Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Gemeinde Wettenberg, Landkreis Gießen, Hessen.


Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Ortsteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes (HDSchG) geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Gesamtanlage Fohnbachstraße | Krofdorf-Gleiberg, Fohnbachstraße, Nahrungsberg, Rodheimer Straße |
||||
Gesamtanlage östlicher Ortskern | Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße, Inselstraße, Rodheimer Straße |
||||
Gesamtanlage Rodheimer Straße | Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße |
||||
Gesamtanlage Gleiberg | Krofdorf-Gleiberg, Froschgasse, Hintergasse, Torstraße, Unter der Burg |
||||
Schule | Krofdorf-Gleiberg, Burgstraße 14 Flur: 14, Flurstück: 7/3, 9
|
1913-1919 | |||
|
Burg Gleiberg | Krofdorf-Gleiberg, Burgstraße Flur: 9, Flurstück: 1066/1, 1089/1, 1091/1, 1091/2, 1092/1, 1093/1, 1093/2, 1096/2, 1096/3, 1096/4, 1096/5, 1097/5, 1096/7, 1096/8, 1097/6, 1098/2, 1097/3, 1098/3, 1098/19
|
10. Jhs. | | |
Storkehaus | Krofdorf-Gleiberg, Fohnbachstraße 4 Flur: 24, Flurstück: 60/2
|
1696 | |||
Krofdorf-Gleiberg, Fohnbachstraße 8 Flur: 24, Flurstück: 57/1
|
18. Jhs. | ||||
Ehem. Oberförsterei | Krofdorf-Gleiberg, Fohnbachstraße 10 Flur: 24, Flurstück: 67/1
|
||||
Krofdorf-Gleiberg, Fohnbachstraße 12 Flur: 24, Flurstück: 69/1
|
17. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Fohnbachstraße 27 Flur: 24, Flurstück: 43/4
|
17./18. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Froschgasse 7 Flur: 9, Flurstück: 1042/1
|
19. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Großgasse 3 Flur: 24, Flurstück: 313/1
|
|||||
Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 37 Flur: 24, Flurstück: 268/1
|
18. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 40 Flur: 24, Flurstück: 716/226
|
18. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 41 Flur: 24, Flurstück: 285
|
1837 | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 43 Flur: 24, Flurstück: 287/4
|
19. Jhs. | ||||
Toranlage | Krofdorf-Gleiberg, Hauptstraße 52 Flur: 24, Flurstück: 1082/211
|
1820 | |||
Krofdorf-Gleiberg, Hintergasse 9 Flur: 9, Flurstück: 995/1
|
|||||
Rat- und Backhaus | Krofdorf-Gleiberg, Inselstraße 1 Flur: 24, Flurstück: 288/2
|
19. Jhs. | |||
Moose Haus | Krofdorf-Gleiberg, Inselstraße 2 Flur: 24, Flurstück: 186/4
|
19. Jhs. | |||
Krofdorf-Gleiberg, Inselstraße 4 Flur: 24, Flurstück: 186/5
|
17./18. Jhs. | ||||
Eule'sch Haus | Krofdorf-Gleiberg, Inselstraße 6 Flur: 24, Flurstück: 181/3
|
1799 | |||
Krofdorf-Gleiberg, Inselstraße 8 Flur: 24, Flurstück: 180/1
|
17./18. Jhs. | ||||
„Frauenkreuz“ | Krofdorf-Gleiberg, (Ohne Anschrift) Flur: 26, Flurstück: 46/1
|
14. Jhs. | |||
Jagtmal „Hirschsprung“ | Krofdorf-Gleiberg, (Ohne Anschrift) Flur: 26, Flurstück: 20/1
|
1562 | |||
Wasserhochbehälter | Krofdorf-Gleiberg, (Ohne Anschrift) Flur: 15, Flurstück: 31
|
1912 | |||
Ehem. Schule | Krofdorf-Gleiberg, Poststraße 2 Flur: 24, Flurstück: 388/14, 388/15
|
1865 | |||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 7 Flur: 24, Flurstück: 274/1
|
1809 | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 11 Flur: 24, Flurstück: 927/293
|
17. Jhs. | ||||
