Adlerstein

Berg im Erzgebirge
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2015 um 19:45 Uhr durch Schwijker (Diskussion | Beiträge) (Begriffsklärungshinweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Adlerstein ist ein 676 m hohe Erhebung im sächsischen Erzgebirge bei Pockau-Lengefeld. Am Gipfel befindet sich eine historische Station der königlich-sächsischen Triangulation.

Adlerstein
Gipfel des Adlerstein mit Triangulations-Station
Gipfel des Adlerstein mit Triangulations-Station
Höhe 676 m
Lage Sachsen (Deutschland)
Gebirge Erzgebirge
Koordinaten 50° 41′ 56″ N, 13° 9′ 48″ OKoordinaten: 50° 41′ 56″ N, 13° 9′ 48″ O
Adlerstein (Sachsen)
Adlerstein (Sachsen)

Lage und Umgebung

Der Adlerstein liegt im Mittleren Erzgebirge unweit der von der Heinzebank nach Pockau führenden Bundesstraße 101, in welche unweit davon die Lengefelder Straße mündet. Unmittelbar am Fuße befindet sich das bekannte Kalkwerk Lengefeld. Zusammen mit dem Lauterbacher Knochen bietet der Adlerstein sich ergänzende Aussichten, die jedoch teilweise verwachsen sind.

Aussicht

Zu sehen sind u. a. die Saydaer und Brander Höhe, Waldkirchen, Marienberg, Dittersdorfer Höhe, Pöhlberg sowie Jelení hora (Haßberg), Hora Svaté Kateřiny (Katharinaberg) und der Čihadlo (Lauschhübei) in Tschechien.

Literatur

  • Das mittlere Zschopaugebiet (= Werte unserer Heimat. Band 28). 1. Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1977, S. 200.