Empire Earth ist ein Echtzeit-Strategiespiel, von Stainless Steel Studios entwickelt und von Sierra Entertainment vertrieben, das den Spieler eine Zivilisation in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte, von der Urzeit bis zum Nanozeitalter, führen lässt - ähnlich wie der inoffizielle Vorläufer und Konkurrent Age of Empires.
Spielbeschreibung
Am Spielanfang besitzt man nur wenige Bürger und Ressourcen sowie ein Kapitol. Mit Hilfe des Kapitols werden neue Bürger geschaffen. Diese wiederum können Gebäude und Verteidigungsanlagen aufbauen. Dafür werden die Ressourcen Nahrung, Holz, Steine, Eisen und Gold benötigt. Diese werden aus Feldern, Wäldern und Minen, die sich auf der Karte befinden, gewonnen. Um sich gegen bevorstehende Angriffe zu wappnen, muss man eine Armee aufstellen. Diese kann, von der Spielepoche abhängig, aus Bodentruppen, Panzereinheiten, Flugzeugen, Hubschraubern und Schiffen usw. bestehen. Das Spiel ist beendet, wenn man alle Gegner militärisch besiegt hat. Alternativ kann man auch gewinnen, wenn man die zuvor vereinbarte Anzahl von sogenannten "Weltwundern" errichtet hat. Das "Gameplay", also der typische Ablauf einer Partie, hängt stark von den gewählten Voreinstellungen ab.
Enie komplette Übersicht der Zivilisationen, die man bei Empire Earth verwenden kann, finden sie weiter unten. Unter anderem sind die Griechen, die Deutschen, die Briten, die Amerikaner enthalten. Jedes dieser Völker tut sich durch spezielle Fähigkeiten von den Anderen hervor, wie zum Beispiel ein Holzabbau-Bonus.
Des Weiteren kann man sich mit Hilfe des "Zivilisationsbaukastens" auch selbst Zivilisationen ausdenken, benennen und ins Spiel integrieren. Es können sogar eigene Szenarien mit eigenen Zielen, eigenen Zivilisationen und Ressourcen im beigefügten fkdghdjgfhasgföjdsfdbFHGwefpzgsdhfbvulasdvgfhb erschaffen werden.
Das wirklich besondere an Empire Earth im Vergleich zu ähnlichen Spielen ist die enorme Anzahl an Epochen. Von der Vorzeit über die Weltkriege bis in das Nano-Zeitalter (im Add-On AOC, bis zum Weltraumzeitalter) führt das Spiel mit immer neuen EinDEQWZDGUSGFZGDSVGCDGSFZheiten. Jede Epoche stellt dabei ein neues Kampfgleichgewicht durch Einheiten, wie Flieger, Hubschrauber und später sogar Kampfroboter (Cyborgs) her. Empire Earth spielt 14 Epochen.
Von dFGREer Kupferzeit an gibt es in jedem Zeitalter bestimmte Helden, die in Kriegerhelden und StrategenGE unterteilt sind. Der Kriegerheld verfügt über eine enorme Kampfstärke und verleiht verbündetenG Einheiten einen Kampfbonus, der Stratege besitzt die Fähigkeit, seine Soldaten zu heilen. AlleREG Helden können mit den Zeitaltern aufsteigen und sich zu mächtigeren Helden weiterentwickeTRHln, so kann zumK IBLeIisLpiel aus dem legendären Gilgamesch, König von Uruk, der [[kZTarthagisch]K]e Feldherr Hannibal wHFGeHrden, oder aus dem akkadischen König Sargon dDFeGHr berühmte [[antike Makedonen|K:KILUIKI--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)I--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen} [[Bild:Empire Earth ist ein EchtzeMedia:Beispiel.oggMedia:Beispiel.oggMedia:Beispiel.oggMedia:Beispiel.oggMedia:Beispiel.ogg
Ebene 2 Überschrift
== Ebene 2 Überschrift == Link-TextKursiver Text
it-Strategiespiel, von Stainless Steel Studios entwickelt und von Sierra Entertainment vertrieben, das den Spieler eine Zivilisation in verschiedenen Epochen der Menschheitsgeschichte, von der Urzeit bis zum Nanozeitalter, führen lässt - ähnlich wie der inoffizielle Vorläufer und Konkurrent Age of Empires.
Spielbeschreibung
Am Spielanfang besitzt man nur wenige Bürger und Ressourcen sowie ein Kapitol. Mit Hilfe des Kapitols werden neue Bürger geschaffen. Diese wiederum können Gebäude und Verteidigungsanlagen aufbauen. Dafür werden die Ressourcen Nahrung, Holz, Steine, Eisen und Gold benötigt. Diese werden aus Feldern, Wäldern und Minen, die sich auf der Karte befinden, gewonnen. Um sich gegen bevorstehende Angriffe zu wappnen, muss man eine Armee aufstellen. Diese kann, von der Spielepoche abhängig, aus Bodentruppen, Panzereinheiten, Flugzeugen, Hubschraubern und Schiffen usw. bestehen. Das Spiel ist beendet, wenn man alle Gegner militärisch besiegt hat. Alternativ kann man auch gewinnen, wenn man die zuvor vereinbarte Anzahl von sogenannten "Weltwundern" errichtet hat. Das "Gameplay", also der typische Ablauf einer Partie, hängt stark von den gewählten Voreinstellungen ab.
Enie komplette Übersicht der Zivilisationen, die man bei Empire Earth verwenden kann, finden sie weiter unten. Unter anderem sind die Griechen, die Deutschen, die Briten, die Amerikaner enthalten. Jedes dieser Völker tut sich durch spezielle Fähigkeiten von den Anderen hervor, wie zum Beispiel ein Holzabbau-Bonus.
Des Weiteren kann man sich mit Hilfe des "Zivilisationsbaukastens" auch selbst Zivilisationen ausdenken, benennen und ins Spiel integrieren. Es können sogar eigene Szenarien mit eigenen Zielen, eigenen Zivilisationen und Ressourcen im beigefügten fkdghdjgfhasgföjdsfdbFHGwefpzgsdhfbvulasdvgfhb erschaffen werden.
Das wirklich besondere an Empire Earth im Vergleich zu ähnlichen Spielen ist die enorme Anzahl an Epochen. Von der Vorzeit über die Weltkriege bis in das Nano-Zeitalter (im Add-On AOC, bis zum Weltraumzeitalter) führt das Spiel mit immer neuen EinDEQWZDGUSGFZGDSVGCDGSFZheiten. Jede Epoche stellt dabei ein neues Kampfgleichgewicht durch Einheiten, wie Flieger, Hubschrauber und später sogar Kampfroboter (Cyborgs) her. Empire Earth spielt 14 Epochen.
Von dFGREer Kupferzeit an gibt es in jedem Zeitalter bestimmte Helden, die in Kriegerhelden und StrategenGE unterteilt sind. Der Kriegerheld verfügt über eine enorme Kampfstärke und verleiht verbündetenG Einheiten einen Kampfbonus, der Stratege besitzt die Fähigkeit, seine Soldaten zu heilen. AlleREG Helden können mit den Zeitaltern aufsteigen und sich zu mächtigeren Helden weiterentwickeTRHln, so kann zumK IBLeIisLpiel aus dem legendären Gilgamesch, König von Uruk, der [[kZTarthagisch]K]e Feldherr Hannibal wHFGeHrden, oder aus dem akkadischen König Sargon dDFeGHr berühmte [[antike Makedonen|K:KILUIKI--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)I--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET)Fehler beim Parsen (Syntaxfehler): {\displaystyle Formel hier einfügen} DGFes Weiteren gibt es 4 Kampagnen, die der Griechen, der Engländer, der Deutschen und der RusHsen, die in verschiedene Missionen unterteilt sind. In jeder</nowiki></nowiki> Mission muss man bestimmte ZieleH HeGHrGFHGHreichen, um zur jeweils nächsten zu gelangen. In jeder Mission einer Kampagne kann man durch beGsHtimmte Taten so genannte Zivilisations-Punkte erlangen, mit denen man dann die Einheiten seinesHG Volkes verbessern kann.H
