Thanasi Kokkinakis

australischer Tennisspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2015 um 16:55 Uhr durch Petruz (Diskussion | Beiträge) (Einzel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Thanasi Kokkinakis (* 10. April 1996 in Seacombe Heights) ist ein australischer Tennisspieler.

Thanasi Kokkinakis Tennisspieler
Thanasi Kokkinakis
Thanasi Kokkinakis
Thanasi Kokkinakis 2013 bei den US Open
Nation: Australien Australien
Geburtstag: 10. April 1996
Größe: 196 cm
Gewicht: 82 kg
1. Profisaison: 2010
Spielhand: Rechts
Trainer: Todd Langman,
Jason Stoltenberg
Preisgeld: 377.803 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 9:16
Höchste Platzierung: 83 (18. Mai 2015)
Aktuelle Platzierung: 84
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 2R (2014, 2015)
French Open 3R (2015)
Wimbledon 1R (2015)
US Open
Doppel
Karrierebilanz: 4:6
Höchste Platzierung: 221 (20. April 2015)
Aktuelle Platzierung: 222
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2013−2015)
French Open 2R (2015)
Wimbledon
US Open
Letzte Aktualisierung der Infobox:
25. Mai 2015
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Thanasi Kokkinakis begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennisspielen. Auf dem ITF Men's Circuit konnte er bisher noch keinen Einzeltitel erringen. Beim Hopman Cup 2013 war er in drei Partien als Ersatzspieler für John Isner und Tommy Haas im Einsatz. Bei den Australian Open 2013 trat er dank einer Wildcard im Herrendoppel mit Nick Kyrgios an. Sie schieden bei ihrem Grand-Slam-Debüt in der ersten Runde aus. In der Junioren-Einzelkonkurrenz standen sich Thanasi Kokkinakis und Doppelpartner Kyrgios im Finale gegenüber, welches Kyrgios mit 7:64 und 6:3 gewann. An der Seite von Kyrgios gewann er im Juni 2013 die Doppelkonkurrenz der Junioren in Wimbledon.

Bei den Australian Open 2014 nahm er erstmals in der Einzelkonkurrenz eines Grand-Slam-Turnieres teil und überstand mit einer Wildcard dabei die erste Runde des Hauptfeldes nach einem Viersatz-Sieg gegen Igor Sijsling. In der zweiten Runde traf er bereits auf den topgesetzten Rafael Nadal, gegen den er deutlich in drei Sätzen unterlag. Bei den French Open 2014 scheiterte er in der Qualifikationsrunde und bei den US Open 2014 musste er sich in der zweiten Runde der Qualifikation geschlagen geben.

2014 wurde Thanasi Kokkinakis erstmals für die australische Davis-Cup-Mannschaft nominiert. Er gab sein Debüt in der ersten Runde gegen Frankreich.

Erfolge

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (3)

Einzel

Siege

ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 17. Mai 2015 Frankreich  Bordeaux Sand Niederlande  Thiemo de Bakker 6:4, 1:6, 7:65

Doppel

Siege

ATP Challenger Tour
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis
1. 26. Oktober 2013 Australien  Melbourne Hartplatz Australien  Benjamin Mitchell Australien  Alex Bolt
Australien  Andrew Whittington
6:3, 6:2
2. 5. Juli 2014 Vereinigte Staaten  Winnetka Hartplatz Vereinigte Staaten  Denis Kudla Vereinigte Staaten  Evan King
Vereinigte Staaten  Raymond Sarmiento
6:2, 7:64

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 2013 2014 2015 Karriere
Australian Open Q1 2 2 2
French Open QR 3 3
Wimbledon 1 1
US Open Q2

Doppel

Turnier 2013 2014 2015 Karriere
Australian Open 1 1 1
French Open 2 2
Wimbledon
US Open
Commons: Thanasi Kokkinakis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Die besten zehn australischen Tennisspieler (ATP)