Hydrationsenergie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2006 um 12:55 Uhr durch 84.190.3.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Hydrationsenergie wird die Energie bezeichnet, die freigesetzt wird, wenn sich Ionen mit Wassermolekülen umhüllen.

Löst sich z. B. ein Salz in Wasser, werden die Ionen am Rande des Ionengitters von Wassermolekülen aus dem Gitter herausgelöst und von ihnen umhüllt. Ist die Hydrationsenergie gleichgroß oder größer als seine Gitterenergie, bezeichnet man ein Salz als gut löslich. Bei Salzen, bei denen die Hydrationsenergie die Gitterenergie überkompensiert, erwärmt sich das Salz-Wassergemisch, anstatt sich abzukühlen. Beispiel: (wasserfrei) löst sich unter Erwärmung in Wasser, während sich bei · das Wasser abkühlt.