Plasse Haus | Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 14 Flur: 24, Flurstück: 155/1
|
1816 | |||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 19 Flur: 24, Flurstück: 297
|
18. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 20 Flur: 24, Flurstück: 707/147
|
|||||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 22-24 Flur: 24, Flurstück: 145; 146
|
|||||
Ehem. Schule | Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 27 Flur: 24, Flurstück: 304/1, 305/3
|
1813-1815 | |||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 30 Flur: 24, Flurstück: 1056/30
|
18. Jhs. | ||||
|
Ev. Kirche | Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 31 Flur: 24, Flurstück: 303/1
|
1271 | | |
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 34 Flur: 24, Flurstück: 21/1
|
18. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 36 Flur: 24, Flurstück: 18/1
|
18. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 37 Flur: 24, Flurstück: 331/2
|
1727 | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Rodheimer Straße 38 Flur: 24, Flurstück: 16/2
|
|||||
Krofdorf-Gleiberg, Schieferstraße 20 Flur: 13, Flurstück: 148/1
|
|||||
|
Rathaus | Krofdorf-Gleiberg, Sorguesplatz 1-2 Flur: 24, Flurstück: 429/53
|
1930er | ||
Krofdorf-Gleiberg, Torstraße 1 Flur: 9, Flurstück: 1067
|
19. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Torstraße 8 Flur: 9, Flurstück: 1057/1
|
Um 1750 | ||||
Steindeckers Haus | Krofdorf-Gleiberg, Torstraße 14 Flur: 9, Flurstück: 1054
|
18. Jhs. | |||
Krofdorf-Gleiberg, Torstraße 16 Flur: 9, Flurstück: 1053/2
|
17. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Unter der Burg 4 Flur: 9, Flurstück: 1022
|
16./17. Jhs. | ||||
Krofdorf-Gleiberg, Unter der Burg 6 Flur: 9, Flurstück: 1021
|
|||||
Krofdorf-Gleiberg, Unter der Burg 7 Flur: 9, Flurstück: 1082/1
|
1811 | ||||
Ehem. Burgmannenhaus | Krofdorf-Gleiberg, Unter der Burg 8 Flur: 9, Flurstück: 1020/9
|
||||
Krofdorf-Gleiberg, Unter der Burg 9 Flur: 9, Flurstück: 1084/1
|
16./17. Jhs. | ||||
|
Ev. Kirche | Krofdorf-Gleiberg, Unter der Burg 11 Flur: 9, Flurstück: 1084/1, 1085/2, 1086
|
14. Jhs. | |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Ehem. Schule | Launsbach, Gießener Straße 2 Flur: 8, Flurstück: 34/3
|
1896 | |||
Launsbach, Kirchgärten 3 Flur: 7, Flurstück: 167/2
|
19. Jhs. | ||||
Launsbach, Kirchstraße 2 Flur: 7, Flurstück: 102
|
18. Jhs. | ||||
weitere Bilder |
Launsbach, Kirchstraße 3 Flur: 7, Flurstück: 165
|
||||
weitere Bilder |
Ev. Kirche | Launsbach, Kirchstraße 9 Flur: 7, Flurstück: 92
|
1280, erneuert 1618 | | |
Launsbach, Kirchstraße 13 Flur: 7, Flurstück: 79
|
17. Jhs. | ||||
Launsbach, Kirchstraße 16 Flur: 7, Flurstück: 54
|
19. Jhs. | ||||
Launsbach, Kirchstraße 18 Flur: 7, Flurstück: 55
|
18. Jhs. | ||||
Bendersch Brunnenstraße Haus „Off de Hell“ | Launsbach, Lahnstraße 9 Flur: 7, Flurstück: 20
|
17. Jhs. | |||
Launsbach, Lahnstraße 18 Flur: 7, Flurstück: 37
|
18. Jhs. | ||||
Launsbach, Lahnstraße 23 Flur: 7, Flurstück: 128
|
18. Jhs. | ||||
Launsbach, Lahnstraße 26 Flur: 7, Flurstück: 39
|
18. Jhs. | ||||
Schetze Haus | Launsbach, Lahnstraße 33 Flur: 7, Flurstück: 105
|
17./18. Jhs. | |||
weitere Bilder |
Rat- und Backhaus | Launsbach, Lahnstraße 58 Flur: 7, Flurstück: 100
|
1912/13 | ||
Schweitzer Haus | Launsbach, Lahnstraße 60 Flur: 7, Flurstück: 101
|
1617 | |||
Macke-Haus | Launsbach, Lahnstraße 74 Flur: 7, Flurstück: 155/4
|
19. Jhs. |
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Objekt-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
|
Gesamtanlage historischer Ortskern | Wißmar, Bachstraße, Bahnhofstraße, Eckstraße, In der Ecke, Krofdorfer Straße, Langgasse, Pfarrstraße, Schulstraße |
|||
Gesamtanlage Bahnhofstraße | Wißmar, Bahnhofstraße |
||||
Körwersch Haus | Wißmar, Bachstraße 33 Flur: 9, Flurstück: 28
|
18. Jhs. | |||
Wißmar, Bachstraße 42 Flur: 10, Flurstück: 85/1
|
18. Jhs. | ||||
Ehem. Feuerwehrgerätehaus | Wißmar, Bachstraße 43 Flur: 9, Flurstück: 17/2
|
1882 | |||
Wißmar, Bachstraße 44 Flur: 10, Flurstück: 120/1
|
18. Jhs. | ||||
Wißmar, Eckstraße 1 Flur: 10, Flurstück: 47
|
18. Jhs. | ||||
Wißmar, Eckstraße 2 Flur: 10, Flurstück: 157
|
|||||
Wißmar, Eckstraße 6 Flur: 10, Flurstück: 151/1
|
18. Jhs. | ||||
Wißmar, Eckstraße 12 Flur: 10, Flurstück: 127/1
|
17./18. Jhs. | ||||
Wißmar, Eckstraße 16 Flur: 10, Flurstück: 124
|
17. Jhs. | ||||
Wißmar, Eckstraße 18 Flur: 10, Flurstück: 114
|
18. Jhs. | ||||
Wißmar, Goethestraße 2-4 Flur: 12, Flurstück: 83/1, 84/5
|
17. Jhs. | ||||
Wißmar, Krofdorfer Straße 1 Flur: 7, Flurstück: 91
|
17./18. Jhs. | ||||
Wißmar, Krofdorfer Straße 12 Flur: 7, Flurstück: 62/2
|
1801 | ||||
Wißmar, Krofdorfer Straße 14 Flur: 7, Flurstück: 60/3
|
18. Jhs. | ||||
Wißmar, Krofdorfer Straße 16 Flur: 7, Flurstück: 59
|
|||||
Kappersch Haus | Wißmar, Langgasse 2 Flur: 9, Flurstück: 24/1
|
||||
Wißmar, Langgasse 6 Flur: 10, Flurstück: 89/1
|
18. Jhs. | ||||
Wißmar, Langgasse 7 Flur: 10, Flurstück: 115/1
|
17./18. Jhs. | ||||
Kreuz | Wißmar, (Ohne Anschrift) Flur: 27, Flurstück: 117/29
|
||||
Wißmar, Pfarrstraße 2 Flur: 7, Flurstück: 72/1
|
18. Jhs. | ||||
Pfarrhaus | Wißmar, Pfarrstraße 5 Flur: 7, Flurstück: 81/2
|
Um 1840 | |||
Pfaff-Schule | Wißmar, Pfarrstraße 9 Flur: 10, Flurstück: 32/1
|
1889/90 | |||
|
Ev. Kirche | Wißmar, Pfarrstraße Flur: 7, Flurstück: 81/2
|
1828-30 | | |
Wißmar, Schulstraße 4 Flur: 10, Flurstück: 45
|
17./18. Jhs. | ||||
Müdicken-Schule | Wißmar, Schulstraße 6 Flur: 10, Flurstück: 52
|
1856 | |||
|
Ehem. Backhaus | Wißmar, Schulstraße 8 Flur: 10, Flurstück: 53
|
|||
Wißmar, Schulstraße 9 Flur: 10, Flurstück: 18/2
|
19. Jhs. | ||||
Hoftor | Wißmar, Schulstraße 12 Flur: 10, Flurstück: 56/1
|
19. Jhs. | |||
Wißmar, Schulstraße 13 Flur: 10, Flurstück: 13/2
|
|||||
Wißmar, Schulstraße 14 Flur: 10, Flurstück: 61
|
1767 | ||||
Wißmar, Schulstraße 15 Flur: 10, Flurstück: 10/2
|
17./18. Jhs. | ||||
Ehem. Schule | Wißmar, Schulstraße 17 Flur: 10, Flurstück: 7/2
|
1892 | |||
Wißmar, Schulstraße 20 Flur: 10, Flurstück: 64
|
18. Jhs. |
Literatur
- Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Wiesbaden (Hrsg.): Landkreis Gießen III in Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Kulturdenkmäler in Hessen. Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-8062-2179-4.
Einzelnachweise
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Wettenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien