. Mir fehlt jetzt die Zeit, sonst legte ich selber los. Meinerseits freie Bahn also für eine zusätzliche Kurzfassung der Filmhandlung. --WinfriedSchneider (Diskussion) 15:31, 10. Jun. 2015 (CEST)
- Ich habe mal die offensichtlichsten Passagen, die nur aus Langzitaten und entbehrlichen Details bestanden, weggekürzt, ohne die Struktur selbst anzugehen. Das wäre aber noch ein offener Punkt. - Squasher (Diskussion) 18:19, 12. Jul. 2015 (CEST)