Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Wiener Neustadt-Land

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2015 um 20:13 Uhr durch Wolfgang glock (Diskussion | Beiträge) (Naturdenkmäler: Lichtenwörth, Stieleiche: + commonscat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Wiener Neustadt-Land enthält die Naturdenkmäler im Bezirk Wiener Neustadt-Land.

Naturdenkmäler

Foto   Name ID Standort Beschreibung

Fläche Datum
0BW   3 natürliche und künstliche Hohlräume beim Thermalbad WB-111WB-111 Bad Fischau-Brunn
KG: Bad Fischau
GrStNr: 443/10; 138/1; 176; 174/1; 177/3; 443/8; 443/10; 443/16
Standort
25.08.1997
0BW   8 Schwarzkiefern WB-093WB-093 Bad Fischau-Brunn
KG: Bad Fischau
GrStNr: 434/651; 434/307; 434/308; 434/550
Standort
Anmerkung: lt. Fläwi ND auf Gst. 434/288 (Position dort)
03.11.1986
1    1 Speierling WB-050WB-050 Bad Fischau-Brunn
KG: Brunn a.d. Schneebergbahn
GrStNr: 599/1
Standort
09.01.1953
0BW   1 Schwarzföhre WB-042WB-042 Bad Fischau-Brunn
KG: Brunn a.d. Schneebergbahn
GrStNr: 747
Standort
Anmerkung: Im FläWi grundstücksgenau (Waldparzelle)
22.10.1951
1   
 
Trockenrasen WB-086WB-086 Bad Fischau-Brunn
KG: Brunn a.d. Schneebergbahn
GrStNr: 457; 528/3; 528/13
Standort
11.07.1980
1   
 
Trockenrasen WB-102WB-102 Bad Fischau-Brunn
KG: Brunn an der Schneebergbahn
GrStNr: 528/10
Standort
19.12.1990
0BW   3 Thermalquellen Bad Fischau (sowie d. Bachgerinne d. Fischabaches) WB-082WB-082 Bad Fischau-Brunn
KG: Bad Fischau
GrStNr: 125; 132/1; 1354/2; 1399/2; 130/3; 1354/1
Standort
11.02.1997
0BW   Dolomitfelsgruppe "Hängender Stein" WB-065WB-065 Bad Fischau-Brunn
KG: Brunn a.d. Schneebergbahn
GrStNr: 706
Standort
Anmerkung: Im FläWi grundstücksgenau (Waldparzelle)
22.02.1961
0BW   1 Sommerlinde WB-080WB-080 Bromberg
KG: Schlatten
GrStNr: 520/2
Standort
30.10.1973d1
1    3 Rotbuchen WB-015WB-015 Bromberg
KG: Schlatten
GrStNr: 2100
Standort
17.11.1926d1
1    Fischa-Ursprung/Vorkommen von Quellschnecken WB-118WB-118 Ebenfurth
KG: Haschendorf
GrStNr: 315; 369/2; 369/3; 370
Standort
Fischa-Quelle mit intakter Holzbeschlachtung, Vorkommen der Quellschnecke Belgrandiella pelerei 05.12.2000
1    Sommer-Feenkrebse und Trockenrasen WB-119WB-119 Eggendorf
KG: Obereggendorf
GrStNr: 838; 839
Standort
Vegetationsstreifen beidseitig des Wr. Neustädter Kanals, incl. des Feldweges in dessen Fahrrinnen der Sommer-Feenkrebs (Branchipus schaefferi) ein temporär vorkommender Kiemenfüßer vorkommt 07.06.2010d1
0BW   Alta-Quelle (Höllerloch) WB-025WB-025 Bad Erlach
KG: Brunn bei Pitten
GrStNr: 171/2
Standort
Kleine Höhle, gefasste Quelle der I. Wiener Hochquellenwasserleitung (um 1865)
0BW   1 Blutahorn WB-073WB-073 Gutenstein
KG: Gutenstein
GrStNr: 457
Standort
25.02.1969d1
0BW   1 Esche WB-077WB-077 Gutenstein
KG: Gutenstein
GrStNr: 2056
Standort
22.11.1972d1
0BW   1 Schwarzföhre WB-072WB-072 Gutenstein
KG: Gutenstein
GrStNr: 470/1
Standort
28.01.1969d1
0BW   2 Linden WB-107WB-107 Gutenstein
KG: Gutenstein
GrStNr: 601; 605
Standort
09.07.1993d1
0BW   Felsgebilde "Lange Brücke" WB-005WB-005 Gutenstein
KG: Gutenstein
GrStNr: 2137/1
Standort
17.07.1937d1
1    1 Sommerlinde WB-032WB-032 Hochneukirchen-Gschaidt
KG: Hochneukirchen
GrStNr: 1888/1
Standort
Die Sommerlinde ist ca. 650 Jahre alt und 20 m hoch. Sie hat einen Kronendurchmesser von 16 m, ihr Stammumfang beträgt 5,4 m. 08.05.1938
1    2 Eiben WB-045WB-045 Hohe Wand
KG: Stollhof
GrStNr: 896/5
Standort
Anmerkung: Standortangabe bezieht sich auf die Eibe neben der Zufahrtsstraße zur Engelbertkirche. Die 2. Eibe befindet sich etwa 25 bis 30 Meter südöstlich. 27.01.1953
1    Felsgruppe aus Quarzit (Hanserlstein) WB-054WB-054 Hollenthon
KG: Hollenthon
GrStNr: 1331/15
Standort
24.07.1953
1    Türkenhöhle (Quarzithöhle) WB-062WB-062 Hollenthon
KG: Hollenthon
GrStNr: 1365
Standort
Anmerkung: Lage lt. Homepage
24.07.1953
1    1 Traubeneiche WB-098WB-098 Kirchschlag in der Buckligen Welt
KG: Ungerbach
GrStNr: 508; 509
Standort
06.07.1989
1    Sommerlinde WB-023WB-023 Kirchschlag in der Buckligen Welt
KG: Ungerbach
GrStNr: 988/2
Standort
28.03.1963
1    Radigundenstein WB-100WB-100 Kirchschlag in der Buckligen Welt
KG: Kirchschlag
GrStNr: 318/1
Standort
Der Radigundenstein ist ein Felsblock, der sich direkt an der Landesgrenze zum Burgenland befindet. 03.08.1989
1    Felsformationen und Steinkreis WB-095WB-095 Krumbach
KG: Krumbach
GrStNr: 2936; 2937; 2723; 2724
Standort
06.07.1988d1
1   
 
