Buchfart
Erscheinungsbild
| Wappen | Karte |
|---|---|
| fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Buchfart hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Thüringen |
| Landkreis: | Weimarer Land |
| Verwaltungsgemeinschaft: | Mellingen |
| Fläche: | 7,2 km² |
| Einwohner: | 192 (31. Dezember 2003) |
| Bevölkerungsdichte: | 28 Einwohner je km² |
| Postleitzahlen: | 99438 |
| Vorwahl: | 03643 |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Kfz-Kennzeichen: | AP |
| Gemeindeschlüssel: | 16071009 |
| Gemeindegliederung: | einer der 18 Orte der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen |
| Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Weimarische Str. 7 99438 Buchfart |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Frank Gengelbach |
Buchfart ist eine Gemeinde im Süden des Kreises Weimarer Land und Teil der Verwaltungsgemeinschaft Mellingen.
Sehenswürdigkeiten
Besondere Sehenswürdigkeiten des Ortes sind die überdachte Holzbrücke über die Ilm, über die noch heute der Verkehr der B 87 rollt, sowie die daneben liegende Wassermühle. Die Brücke wurde 1613 erbaut, hat eine Länge von 43 m, eine Breite von 3,00 m und eine Höhe von 3,05 m.


40 m oberhalb des Ortes befindet sich die einzige Höhlenburg Thüringens.