Instant Messaging

Kommunikationsform, bei der sich zwei oder mehr Teilnehmer per Textnachrichten unterhalten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2004 um 11:24 Uhr durch Mikegr (Diskussion | Beiträge) (+ Jabber serverseitig multiprotokollfähig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Instant Messaging (IM) ist ein Dienst, der es erlaubt, in Echtzeit zu chatten oder kurze Nachrichten (im push-Verfahren) an andere Teilnehmer zu schicken oder diesen kleinere Dateien zukommen zu lassen.

Die meisten Client-Programme (Instant Messengers) ermöglichen es, so genannte Buddy-Listen zu erstellen. Dabei werden die Adressen von anderen Teilnehmern gespeichert und es wird gemeldet, sobald diese im Internet sind und ebenfalls IM nutzen.

Die meisten IM-Dienste sind aufgrund verschiedener Protokolle untereinander inkompatibel.

Dem Betreiber des AOL Instant Messengers (AIM) und seit 1998 auch von ICQ, AOL, wurde im September 2002 ein US-Software-Patent auf Instant Messaging zugesprochen.

Mittlerweile gibt es auch universelle IM-Software, die mehrere Protokolle beherrscht, so z.B. Trillian oder Miranda. Jabber unterstützt die Verbindung zu anderen Protokollen serverseitig, so dass am Client nur Jabber benötigt wird.

Bekannnte IM-Dienste:

Andere IM-Software (Multiprotokollclients):