GFH=== Epochenübersicht === GHGF
Vorzeit | 500.000-50.000 v.Chr. |
Steinzeit | 50.000-5.000 v.Chr. |
Kupferzeit | 5.000-2.000 v.Chr. |
Bronzezeit | 2.000-0 v.Chr. |
FrüheHHHs Mittelalter | 0-900 n.Chr. |
MiHttelalter | 900H-1.300 n.Chr. |
ReSGnaissance | 1.30H0-1.500 n.Link-TextLink-TextKursiver TextFetter Text
== Ebene 2 Überschrift == Unformatierten Text hier einfügen--84.144.188.236 15:34, 7. Mär 2006 (CET) Chr. |
ImRFHperialzeitalter | 1.500ZTR-x.xxx |
InTRZdustriezeitalter | x.xxxU-1.900 n.Chr. |
AtomzIUeitalter: Erster Weltkrieg | 1.900-xU.xxx n.Chr. |
Atomzeitalter: Zweiter Weltkrieg | |
Atomzeitalter: Moderne | x.xxx-2.000 n.Chr. |
Digitales Zeitalter | 2.000-2.100 n.Chr. |
Nanozeitalter | 2.100-2.200 n.Chr. |
Weltraumzeitalter* | 2.200-2.300 n.Chr. |
* In EE-ZDE enthalten
Zivilisationsübersicht
In Empire Earth sind 21 Zivilisationen verfügbar (in EE-ZDE 23). Mit diesen Zivilisationen kann man in allen Epochen spielen. In folgender Tabelle sind die im Spiel enthaltenen Völker nach ihrer (hauptsächlichen) historischen Existenzzeit sortiert.
Prähistorie - Bronzezeit
Antikes Griechenland · Reich der Assyrer · Babylon · Byzanz · Carthago · Königreich Israel
Frühes Mittelalter - Industriezeitalter
Österreich · England · Franken · Königreich Italien · Osmanisches Reich · Spanien
Atomzeitalter - Nanozeitalter
Frankreich · Deutschland · Großbritanien · Italien · Russland · USA · China · Neu-Russland · Rebellentruppen · Japan* · Korea*
* In EE-ZDE enthalten
Zeitalter der Eroberungen
Zeitalter der Eroberungen (EE-ZDE), im englischsprachigen Raum als Art of Conquest (EE-AOC, "Invasionskunst") verkauft, ist die Erweiterung von Empire Earth. Es wurde von den Stainless Steel Studios und Mad Doc Software entwickelt und im Jahr 2002 von Sierra veröffentlicht. Das Addon erweitert das Hauptspiel um eine 15. Epoche (Weltraumzeitalter), neue Gebäude und Einheiten, weitere Schnelltasten und drei neue Kampagnen. Außerdem kommen zwei weitere Völker (Japan und Korea) hinzu und zivilisationsspezifische Fertigkeiten, das heißt jedes Volk hat nun eine eigene Spezialfähigkeit (z. B.: Deutschland die Bundeswehr: Es ist möglich gegen eine bestimmte Menge Gold jeden eigenen Bürger zu einem Partisan zu mLITUJUIZIZUKMJKLJKDGKTHJGLDFKHZTRachen). Des weiteren wurde die Grafik und die KI etwas verbessert.ZHTIJKIUKJUIL ZTHOJZUKUILP
Empire EaZZTKIULrKIOth Gold
LÖKUJÜPÖI EmpireÖÜP Earth Gold wurde am 6. Mai 2003 veröffentlicht. Es ist enthält das HauptprogramIUO=m, das Addon und die Handbücher für diese beiden Spiele. Zusätzlich sind Technologiebäume)ÜP, Schnelltastenübersichten und Strategie-Anleitungen enthalten. )(Ü
P(OP)/(OEmpire Earth 2
)O O'Empire Earth 2' ist der offizielle Nachfolger von Empire Earth. Es erschien im Mai 2)(005, wurde von Sierra und Mad Doc Software entwickelt und von Vivendi Universal vPÜeröffentlicht. Eine bedeutende Neuerung stellt der Bürgermanager dar. Man weist automatisch Bür;KJger zu einem Ressourcenfeld, indem man auf ein solches Feld rechtsklickt. Auf diese Weise wird dKÖPas Ressourcensammeln deutlich erleichtert. Das Umkämpfen von Territorien ist ebenfalls eine NeueZUKrung in Empire Earth 2. Die Karte ist nun in Felder unterteilt, die vom Spieler erobert werdIOÖen müssen. In jedem Feld ist nur für eine bestimmte Anzahl an Bürgern genug Nahrung vorhandLZen, so wird man stets gezwungen immer wieder neue Felder zu erobern. Im Übrigen wurden weZTitere Details verbessert. Die Grafik des Spieles wurde zwar überarbeitet, ist jedoch weiterhin polygonarm und deshalb recht veraltet. Neueingefügte, kampfbeeinflussende Wettereffekte gleichen dies jedoch aus. Der Sound besteht aus sich ständig wiederholenden unaufdringlichen Melodien. Das sehr umfangreiche Spiel ist nur für Spieler mit Strategie-Erfahrungen oder lernwillige Spieler geeignet.
Epochenübersicht
Steinzeit | 10.000-5.000 v.Chr. |
Kupferzeit | 5.000-2.500 v.Chr. |
Bronzezeit | 2.500-1.000 v.Chr. |
Eisenzeit | 1.000 v.Chr.-400 n.Chr. |
Frühes Mittelalter | 400-800 n.Chr. |
Mittelalter | 800-1.300 n.Chr. |
Renaissance | 1.300-1.500 n.Chr. |
Imperialzeitalter | 1.500-1.650 n.Chr. |
Zeitalter der Aufklärung | 1.650-1.800 n.Chr. |
Industriezeitalter | 1.800-1.900 n.Chr. |
Moderne | 1.900-1.940 n.Chr. |
Atomzeitalter | 1.940-1.980 n.Chr. |
Digitales Zeitalter | 1.980-2.030 n.Chr. |
Genetisches Zeitalter | 2.030-2.130 n.Chr. |
Synthetisches Zeitalter | 2.130-2.230 n.Chr. |
Zivilisationsübersicht
In Empire Earth II sind 14 (in EEII-AoC 18) Zivilisationen verfügbar. Mit diesen Zivilisationen kann man in allen Epochen spielen. In folgender Tabelle sind die im Spiel enthaltenen Völker nach Regionen sortiert. Die speziellen Einheiten sind meistens verbesserte reguläre Einheiten. In Epoche 1, 6 und 11 ist jeweils die nächst neuere Einheit verfügbar.
Westen
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Amerika | Grenzläufer | Minuteman | M18 Hellcat |
Britannien | Druide | Leichter Pferdekämpfer | MI-6-Agent |
Deutschland | Barbar | Deutschordensritter | Jagdpanther |
Griechenland | Hoplit | Byzant. Lanzenträger | Partisan |
Rom | Legionär | Söldner | Ardito |
Frankreich* |
Ferner Osten
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
China | Drachenb.-Sch. | Drachen-Geschütz | T-96-Panzer |
Japan | Samurai | Ninja | Zero-Fighter |
Korea | Hwarang | Hwacha | Mörserteam |
Naher Osten
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Babylonien | Assyr. Bogenschützte | Mameluk | Wüstenjäger |
Ägypten | Königl. Elefant | Beduine | AIKF |
Türkei | Spahi | Janitschar | Grabenschützte |
Mittelamerika
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Azteken | Atlatl-Schleuder | Jaguar-Krieger | Dschungelheiler |
Inkas | Bola-Schleuder | Adler-Krieger | Donnerbüchse |
Mayas | Quetzal-Krieger | Hornissen-Schleuder | Sonnenstrahl |
Schwarzafrika*
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Massai* | |||
Zulu* |
* In EEII-AoS enthalten
Wertungen in der Spielepresse
- 4players: 82 Prozent
- Gamion: 80 Prozent
- GameStar: 76 Prozent(1.), Fazit: Anspruchsvolle Epochen-Strategie, nur für Profis.
- Krawall Gaming Network: 87 Prozent
- PC Powerplay: 77 Prozent
- PC Games: 87 Prozent
- PC Action: 83 Prozent (Einzelspieler) ; 87 Prozent (Mehrspieler), Fazit: SEHR GUT, Grafisch veraltete, aber taktisch herausfordernde Zeitreise
- Chip: Gut (2), Fazit: Chip wertet Empire Earth 2 als "anspruchsvollen Mix aus Aufbau- und Echtzeit-Strategie"
1. Ursprünglich 86 Prozent, sinkt allerdings aufgrund des GS-Wertungsverfalls nach Alter
Empire Earth II Art of Supremacy
Anfang November 2005 hat Sierra ein Empire Earth II-Addon angekündigt: Empire Earth II Art of Supremacy (EEII-AOS). Es wurde am 24. Februar 2006 veröffentlicht. Das Addon beinhaltet vier weitere Zivilisationen (Frankreich, Russland, Massai), eine weitere Region (Schwarzafrika, die Massai und die xxx gehören dieser Region an), insgesamt zehn neue Einheiten der neuen Zivilisationen, drei weitere Kampagnen und einen Zivilisationseditor, mit dem man selbst neue Völker erstellen kann. Außerdem können nun Einheiten, die besonders tapfer gekämpft haben, zum Anführer aufsteigen. Anführer heben die Moral der Truppen und besitzen bestimmte Spezialfähigkeiten. Zusätzlich kann man jetzt mit anderen (Computer-)Spielern,die kurz vor der Niederlage stehen, assimilieren. Im Übrigen wurde das Mehrspieler-Interface überarbeitet.
Siehe auch
Weblinks
- Sierras Homepage zu Empire Earth 2 (dt.)
- Vivendi Universals deutschsprachige Homepage]]Media:Beispiel.oggMedia:Beispiel.oggDGFes Weiteren gibt es 4 Kampagnen, die der Griechen, der Engländer, der Deutschen und der RusHsen, die in verschiedene Missionen unterteilt sind. In jeder</nowiki></nowiki> Mission muss man bestimmte ZieleH HeGHrGFHGHreichen, um zur jeweils nächsten zu gelangen. In jeder Mission einer Kampagne kann man durch beGsHtimmte Taten so genannte Zivilisations-Punkte erlangen, mit denen man dann die Einheiten seinesHG Volkes verbessern kann.H
GFH=== Epochenübersicht === GHGF
Vorzeit | 500.000-50.000 v.Chr. |
Steinzeit | 50.000-5.000 v.Chr. |
Kupferzeit | 5.000-2.000 v.Chr. |
Bronzezeit | 2.000-0 v.Chr. |
FrüheHHHs Mittelalter | 0-900 n.Chr. |
MiHttelalter | 900H-1.300 n.Chr. |
ReSGnaissance | 1.30H0-1.500 n.Chr. |
ImRFHperialzeitalter | 1.500ZTR-x.xxx |
InTRZdustriezeitalter | x.xxxU-1.900 n.Chr. |
AtomzIUeitalter: Erster Weltkrieg | 1.900-xU.xxx n.Chr. |
Atomzeitalter: Zweiter Weltkrieg | |
Atomzeitalter: Moderne | x.xxx-2.000 n.Chr. |
Digitales Zeitalter | 2.000-2.100 n.Chr. |
Nanozeitalter | 2.100-2.200 n.Chr. |
Weltraumzeitalter* | 2.200-2.300 n.Chr. |
* In EE-ZDE enthalten
Zivilisationsübersicht
In Empire Earth sind 21 Zivilisationen verfügbar (in EE-ZDE 23). Mit diesen Zivilisationen kann man in allen Epochen spielen. In folgender Tabelle sind die im Spiel enthaltenen Völker nach ihrer (hauptsächlichen) historischen Existenzzeit sortiert.
Prähistorie - Bronzezeit
Antikes Griechenland · Reich der Assyrer · Babylon · Byzanz · Carthago · Königreich Israel
Frühes Mittelalter - Industriezeitalter
Österreich · England · Franken · Königreich Italien · Osmanisches Reich · Spanien
Atomzeitalter - Nanozeitalter
Frankreich · Deutschland · Großbritanien · Italien · Russland · USA · China · Neu-Russland · Rebellentruppen · Japan* · Korea*
* In EE-ZDE enthalten
Zeitalter der Eroberungen
Zeitalter der Eroberungen (EE-ZDE), im englischsprachigen Raum als Art of Conquest (EE-AOC, "Invasionskunst") verkauft, ist die Erweiterung von Empire Earth. Es wurde von den Stainless Steel Studios und Mad Doc Software entwickelt und im Jahr 2002 von Sierra veröffentlicht. Das Addon erweitert das Hauptspiel um eine 15. Epoche (Weltraumzeitalter), neue Gebäude und Einheiten, weitere Schnelltasten und drei neue Kampagnen. Außerdem kommen zwei weitere Völker (Japan und Korea) hinzu und zivilisationsspezifische Fertigkeiten, das heißt jedes Volk hat nun eine eigene Spezialfähigkeit (z. B.: Deutschland die Bundeswehr: Es ist möglich gegen eine bestimmte Menge Gold jeden eigenen Bürger zu einem Partisan zu machen). Des weiteren wurde die Grafik und die KI etwas verbessert.
Empire Earth Gold
Empire Earth Gold wurde am 6. Mai 2003 veröffentlicht. Es ist enthält das Hauptprogramm, das Addon und die Handbücher für diese beiden Spiele. Zusätzlich sind Technologiebäume, Schnelltastenübersichten und Strategie-Anleitungen enthalten.
Empire Earth 2
Empire Earth 2 ist der offizielle Nachfolger von Empire Earth. Es erschien im Mai 2005, wurde von Sierra und Mad Doc Software entwickelt und von Vivendi Universal veröffentlicht. Eine bedeutende Neuerung stellt der Bürgermanager dar. Man weist automatisch Bürger zu einem Ressourcenfeld, indem man auf ein solches Feld rechtsklickt. Auf diese Weise wird das Ressourcensammeln deutlich erleichtert. Das Umkämpfen von Territorien ist ebenfalls eine Neuerung in Empire Earth 2. Die Karte ist nun in Felder unterteilt, die vom Spieler erobert werden müssen. In jedem Feld ist nur für eine bestimmte Anzahl an Bürgern genug Nahrung vorhanden, so wird man stets gezwungen immer wieder neue Felder zu erobern. Im Übrigen wurden weitere Details verbessert. Die Grafik des Spieles wurde zwar überarbeitet, ist jedoch weiterhin polygonarm und deshalb recht veraltet. Neueingefügte, kampfbeeinflussende Wettereffekte gleichen dies jedoch aus. Der Sound besteht aus sich ständig wiederholenden unaufdringlichen Melodien. Das sehr umfangreiche Spiel ist nur für Spieler mit Strategie-Erfahrungen oder lernwillige Spieler geeignet.
