Portal Diskussion:Film und Fernsehen/Oscar-Tippspiel

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2006 um 08:34 Uhr durch Dead man’s hand (Diskussion | Beiträge) (Ergebnisse). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Für alle, die sich vielleicht schon im Vorfeld Gedanken darüber gemacht haben, wer nominiert werden könnte, was denkt ihr über die Oscar-Nominierungen 2006? Ist ein Film zu Unrecht von der Academy verschmäht worden, was war für euch die größte Überraschung?

Für mich war dies ehrlich gesagt die Berücksichtigung von Keira Knightley als Beste Hauptdarstellerin, damit hätte ich wirklich nicht gerechnet, sowie die Regie-Nominierung von Bennett Miller (ich dachte, Fernando Meirelles könnte sich dort durchsetzen, aber Der ewige Gärtner hat ja Federn lassen müßen). LG César 16:08, 1. Feb 2006 (CET)

Ich habe leider mehr Oscar-Filme verpasst als bisher gesehen, insofern kann ich wenig zu den Nominierungen sagen. Es hat mich aber schon überrascht, dass trotz der vergeichsweise guten Kritiken und der Golden Globes Walk the Line nicht als bester Film nominiert wurde. Es sieht so aus, dass das neben King Kong der große Verlierer werden könnte - meiner Meinung nach hat nur Reese Witherspoon eine Chance, und selbst da gibt es sehr starke Konkurrenz. Wenn ich mir die Liste so anschaue, dann kann es viele Überraschungen geben, der einzige sichere Oscar ist zur Zeit nur der für Wallace & Gromit (und die Tatsache, dass kein Computer-animierter Film nominiert wurde, war meine größte Freude!). --Andibrunt 16:44, 1. Feb 2006 (CET)

Für mich ist die einzige Überraschung die nicht Berücksichtigung von Walk the Line als Bester Film. Die anderen Nominierungen konnte man so erwarten. Die Oscars sind dieses Jahr so ausgeliehen wie lange nicht mehr. Die einzigen sicheren Preisträger sind Joaquin Phoenix (Bester Hauptdarsteller) und George Clooney (Bester Nebendarsteller), jedenfalls für mich. --A8 18:34, 1. Feb 2006 (CET)

