Als Oligopeptide werden mehr als 3 und bis zu 10 verknüpfte Aminosäuren bezeichnet.
Sind nur zwei Aminosäuren verbunden, nennt man das Molekül Dipeptid; bei drei aneinanderhängenden Aminosäuren ist es ein Tripeptid. Sind es mehr als 10 und bis zu 100 verknüpfte Aminosäuren, nennt man die Kette Polypeptid.
Gebildet wird ein Oligopeptid dadurch, dass unter Wasserabspaltung die Aminogruppe der ersten Aminosäure mit der Carboxylgruppe der folgenden Aminosäure reagiert und dann einige weitere Aminosäuren nach dem gleichen Prinzip angehängt werden, so dass eine kurze Kette von Aminosäuren entsteht, die über Peptidbindungen miteinander verbunden sind.
Oligopeptide spielen z.B. als Bestandteile von Enzymen bei Entgiftungs-, Transport- und Stoffwechselprozessen eine Rolle.