Franzl Lang

deutscher Sänger, Jodler, Gitarrist, Akkordeonspieler und Schauspieler (1930–2015)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 17:51 Uhr durch Tegernbach (Diskussion | Beiträge) (Leben: Wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franzl Lang, bürgerlich: Franz Lang, (*28. Dezember 1930 in München) ist ein deutscher Sänger, Jodler, Gitarrist und Akkordeonspieler. Er ist seit 1954 verheiratet mit Johanna und hat einen Sohn (Franz Herbert) und eine Tochter (Christl).


Leben

Franz wuchs in München auf und erlernte nach der Schule den Beruf des Werkzeugmachers. Bereits als 9jähriger bekam er ein Akkordeon, das später zu einem seiner Markenzeichen wurde. Der Volksschauspieler Ludwig Schmid-Wildy holte ihn ins Münchner Platzl, wo er seine erste Bühnenerfahrung machte. Es folgten Probeaufnahmen und bald kam der erste Plattenvertrag. Seine Aufnahme Kuckucksjodler machte ihn berühmt. Zahlreiche Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen folgten, in denen er sang und vor allem jodelte.

1968 hatte er mit dem Kufsteinlied seinen größten Erfolg. Das mehrfach preisgekrönte volkstümliche Heimatlied über das kleine Tiroler Städtchen Kufstein wurde zu einem Evergreen der Volksmusik. Es wurde zwischenzeitlich von zahlreichen anderen Künstlern aufgenommen, so zum Beispiel von Heino, Maria und Margot Hellwig, Marianne und Michael u.a..

In den 1970er Jahren war er Dauergast bei den "Lustigen Musikanten" im ZDF und bei anderen volkstümlichen Sendungen. Auch war er auf zahlreichen Konzertreisen zu hören und zu sehen. Mit über 500 eingesungenen Titeln, mehr als 10 Millionen verkaufter Tonträger, 20 Goldenen und einer Platin-Schallplatte gehört er zu den erfolgreichsten Sängern der Volksmusikbranche. Nebenbei veröffentlichte er mehrere Bücher über das Jodeln.

Ehrungen

Erfolgstitel

  • Kuckucksjodler
  • Der Königsjodler 1961
  • Erzherzog-Johann-Jodler 1964
  • Das Kufsteinlied (Die Perle Tirols) 1968
  • Wenn ich auf hohen Bergen steh 1968
  • Zillertal, du bist mei' Freud 1969
  • Der Echo-Jodler vom Königsee 1970
  • Mei Vata is a Appenzeller 1973
  • Ich wünsch' mir eine Jodlerbraut 1974

Diskografie

Alben:

  • Alpen-Echo
  • Das original Kufsteiner Lied
  • Der Königsjodler
  • Die schönsten Volkslieder
  • Die schönsten Jodler der Welt
  • Echo der Berge
  • Freude am Leben 1996
  • Freunde der Berge
  • Goldene Sonne, goldene Berge
  • Himmel, Harsch und Firn
  • Holladaratata
  • In Oberkrain
  • Jodlerkönig
  • Kameraden der Berg
  • Komm mit in die Berge
  • Lagerfeuer in den Bergen
  • Mir geht's guat 1991
  • Schön ist's auf der Welt 1987
  • Stimmung beim Bier
  • Stimmung beim Jodlerwirt
  • Wir kommen von den Bergen
  • Zillertal, du bist mei Freud

Auftritte

  • 1986 beim 75 jährigen Jubiläum des TSV Oberkleen in Langgöns-Oberkleen