Wir digitalisieren
Herzlich willkommen in der Wikipedia, Wir digitalisieren!
Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:
Tutorial für neue Autoren • Hilfe zum Bearbeiten • Häufige Fragen • Alle Hilfeseiten • Fragen stellen • Persönliche Betreuung • Wie beteiligen? • Richtlinien
- Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
- Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
- Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
- Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 16:04, 28. Apr. 2015 (CEST)
Der Artikel „Yamaha RD 200“
Hallo Wir digitalisieren,
der Artikel Yamaha RD 200 wurde nach Benutzer:Wir digitalisieren/Yamaha RD 200 verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Wir digitalisieren/Yamaha RD 200) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Wir digitalisieren/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, XenonX3 – (☎) 18:17, 28. Apr. 2015 (CEST)
Administrativer Hinweis
Hallo, Artikelentwürfe im Benutzernamensraum sind mit dem Baustein Baustelle zu kennzeichnen. Ich setze den Baustein nochmals ein und bitte dich ihn nicht wieder zu löschen. Danke für dein Verständnis. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:44, 28. Apr. 2015 (CEST)
- Lass es! Danke für dein Verständnis. --Wir digitalisieren (Diskussion) 18:46, 28. Apr. 2015 (CEST)
Diskussionsseiten
Dienen zur Besprechung von Artikelinhalten. Nicht zum sinnlosen herumgelaber. --PCP (Disk) 14:28, 30. Apr. 2015 (CEST)
- Da gebe ich dir völlig Recht. Solltest du die Urteile zu der Frau meinen, die "Neger" sagte und 100 Euro Strafe zahlen mussste, so ist das sicher relevant für den Artikel. Ich hab das Thema "Hundert Euro zahlen für's Negersagen" übrigens nicht aufs Tapet gebraht. --Wir digitalisieren (Diskussion) 14:37, 30. Apr. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-30T13:00:13+00:00)
Hallo Wir digitalisieren, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:00, 30. Apr. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-01T11:56:57+00:00)
Hallo Wir digitalisieren, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:56, 1. Mai 2015 (CEST)
- Bitte unterlasse es, Änderungen per Editwar durchzusetzen. Bitte die dortige Diskussionsseite benutzen oder die im Artikel angegebene Quelle zu Rate ziehen. Oder beides. @xqt 14:00, 1. Mai 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-01T14:29:42+00:00)
Hallo Wir digitalisieren, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 16:29, 1. Mai 2015 (CEST)
Caro,
Du bist hier nicht neu. Macht ja eigentlich nichts. Ich fühle mich aber stark an einen Benutzer erinnert, der in manchen Bereichen ganz exzellente Artikel geschrieben hat, in anderen sich aber untragbar aufgeführt hat. Vielleicht stimmt das ja nicht, aber mir kommt es auch so vor, als gäbe es gleich mehrere Inkarnationen dieses Benutzers in allerletzter Zeit. Falls das nicht alles Blödsinn ist: Eine neue Identität, die sich beispielsweise mit Egmont (Schauspielmusik) beschäftigen würde statt mit zweifelhaften Edits im Rheinwiesenlager, würde ich durchaus begrüßen. Falls es Blödsinn ist, ignorier oder lösch es einfach.--Mautpreller (Diskussion) 17:22, 1. Mai 2015 (CEST)
- Non mi chiamare caro! --Wir digitalisieren (Diskussion) 18:42, 1. Mai 2015 (CEST)
- Bene. Signor abbate ... --Mautpreller (Diskussion) 19:54, 1. Mai 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-14T19:08:30+00:00)
Hallo Wir digitalisieren, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:08, 14. Mai 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-06-17T18:21:58+00:00)
Hallo Wir digitalisieren, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:21, 17. Jun. 2015 (CEST)
Der Artikel „Rocca di Manerba“
Hallo Wir digitalisieren,
der Artikel Rocca di Manerba wurde nach Benutzer:Wir digitalisieren/Rocca di Manerba verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.
Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Wir digitalisieren/Rocca di Manerba) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Wir digitalisieren/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, EHaseler (Diskussion) 09:44, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Schiebe den Artikel bitte **sofort** zurück. Wenn ich ihn im eigenen Namensraum würde haben wollen, dann würde ich ihn dort ablegen! --Wir digitalisieren (Diskussion) 10:00, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Der Artikel ist sehr klein und bedarf einer Überarbeitung; siehe dazu Diskussion:Rocca di Manerba und Wikipedia:Qualitätssicherung/2._Juli_2015#Rocca di Manerba. Bitte hilf mit, den Artikel zu verbessern. Wenn du länger dafür brauchst, kannst du den Artikel wieder in den Benutzernamensraum verschieben. --Kiste11 (DiskussionBewertung) (Wünsche • SOS • QS) 17:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
- Was erzählst du mir für Sachen? Der Link, gegen den du das verschoben haben willst ist rot! Bitte nicht trinken, wenn man wikipediert! Danke. --Wir digitalisieren (Diskussion) 07:17, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Der Artikel ist sehr klein und bedarf einer Überarbeitung; siehe dazu Diskussion:Rocca di Manerba und Wikipedia:Qualitätssicherung/2._Juli_2015#Rocca di Manerba. Bitte hilf mit, den Artikel zu verbessern. Wenn du länger dafür brauchst, kannst du den Artikel wieder in den Benutzernamensraum verschieben. --Kiste11 (DiskussionBewertung) (Wünsche • SOS • QS) 17:24, 2. Jul. 2015 (CEST)
Maistatt
Hallo Wir digitalisieren,
Deinen Beitrag habe ich Dir in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn nun hier: Benutzer:Wir digitalisieren/Maistatt. Dort kannst Du in Ruhe einen Artikel daraus machen. Als Tipps dazu: Wie man gute Artikel schreibt und Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber. Danach kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben (lassen). Dabei kann ich Dir gerne helfen. Wenn Du Hilfe brauchst, einfach bei mir (Benutzer Diskussion:Kuebi) melden. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Gruß Kuebi [✍ · Δ] 10:44, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Hat dort nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Fremde haben nichts in anderer Leute Namensräume zu verschieben! --Wir digitalisieren (Diskussion) 12:19, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Die Alternative wäre doch gewesen, den Artikel (auch den unten) zu löschen. Was findest Du besser? Eben. Gruß, --81.200.198.120 12:20, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Was genau verstehtst du an "Fremde haben nichts in anderer Leute Namensräume zu verschieben!" ncht? --Wir digitalisieren (Diskussion) 12:22, 3. Jul. 2015 (CEST)
- In erster Linie, dass es falsch ist. In zweiter Linie, dass Kuebi Dir einen Gefallen getan hat, indem er die Artikel verschob. Aber Du kannst ja SLAs auf die Artikel in deinem BNR stellen, wenn Du es für sinnvoller hältst. Freundlicher Gruß, --81.200.198.120 12:24, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Nochmals: ich empfinde es als feindlichen Akt, was auch immer ohne Absrpache in meinen Namensraum zu verschieben. --Wir digitalisieren (Diskussion) 12:25, 3. Jul. 2015 (CEST)
Glurnhör
Das gleiche gilt für den Beitrag Glurnhör, der jetzt hier ist: Benutzer:Wir digitalisieren/Glurnhör --Kuebi [✍ · Δ] 10:49, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Hat dort nichts, aber auch gar nichts zu suchen. Fremde haben nichts in anderer Leute Namensräume zu verschieben! --Wir digitalisieren (Diskussion) 12:19, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Dieser Beitrag, hat nichts im Artikelnamensraum zu suchen, weil es kein Artikel ist. Deshalb habe ich ihn in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Und wie kommst Du auf die interessante Aussage: Fremde haben nichts in anderer Leute Namensräume zu verschieben!? --Kuebi [✍ · Δ] 12:33, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Verschiebe nie wieder irgendetwas in den Namensraum. Zu deinem Vandalismus auf Festenstein habe ich auf deren Disk etwas geschrieben. --Wir digitalisieren (Diskussion) 12:35, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Das hast Du mir nicht vorzuschreiben und wenn da was Vandalismus war, dann solltest Du es melden. Wo, das dürfte Dir bekannt sein.--Kuebi [✍ · Δ] 12:49, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Die Konsolidierung der Anlage geschah mit Hubschrauberunterstützung. Das ist dir auch bekannt und dennoch bezweifelst du es. Das ist klar Vandalismus. --12:50, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Das hast Du mir nicht vorzuschreiben und wenn da was Vandalismus war, dann solltest Du es melden. Wo, das dürfte Dir bekannt sein.--Kuebi [✍ · Δ] 12:49, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Verschiebe nie wieder irgendetwas in den Namensraum. Zu deinem Vandalismus auf Festenstein habe ich auf deren Disk etwas geschrieben. --Wir digitalisieren (Diskussion) 12:35, 3. Jul. 2015 (CEST)
- Dieser Beitrag, hat nichts im Artikelnamensraum zu suchen, weil es kein Artikel ist. Deshalb habe ich ihn in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Und wie kommst Du auf die interessante Aussage: Fremde haben nichts in anderer Leute Namensräume zu verschieben!? --Kuebi [✍ · Δ] 12:33, 3. Jul. 2015 (CEST)