Mark Renshaw (* 22. Oktober 1982 in Bathurst, New South Wales, Australien) ist ein australischer Radrennfahrer.



Karriere
Mark Renshaw wurde 2004 bei dem französischen Radsportteam Française des Jeux Profi, nachdem er dort im Vorjahr als Stagiaire fuhr. Im gleichen Jahr konnte er auf der Bahn einige Erfolge aufweisen. Beim Weltcup in Manchester gewann er das Scratch-Rennen und bei den Olympischen Spielen wurde er Sechster im Punktefahren. Seinen ersten Profisieg auf der Straße feierte er 2006 nach einem Wechsel zum ProTeam Crédit Agricole bei Tro-Bro Léon.
Zur Saison 2009 wechselte Renshaw zum Team Columbia, dem späteren Team HTC-Highroad, wo er zum "letzten Mann" im Sprinterzug von Mark Cavendish wurde. Aufgrund seines Verhaltens in dieser Tätigkeit wurde er nach der 11. Etappe der Tour de France 2010 wegen mehrfachen Kopfstoßens während des Sprints gegen Julian Dean und Abdrängens von Tyler Farrar vom Rennen ausgeschlossen.[1] Dean, der Renshaw zuvor behindert hatte, wurde nicht bestraft. Die Entscheidung löste Empörung bei der Columbia-Mannschaft aus.[2] Im Jahre 2011 konnte er mit dem Gesamtsieg der Tour of Qatar seinen bisher größten individuellen Erfolg erzielen.
Nach Auflösung des Teams HTC-Highroad wechselte Renshaw zur Saison 2012 zum Rabobank-Team, welches ihn als Sprintkapitän verpflichtete.[3] Ihm gelangen für dieses Team jedoch im Jahr 2012 nur einige kleinere Erfolge.
Erfolge
- 2006
- 2007
- eine Etappe Tour Down Under
- eine Etappe Tour de Picardie
- 2008
- eine Etappe Tour Down Under
- eine Etappe Circuit Franco-Belge
- 2009
- Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia
- 2010
- eine Etappe Post Danmark Rundt
- 2011
- Gesamtwertung und eine Etappe Tour of Qatar
- Mannschaftszeitfahren Giro d’Italia
- eine Etappe Tour of Britain
- 2012
- eine Etappe Presidential Cycling Tour of Turkey
- 2013
- Clásica de Almería
- eine Etappe Eneco Tour
- 2014
- Mannschaftszeitfahren Tirreno–Adriatico
- eine Etappe Tour of Britain
Grand-Tour-Platzierungen
Grand Tour | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Giro d’ItaliaGiro | 144 | – | – | – | DNF | – | DNF | – | – | – |
Tour de FranceTour | – | – | – | DNF | 149 | DNF | 163 | DNF | – | 142 |
Vuelta a EspañaVuelta | – | DNF | 144 | – | – | – | – | – | – | – |
Teams
- 2004 FDJeux.com
- 2005 Française des Jeux
- 2006 Crédit Agricole
- 2007 Crédit Agricole
- 2008 Crédit Agricole
- 2009 Team Columbia-High Road
- 2010 Team HTC-Columbia
- 2011 HTC-Highroad
- 2012 Rabobank Cycling Team
- 2013 Belkin-Pro Cycling Team
- 2014 Omega Pharma-Quick Step
- 2015 Etixx-Quick Step
Weblinks
- Mark Renshaw in der Datenbank von Radsportseiten.com
Einzelnachweise
- ↑ radsport-news.com: Renshaw von der Tour ausgeschlossen. 15. Juli 2010, abgerufen am 14. Februar 2013.
- ↑ radsport-news.com vom 15. Juli 2010: "Dean hat Renshaw zuerst attackiert"
- ↑ velonews.com vom 11. August 2011: Mark Renshaw signs with Rabobank
Personendaten | |
---|---|
NAME | Renshaw, Mark |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 22. Oktober 1982 |
GEBURTSORT | Bathurst (New South Wales), Australien |