Tempelhüter

Hengst im preußischen Gestüt Trakehne
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 13:28 Uhr durch 217.244.255.203 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tempelhüter, ist der berühmteste Hengst (Hauptbeschäler) des preußischen Hauptgestüt Trakehnen.

Er wurde 1905 in Trakehnen geboren. Er war von 1916 bis 1931 Hauptbeschäler in Trakehnen. Tempelhüter starb 1931 in Trakehnen.

Von ihm wurden 55 Stuten und 51 Beschäler für die Zucht hinterlassen.

Ein Statue von ihm stand ab 1932 vor der Landstallmeisterei (Schloß Trakehnen) in Trakehnen, die 1944 von der Roten Armee als Siegestrophäe nach Moskau gebracht wurde. Heute stehe ein Originalabguß vor dem Deutschen Pferdemuseum in Verden an der Aller.

Deutsches Pferdemuseum