Johann August Sutter

kalifornischer Ländereienbesitzer schweizerischer Abstammung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2004 um 11:41 Uhr durch Rynacher (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann August Sutter, oder auch General Sutter oder John Sutter, wurde am 23. Februar 1803 in Kandern (Baden) geboren. Der Heimatort Sutters war Rünenberg (Basel-Landschaft). 1834 wanderte er nach Kalifornien aus.

Er kolonisierte im Sacramento-Tal ab 1839 ein großes Gebiet, von dem er im Namen der Obrigkeit die lokalen Indianer vertrieb. Sein Gebiet, welches die Grösse des Kantons Baselland hatte, taufte er Neu-Helvetien. Er nutzte es landwirtschaftlich und befestigte es 1841 gegen die Indianer.

1848 wurde auf Sutters Gelände Gold entdeckt: ein Goldrausch (Kalifornischer Goldrausch) brach aus. Der Ansturm der Goldgräber ruinierte Sutters Imperium - er verlor alles und verarmte völlig.

Sutter starb am 18. Juni 1880 in Washington, D.C.

Weblink: