Rhea (Mythologie)

Titanin der griechischen Mythologie, Mutter des Zeus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 11:21 Uhr durch Gauss (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rheia
Rheia

Rheia ist eine Gestalt der griechischen Mythologie und eine der Titaninnen.

Tochter der Gaia und des Uranos. Frau des eigenen Bruders Kronos (Inzest), Mutter von Hestia, Demeter, Hera, Hades, Poseidon und Zeus. Letzterer stürzte später seinen Vater Kronos.

Gaia, Rheas Mutter, stellt in der Mythologie die Große Erdmutter, die Urmutter aller Götter dar. Hera und Demeter, beides Göttinnen mit erdverbundenen Eigenschaften, sind Rheas Töchter. Alle drei haben Söhne, die ihre Väter entmachten bzw. in dies beabsichtigen, wie zuletzt Heras Sohn Herakles. Alle drei Göttinnen ehelichen ihre eigenen Brüder.

Es spricht einiges dafür, dass es sich um immer dieselbe Göttin in anderer Gestalt handelt, bzw. das selbe Ritual mit Personen in den selben Funktionen. Insofern können Gaia, Rhea und Demeter/Hera als Vertreterinnen und Verkörperungen der Großen Göttin angesehen werden und die scheinbaren Inzeste und Bluttaten als Andeutungen matriarchalischer Rituale. Für diese These spricht auch, dass Rhea - wie die Große Göttin/Erdmutter in anderen Mythologien auch - in einer dreifachen Gestalt auftritt, bzw. vertreten wird: als Amaltheia, der Amme Zeus, als Io, der Geliebten Zeus und als Adrasteia der Rachegöttin, auch Nemesis genannt.

Nach Rheia ist auch einer der Saturn-Monde benannt - siehe Rhea (Mond).