Zuerst mal: "L.A. Crash" ist in der Tat ein wirklich sehenswerter Film, aber ich denke - oder hoffe vielmehr - dass "Brokeback Mountain" auch hier abräumen wird. Aber mal eins nach dem anderen. Viele allzu große Überraschungen gab es in meinen Augen nicht, aber dann doch einige kleinere: Zunächst einmal wurde Deutschland nach der Nominierung für "Der Untergang" im vergangenen Jahr gleich noch einmal nominiert, dieses Mal mit "Sophie Scholl - Die letzten Tage". Allerdings gibt es in der Kategorie bester fremdsprachiger Film durchaus starke Konkurrenz wie beispielsweise die deutsch/französische Co-Produktion "Merry Christmas" oder den Beitrag "Paradise Now" aus Palästina. Überraschend fand ich dann, dass viele große Kinoproduktionen dieses Mal gar keine Berücksichtigung fanden, sondern eher die kleinen Filme aus dem Independentbereich dominieren. Das beginnt bei "Transamerica", geht über "L.A. Crash" und endet bei "Capote" und natürlich "Brokeback Mountain". Aber auch überarschend: Wo bitte ist "The Producers" abgeblieben??? Seltsam ist allerdings, dass in der Kategorie Original-Song nur drei Titel nominiert wurden, was man sonst eher aus Kategorien wie "Make Up" oder "Visuelle Effekte" kennt. Ein weiterer Blick auf die Nominierungsliste läßt einen bei den Kurzfilmen hängenbleiben, denn hier versteckt sich eine weitere deutsche Nominierung, nämlich der Film "Der Ausreißer". Dieser entstand an der Hamburg Media School und hat bereits einen sogenannten Studentenoscar gewonnen. Man erinnere sich: Vor wenigen Jahren passierte ähnliches bereits schon einmal, damals nämlich mit dem Film "Die rote Jacke", welcher nach dem Gewinn des Studentenoscars später auch für den regulären Oscar nominiert wurde. In diesem Jahr ist es übrigens mal wieder passiert, dass die jeweiligen Regisseure zu den nominierten Filmen in der Kategorie "Bester Film" auch alle nominiert wurden. Zum letzten Mal war das nämlich 1982 der Fall. Ich möchte jetzt mal einen kurzen Blick auf die wichtigsten Kategorien werfen und meine Einschätzungen dazu kundtun. Fangen wir bei den Hauptdarstellern an: Hier ist es so, dass jeweils beide Golden Globe-Gewinner/innen auch für den Oscar nominiert sind. Bei den Frauen sind dieses Reese Witherspoon für "Walk the Line" und Felicity Huffman für "Transamerica". Hier gehe ich davon aus, dass letztendlich Huffman mit ihrer Darstellung eines Mann-zu-Frau-Transsexuellen das Rennen machen wird. Bei dem Männern ist es etwas schwieriger, denn sowohl Joaquin Phoenix ("Walk the Line"), als auch Philip Seymour Hoffman ("Capote") sind heiße Anwärter. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass die Mitglieder der Academy endlich Seymour Hoffman mit dem längst überfälligen Oscar auszeichnen werden. Bei den Drehbüchern sind meine Tipps zum einen natürlich "Brokeback Mountain" und zum anderen "L.A. Crash". Apropos "L.A Crash": Ich hatte den Film ja gesehen und war von ihm begeistert, daher bin ich positiv überrascht, dass dieser Film tatsächlich auch einige Nominierungen bekommen hat. Ob es allerdings für einige Oscars reichen wird? Bei der Regie und beim besten Film sind sicherlich mehrere auszeichnungswürdige Filme dabei, aber hier schlägt mein Herz einfach für "Brockeback Mountain". Leider wird es in den Darstellerkategorien zu einem Oscar wohl nicht reichen, denn hier ist die Konkurrenz einfach zu groß. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja doch noch die eine oder andere Überraschung. Bei den Animationsfilmen gehe ich aber auch davon aus, dass hier "Wallace & Gromit: Auf der Jagd nach dem Riesenkaninchen" gewinnen wird. MisterMad 18:49, 1. Feb 2006 (CET)
Leider sind sind die Oscars ja auch immer einen filmpolitische!? Angelegenheit und das ein schwuler Western im prüden Amerika der große Abräumer wird, kann ich beim besten Willen nicht glauben. --A8 20:01, 1. Feb 2006 (CET)
Dass The Producers keine Nomierung erhielt, überrascht mich nicht - die Golden Globe Nomineirung wurden bekannt gegeben, als der Film noch nicht gestartet war, und bei Veröffentlichung waren die Kritiken meistens negativ. Als ich den Trailer sah, hatte ich schon das schlimmste erwartet - es sah aus wie ein mit der Kamera gefiltes Bühnenstück, und genauso wurde es wohl. Der einzige Grund, die Filmversion des Musicals zu sehen ist wohl Will Ferrells Auftritt. Unabhängig vond er Qualität der Verfilmung ist The Producers aber ein erstklassiges Musical - auf der Bühne zumindest. Ich sah es letztes Jahr in London. Frühling für Hitler ist einer meiner Lieblingsfilme, und glücklicherweise hat die Bühnenversion genug neue Ideen, so dass man beide Versionen parallel genießen kann! --Andibrunt 00:16, 7. Feb 2006 (CET)
Hmm noch fast ein Tag bis zu den Oscars und ich setzte noch immer auf Brokeback Montain. Ich bin mir aber immer noch unsicher, ob eventuell L. A. Crash den schwulen Western noch abfängt. In den letzten Wochen mußte ich leider auch meine Darsteller überdenken - Reese Witherspoon wurde vor der Oscar-Verleihung von den Meiden so gepusht, dass mir ihr Sieg fast selbstverständlich erscheint, auch wenn ich die Daumen für Felicity Huffman drücke. In den Kategorien Bester Hauptdarsteller und Beste Nebendarstellerin erscheinen mir Hoffman und Weisz als sichere Sieger, aber mal abwarten, was geschieht. Paradise Now ist bei der negativen Berichterstattung vielleicht ein etwas gewagter Tipp für den Besten ausländischen Film, aber ich probier's mal. Also denkt dran, bis morgen könnte ihr noch mitwählen, eure Liste ändern oder komplettieren. LG César 21:23, 4. Mär 2006 (CET)
Ich bin gerade aus dem Kino zurückgekehrt - nach zwei Wochen kam ich endlich dazu, Brokeback Mountain zu sehen. Jetzt fehlt mir von den "Best Picture" Nomierungen nur noch Munich. Auf jeden Fall haben mich BBM, Crash, Capote und Good Night, and Good Luck. alle sehr beeindruckt, wenn man die darstellerischen Leistungen von Walk The Line hinzunimmt, dann muss ich sagen, dass die Oscarnominierungen auf dem höchsten Niveau seit Jahren sind. Wäre einer der Filme ein Jahr eher ins Kino gekommen, dann wäre Jamie Foxx weiterhin ein überschätzter Schauspieler ohne Oscar.
Ich bin jetzt schon sehr gespannt, wer gewinnen wird (und wie ich bei den Oscar-Tippspielen abschneiden werde, ich habe beim CFB der IMDb genauso getippt wie hier). Da ich Montag früh bei der Basler Fastnacht sein werde, werde ich die Show aufzeichnen und mir das Video am Abend anschauen. Ich hoffe nur, dass mir bis dahin niemand die Gewinner verrät... --Andibrunt 22:35, 4. Mär 2006 (CET)
Um ehrlich zu sein, kenne ich von allen nominierten Filmen nur L.A. Crash. Ganz schön gewagt von dir, Andi, diesem nur zwei Trophäen zuzusprechen und das bei einem Gewinn in der Kategorie Bester Film. Welchen würdest du denn persönlich als deinen Favoriten einstufen und was ist das CFB? Kann gerade mit der Abkürzung nichts anfangen ... LG César 23:37, 4. Mär 2006 (CET)
Ooops, das mit "Bester Film" war ein Versehen, nachdem ich BBM gesehen habe, bin ich mir sicher, dass "Crash" leider nur den zweiten Platz machen wird. Ich war anfangs von den steoreotypen Charakteren und dem oberlehrerhaften Stil von L.A. Crash etwas enttäuscht, doch haben mir einige Freunde von der IMDb versichert, dass dieser Film ein sehr realistisches Porträt der Stadt Los Angeles wiedergibt.
Von den nominierten Filmen, die ich gesehen habe, ist IMHO Brokeback Mountain der beeindruckendste Film, ich habe lange nicht mehr so einen leidenschaftlichen und einfühlsamen Film gesehen, unabhängig davon, wie man zum Thema der Homosexualität steht (Der Artikel zu dem Film ist übrigens wirklich sehr gut!). Natürlich gibt es nicht nur einen besten Film, mir tut es für all die anderen Leistungen leid, vor allem in der Kategorie bester Schauspieler. In den meisten Kategorien habe ich auf meine persönlichen Favoriten getippt. Bei der Hauptdarstellerin gehe ich nur mit dem Trend, ich fand Reese Witherspoon nicht so sehr beeindruckend (habe von den anderen Damen aber nur Judi Dench gesehen). Mein persönlicher Favorit bei den Nebendarstellern ist Matt Dillon, aber die Academy wird schon dafür sorgen, dass wenigstens ein Darsteller von BBM einen Oscar gewinnt. Deswegen glaube ich auch, dass zum Ausgleich George Clooney den Oscar fürs Drehbuch gewinnen wird, hier hätte ich Crash oder Match Point den Vorzug gegeben.
CFB ist das Classic Film Board der IMDB Message Boards. Das ist das einzige der MBs, wo man ernsthaft über Filme diskutieren kann, und ich muss sagen, dass ich ohne die Leute dort Regisseure wie Ingmar Bergman, Yasujiro Ozu, The Archers oder Wong Kar-wei nie entdeckt hätte. In den vergangenen acht Jahren hat sich mein Filmgeschmack wirklich dramatisch verändert, und mit einigen der regelmäßigen Benutzern dort stehe ich inzwischen sogar privat im Kontakt... --Andibrunt 10:33, 5. Mär 2006 (CET)

Ergebnisse

Naja, 8 Punkte. Dafür kann ich mich trösten, dass ich in Bezug auf Brokeback Mountain Recht hatte. --A8 07:23, 6. Mär 2006 (CET)

Auch wenn ich in Sachen Brokeback Mountain nicht überall Recht hatte, habe ich mit 14 Punkten (wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe) doch gar nicht so schlecht abgeschnitten. :-) MisterMad 07:29, 6. Mär 2006 (CET)
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn. --A8 07:34, 6. Mär 2006 (CET)