GK Software

deutsches Unternehmen der Informationstechnik
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2015 um 23:13 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: Datumsangabe korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die GK Software AG ist eine börsennotierte Technologie-Firma mit Hauptsitz in Schöneck/Vogtland. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Software-Lösungen und Services für den Betrieb der Filialen großer Einzelhandelsunternehmen. Weltweit sind ca. 618 Mitarbeiter an zehn Standorten beschäftigt. Der Name steht für die Initialen der beiden Gründer Rainer Gläß und Stephan Kronmüller. GK Software erzielte laut Geschäftsbericht im Geschäftsjahr 2014 44,634 Mio. Umsatz.[1]

GK Software AG

Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007571424
Gründung 1990
Sitz Schöneck/Vogtland, Deutschland
Leitung Rainer Gläß, Vorstandsvorsitzender
Mitarbeiterzahl 618 (31. Dezember 2014)[1]
Umsatz 44,634 Mio. EUR (2014)[1]
Branche Informationstechnik
Website www.gk-software.com

Geschichte

1990 gründeten Rainer Gläß und Stephan Kronmüller die G&K Datensysteme GmbH in Schöneck/Vogtland. Nach erfolgreichem Wachstum wandelte das Management das Unternehmen 2001 in eine Aktiengesellschaft um. 2008 erfolgte der Börsengang im Prime Standard der Deutschen Börse (Börsenkürzel GKS).[2] Im Jahre 2009 wurde der Spezialist für mobile Lösungen Solquest GmbH übernommen. 2012 wurde mit der Übernahme der AWEK Gruppe das Geschäftsfeld Services deutlich ausgebaut. 2015 erwarb GK Software das Retail-Segment des US-amerikanischen Spezialisten für Point-of-Sale-Software DBS Data Business Systems Inc.. 2010 wurde der Vorstandsvorsitzende Rainer Gläß von Ernst & Young mit dem Unternehmerpreis als „Entrepreneur des Jahres“ ausgezeichnet.[3] Die Munich Strategy Group wählte GK Software 2013 auf Platz 3 der erfolgreichsten deutschen Mittelständler.[4]

Die Firma verfügt über zehn Standorte in Deutschland sowie Niederlassungen in den USA, Russland, Südafrika, der Schweiz und der Tschechischen Republik.[5]

Die Firma vertreibt ihre Produkte unter dem Namen GK/Retail Business Suite. Diese umfasst u.a. Software für Point-of-Sale (POS), Backoffice, Filialwarenwirtschaft, Store Device Control, Verkaufsförderung, Gutscheinverwaltung, automatischen Etikettendruck, Open Scale und Monitoring.

Seit 2009 hat SAP zunächst für zwei, mittlerweile für fünf Produkte den Vertrieb übernommen, der seit 2013 weltweit ausgerichtet ist. [6].

Einzelnachweise

  1. a b c GK Software AG: Geschäftsbericht 2014. (PDF; 1,9 MB) Abgerufen am 18. Mai 2015.
  2. faz.net: Bericht zum Börsengang von GK Software (deutsch, abgerufen am 22. November 2013)
  3. manager-magazin.de: Bericht zur Verleihung des Preises (deutsch, abgerufen am 22. November 2013)
  4. welt.de: Bericht über das Ranking (deutsch, abgerufen am 22. November 2013)
  5. gk-software.com: Standorte des Unternehmens (deutsch, abgerufen am 18. Mai 2015)
  6. news-sap.com: Pressemitteilung zur Kooperation von GK Software und SAP (englisch, abgerufen am 22. November 2013)