Winterlinde WB-114WB-114 Lanzenkirchen
KG: Kleinwolkersdorf
GrStNr: 366/37
Standort
20.12.1999
1    1 Linde WB-071WB-071 Lichtenegg
KG: Lichtenegg
GrStNr: 144
Standort
20.03.1969d1
1   
 
Stieleiche WB-117WB-117 Lichtenwörth
KG: Lichtenwörth
GrStNr: 3473
Standort
Die in den Feldern östlich von Lichtenwörth neben einer Kapelle frei stehende Stieleiche mit gleichmäßiger Krone ist eine auffällige Landmarke. 11.08.2000
0BW   Schilfbestand und Feuchtwiesen WB-112WB-112 Markt Piesting
KG: Dreistetten
GrStNr: 763; 775; 780; 781; 786; 787; 790; 575; 565
Standort
11.01.1994
0BW   1 Eibe WB-039WB-039 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 1124/1
Standort
30.11.1949d1
0BW   1 Schwarzföhre (Urschlföhre) WB-010WB-010 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 649/1
Standort
d1
0BW   1 Stechpalme WB-038WB-038 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 1227
Standort
30.11.1949d1
1    1 Traubeneiche WB-075WB-075 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 50/6
Standort
11.04.1969d1
0BW   1 Traubeneiche WB-109WB-109 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 1320
Standort
22.06.1995d1
0BW   Anmoorige Wiese WB-094WB-094 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 48/4; 48/5
Standort
07.10.1987d1
0BW   Felsen und Schlucht, Scheuchenstein samt dem darauf befindlichen Baumbestand WB-040WB-040 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 638/1; 706/3; 1125/1
Standort
21.12.1949d1
0BW   Felsgebilde Naturbrücke "Balberstein" WB-008WB-008 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 956/2
Standort
d1
0BW   Wasserfall "Tiefenbachfall" WB-011WB-011 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 132; 378/1
Standort
27.03.1929d1
0BW   1 Traubeneiche WB-052WB-052 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 714
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ, GstNR sicher falsch - eher 715/2
24.07.1953d1
0BW   2 Schwarzföhren (samt Bildstock) WB-076WB-076 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 1411/3
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ, neben dem Gasthaus - evtl falsche GstNr
25.05.1970d1
1   
 
Miralucke (mit Kalksinter u. Lehmgebilde) WB-035WB-035 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 537/15
Standort
f1 07.12.1955d1
1   
 
Myrafälle samt unmittelbarer Umgebungsbereich WB-101WB-101 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 1526; 148/4; 147/1; 269/2; 269/19; 269/20; 147/8; .35; .37; 148/2; 1500/2; .34
Standort
f1 18.06.1990d1
1   
 
Steinwandklamm mit Türkenloch WB-026WB-026 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 731/1
Standort
f1 03.11.1997d1
1   
 
Steinwandklamm mit Türkenloch und Wildschützenhöhle WB-003WB-003 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 731/1; 895/1; 897/3
Standort
f1 27.10.1997d1
1   
 
Tropfsteinhöhle "Einhornhöhle" WB-027WB-027 Muggendorf
KG: Muggendorf
GrStNr: 979/1; 979/2
Standort
In der 1927 entdeckten Höhle befinden sich außer Tropfsteingebilden auch Zähne und Knochen von Höhlenbären sowie Reste urzeitlicher Lebewesen. 1930 und 1964 wurde die Höhle ausgebaut, um Führungen zu ermöglichen.[1] 09.09.1942d1
0BW   1 Eibe WB-014WB-014 Pernitz
KG: Feichtenbach
GrStNr: 112
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ
0BW   "Luckerter Stein" Kalksteinbrüche (Felsgebilde) WB-079WB-079 Pernitz
KG: Pernitz
GrStNr: 225/1
Standort
12.07.1973
0BW   Trespenmagerrasen WB-104WB-104 Piesting
KG: Dreistetten
GrStNr: 805/1; 805/2
Standort
29.05.1992
0BW   Feuchtbiotop an der Piesting WB-115WB-115 Piesting
KG: Piesting
GrStNr: 108/1
Standort
17.12.1998
0BW   Henningerwiesen WB-105WB-105 Piesting
KG: Piesting
GrStNr: 449/1; 450; 451; 452/1
Standort
09.03.1993
0BW   Grottenquelle "Wasserspeier" WB-064WB-064 Rohr im Gebirge
KG: Rohr im Gebirge
GrStNr: 196/1
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ
10.07.1959
0BW   1 Winterlinde WB-113WB-113 Schwarzenbach
KG: Schwarzenbach
GrStNr: 1686
Standort
17.01.2000d1
0BW   Sollenauer Feuchtwiesen WB-103WB-103 Sollenau
KG: Sollenau
GrStNr: 287/1; 287/2; 287/3; 288/1; 288/2; 288/3; 289; 291; 292; 293; 294; 295; 381/1; 381/2; 381/3; 381/4; 381/5; 385; 386; 387; 388/2; 390; 391; 392; 393; 394; 395; 396; 397; 398; 399; 400; 401; 402; 403; 404; 405; 406; 407; 408; 409; 410; 411; 412; 413; 414; 415; 416; 417; 430/1; 431; 448; 422/2; 1182/1
Standort
06.08.1991
0BW   2 Winterlinden WB-110WB-110 Waidmannsfeld
KG: Waidmannsfeld
GrStNr: 848; 649/4
Standort
05.02.1996
0BW   1 Eibe WB-037WB-037 Waldegg
KG: Dürnbach
GrStNr: 242
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ, Grundstücksgenau
26.08.1947
0BW   Kalksinterrinne mit Quelle WB-046WB-046 Waldegg
KG: Waldegg
GrStNr: 133/1; 133/2
Standort
20.12.1952
0BW   1 Blutbuche WB-091WB-091 Walpersbach
KG: Schleinz
GrStNr: 68/1
Standort
29.03.1984
0BW   1 Schirmföhre WB-084WB-084 Weikersdorf am Steinfelde
KG: Weikersdorf
GrStNr: 569
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ, Grundstücksgenau
27.06.1961
1    2 Linden WB-108WB-108 Wiesmath
KG: Wiesmath
GrStNr: 106/2
Standort
20.09.1993
1    Felsblock (Teufelsstein) WB-055WB-055 Wiesmath
KG: Wiesmath
GrStNr: 897/1
Standort
Der Sage nach holte der Teufel nach einer Verwünschung ein Kind und ließ stattdessen einen gewaltigen Felsen zurück. 15.12.1953
0BW   1 Schwarzkiefer WB-049WB-049 Winzendorf-Muthmannsdorf
KG: Muthmannsdorf
GrStNr: 856/2
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ, GstNr sicher falsch - eher GstNr 856/1
13.01.1953
0BW   1 Schwarzföhre (Parapluibaum) WB-020WB-020 Winzendorf-Muthmannsdorf
KG: Winzendorf
GrStNr: 575/2
Standort
Anmerkung: Objektvermutung lt Land NÖ, Grundstücksgenau
0BW   1 Speierling WB-106WB-106 Winzendorf-Muthmannsdorf
KG: Winzendorf
GrStNr: 709/2
Standort
07.06.1993
0BW   Feuchtbiotop an der Piesting WB-115WB-115 Wöllersdorf-Steinabrückl
KG: Wöllersdorf
GrStNr: 873/2; 878/1; 878/3; 879/1; 879/4; 880/1; 881/1; 883; 884; 885; 886; 887; 888; 889; 890; 891; 892; 893; 894; 895; 896; 897/1; 897/2; 898; 899; 900; 901; 902; 903; 904; 905; 906; 915; 916; 917/2; 918; 920; 921; 922; 923; 924; 925/2; 926; 927; 928; 929/1; 929/2; 930; 931; 932; 933; 934; 935; 936; 937/1; 938/1; 942; 943; 944/1; 944/2; 945/2; 946; 947; 948; 949; 950; 1875
Standort
17.12.1998
1    Felsgebilde "Teufelsmühle" (pontischer Piestingschotter) WB-022WB-022 Wöllersdorf-Steinabrückl
KG: Wöllersdorf
GrStNr: 1172/154
Standort
1   
 
