Open SQL

ein proprietäres SQL-Derivat
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2015 um 10:34 Uhr durch 195.245.65.225 (Diskussion) (Weblinks: Link führ ins Nirvana). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Open SQL ist ein proprietäres SQL-Derivat, das von der Firma SAP stammt. SAP beabsichtigt damit, ein einheitliches SQL für alle von SAP unterstützten Datenbankformate anzubieten. Open SQL setzt voraus, dass die Datenbanktabellen im SAP-eigenen ABAP-Dictionary erstellt wurden. In ABAP-Programmen werden also Open-SQL-Kommandos verwendet, die portabel und deshalb nicht vom verwendeten Datenbankmanagementsystem abhängig sind.

Native SQL

Mit Native SQL bezeichnet SAP die SQL-Dialekte der zugrunde liegenden Datenbanken. Ein Beispiel wäre das SQL der Oracle-Datenbank, welches ebenso wie DB2 oder MaxDB einen anderen Sprachumfang als Open SQL besitzt. Die ABAP-Laufzeitumgebung setzt dann die Open-SQL-Kommandos in die entsprechenden Native-SQL-Kommandos um.

Schlüsselwörter

Der Sprachvorrat von Open SQL besteht aus einer Untermenge der Schlüsselwörter des Standard-SQL, der mit einigen SAP-spezifischen Elementen angereichert wurde. Folgende Schlüsselwörter sind in Open SQL verwendbar:

  • SELECT, ENDSELECT
  • INSERT
  • MODIFY
  • UPDATE
  • DELETE
  • OPEN CURSOR, CLOSE CURSOR
  • FETCH

Systemvariablen

Zwei Systemvariablen, die zur Rückgabe von Werten verwendet werden, werden von den Open-SQL-Kommandos unterstützt und gehören zum Sprachvorrat von Open SQL:

SY-SUBRC
Rückgabewert des zuletzt aufgerufenen Kommandos.
SY-DBCNT
Anzahl der Datensätze, die vom zuletzt aufgerufenen SQL-Kommando verarbeitet wurden.
  • Open SQL. SAP, abgerufen am 17. April 2012.