Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | ![]() |
Basisdaten | |
Bundesland : | Niederösterreich |
Bezirk: | Amstetten |
Fläche: | 47,28 km² |
Einwohner: | 3.286 (Volkszählung 2001) |
Bevölkerungsdichte: | 70 Einwohner je km² |
Höhe: | 250 m ü. NN |
Postleitzahl: | 3321 |
Vorwahl: | 0 74 79 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | AM
|
Gemeindekennziffer: | 3 05 03 |
Gliederung Gemeindegebiet: | 4 Katastralgemeinden |
Adresse Gemeindeamt: | Ardagger Markt 58 3321 Ardagger |
Offizielle Website: | www.ardagger.gv.at |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@ardagger.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Dipl.-Ing. Johannes Pressl (ÖVP) |
Gemeinderat: | 23 Mitglieder: 16 ÖVP, 3 SPÖ, 1 FPÖ, 3 Bürgerliste |
Die Marktgemeinde Ardagger mit 3.286 Einwohnern liegt im Mostviertel in Niederösterreich. Sie wird auch als das Tor zum Strudengau bezeichnet.
Geografie
Ardagger liegt im südwestlichen Niederösterreich eingebettet zwischen der Donau und dem Hügelland des Mostviertels an der Moststraße. Die Fläche der Marktgemeinde umfaßt 47 Quadratkilometer.
Gemeindegliederung
Ardagger besteht aus den Katastralgemeinden:
- Ardagger Markt
- Ardagger Stift
- Kollmitzberg
- Stephanshart
Die Katastralgemeinden wurden erst 1971 zusammengefasst und bewahren eine starke Eigenständigkeit.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Noricum. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Religionen
Über 97 Prozent der Wohnbevölkerung ist katholisch.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Dipl.-Ing. Johannes Pressl, Amtsleiter Wilhelm Moser. Im Gemeinderat gibt es bei insgesamt 23 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 16, SPÖ 3, FPÖ 1, Bürgerliste 3, andere keine Sitze.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Bei Tiefenbach, einem Ortsteil von Kollmitzberg, führt eine Brücke über die Donau nach Grein.
Ansässige Unternehmen
Donauschifffahrt Ardagger