Epochenübersicht
Steinzeit | 10.000-5.000 v.Chr. |
Kupferzeit | 5.000-2.500 v.Chr. |
Bronzezeit | 2.500-1.000 v.Chr. |
Eisenzeit | 1.000 v.Chr.-400 n.Chr. |
Frühes Mittelalter | 400-800 n.Chr. |
Mittelalter | 800-1.300 n.Chr. |
Renaissance | 1.300-1.500 n.Chr. |
Imperialzeitalter | 1.500-1.650 n.Chr. |
Zeitalter der Aufklärung | 1.650-1.800 n.Chr. |
Industriezeitalter | 1.800-1.900 n.Chr. |
Moderne | 1.900-1.940 n.Chr. |
Atomzeitalter | 1.940-1.980 n.Chr. |
Digitales Zeitalter | 1.980-2.030 n.Chr. |
Genetisches Zeitalter | 2.030-2.130 n.Chr. |
Synthetisches Zeitalter | 2.130-2.230 n.Chr. |
Zivilisationsübersicht
In Empire Earth II sind 14 (in EEII-AoC 18) Zivilisationen verfügbar. Mit diesen Zivilisationen kann man in allen Epochen spielen. In folgender Tabelle sind die im Spiel enthaltenen Völker nach Regionen sortiert. Die speziellen Einheiten sind meistens verbesserte reguläre Einheiten. In Epoche 1, 6 und 11 ist jeweils die nächst neuere Einheit verfügbar.
Westen
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Amerika | Grenzläufer | Minuteman | M18 Hellcat |
Britannien | Druide | Leichter Pferdekämpfer | MI-6-Agent |
Deutschland | Barbar | Deutschordensritter | Jagdpanther |
Griechenland | Hoplit | Byzant. Lanzenträger | Partisan |
Rom | Legionär | Söldner | Ardito |
Frankreich* |
Ferner Osten
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
China | Drachenb.-Sch. | Drachen-Geschütz | T-96-Panzer |
Japan | Samurai | Ninja | Zero-Fighter |
Korea | Hwarang | Hwacha | Mörserteam |
Naher Osten
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Babylonien | Assyr. Bogenschützte | Mameluk | Wüstenjäger |
Ägypten | Königl. Elefant | Beduine | AIKF |
Türkei | Spahi | Janitschar | Grabenschützte |
Mittelamerika
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Azteken | Atlatl-Schleuder | Jaguar-Krieger | Dschungelheiler |
Inkas | Bola-Schleuder | Adler-Krieger | Donnerbüchse |
Mayas | Quetzal-Krieger | Hornissen-Schleuder | Sonnenstrahl |
Schwarzafrika*
Zivilisation | Spezielle Einheiten | ||
---|---|---|---|
Epoche 1 | Epoche 6 | Epoche 11 | |
Massai* | |||
Zulu* |
* In EEII-AoS enthalten
Wertungen in der Spielepresse
- 4players: 82 Prozent
- Gamion: 80 Prozent
- GameStar: 76 Prozent(1.), Fazit: Anspruchsvolle Epochen-Strategie, nur für Profis.
- Krawall Gaming Network: 87 Prozent
- PC Powerplay: 77 Prozent
- PC Games: 87 Prozent
- PC Action: 83 Prozent (Einzelspieler) ; 87 Prozent (Mehrspieler), Fazit: SEHR GUT, Grafisch veraltete, aber taktisch herausfordernde Zeitreise
- Chip: Gut (2), Fazit: Chip wertet Empire Earth 2 als "anspruchsvollen Mix aus Aufbau- und Echtzeit-Strategie"
1. Ursprünglich 86 Prozent, sinkt allerdings aufgrund des GS-Wertungsverfalls nach Alter
Empire Earth II Art of Supremacy
Anfang November 2005 hat Sierra ein Empire Earth II-Addon angekündigt: Empire Earth II Art of Supremacy (EEII-AOS). Es wurde am 24. Februar 2006 veröffentlicht. Das Addon beinhaltet vier weitere Zivilisationen (Frankreich, Russland, Massai), eine weitere Region (Schwarzafrika, die Massai und die xxx gehören dieser Region an), insgesamt zehn neue Einheiten der neuen Zivilisationen, drei weitere Kampagnen und einen Zivilisationseditor, mit dem man selbst neue Völker erstellen kann. Außerdem können nun Einheiten, die besonders tapfer gekämpft haben, zum Anführer aufsteigen. Anführer heben die Moral der Truppen und besitzen bestimmte Spezialfähigkeiten. Zusätzlich kann man jetzt mit anderen (Computer-)Spielern,die kurz vor der Niederlage stehen, assimilieren. Im Übrigen wurde das Mehrspieler-Interface überarbeitet.