Naturbrücke "Steinerner Stadl" WB-061WB-061 Wöllersdorf-Steinabrückl
KG: Wöllersdorf
GrStNr: 1161
Standort
28.09.1957

ehemalige Naturdenkmäler

Foto   Name ID Standort Beschreibung

Fläche Datum
0   1 Schwarzkiefer WB-092WB-092 Bad Fischau-Brunn
KG: Bad Fischau
GrStNr: 434/288
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
03.11.1986
0   2 Platanen, 2 Eiben WB-056WB-056 Lichtenwörth
KG: Lichtenwörth
GrStNr: 3306/42; 3306/41
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
25.10.1954
0   1 Linde, 1 Eiche WB-063WB-063 Miesenbach
KG: Miesenbach
GrStNr: 24/1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
05.08.1958d1
0   1 Platane, 2 Eiben WB-047WB-047 Sollenau
KG: Sollenau
GrStNr: 969/4; 969/1
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
14.11.1952
0   2 Platanen WB-067WB-067 Wöllersdorf-Steinabrückl
KG: Steinabrückl
GrStNr: 103/1; 103/12
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
30.10.1964
0   1 Schwarzföhre WB-041WB-041 Wöllersdorf-Steinabrückl
KG: Wöllersdorf
GrStNr: 1007/3
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
24.06.1987
0   1 Schwarzföhre WB-057WB-057 Wöllersdorf-Steinabrückl
KG: Wöllersdorf
GrStNr: 1041
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
21.04.1954

Einzelnachweise

  1. Einhornhöhle

Literatur

  • Land Niederösterreich, Abteilung Naturschutz: Liste der Naturdenkmale in Niederösterreich
Commons: Natural monuments in Bezirk Wiener Neustadt-Land – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Naturdenkmäler im Bundesland Niederösterreich

{{All Coordinates}} vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden