Julia Oleksandriwna Jelistratowa-Sapunowa (ukrainisch Юлія Олександрівна Єлістратова Сапунова, internationale Umschrift: Yuliya Yelistratova; * 15. Februar 1988 in Schitomir), ist eine ukrainische Triathletin. Sie ist U23-Europameisterin des Jahres 2009, mehrfache ukrainische Staatsmeisterin und Olympiateilnehmerin.

Werdegang
Jelistratowa war von 2008 bis 2010 mit dem russischen, in Kasachstan gebürtigen Triathleten Danylo Sapunow verheiratet. Von 2008 bis 2010 wurde Jelistratowas Familienname in allen offiziellen ITU-Verzeichnissen auch rückwirkend durch Sapunowa (internationale Umschrift: Sapunova) ersetzt, seit 2011 wird in ITU-Listen wieder ausschließlich der Geburtsname Yelistratova (in dieser international üblichen Umschrift) benutzt.
Neben ihrer Vollzeitbeschäftigung Triathlon studierte Jelistratowa an der Staatlichen Universität für Bodenkultur in Schitomir BWL (ukr. Національний агроуніверситет Украины в Житомире). Jelistratowa ist Trägerin des Titels Meister des Sports (мастер срорта) und trainierte mit Natalia Kirillowitsch.
Mit 16 Jahren trat Jelistratowa erstmals, noch als Juniorin, in der Elite-Klasse beim Premium-Triathlon-Europa-Cup in Alanya (26. Oktober 2005) an und wurde bei diesem Debüt Achte, wohlgemerkt unter der Welt-Elite. 2006 wurde sie beim BG-Triathlon-Weltcup in Tiszaújváros 20. In ihrer eigenen Altersklasse erkämpfte sie ab 2006 regelmäßig Podestplätze, so z.B. bei den Junioren-Europacup-Bewerben in Eilat die Gold-Medaille und in Alanya und in Rijeka die Silber-Medaille. Gesponsert wird Jelistratowa von Champion System, dem Team BG ITU Sport Development Programm und TYR.
Im Jahr 2009 nahm Jelistratowa-Sapunowa an vier Bewerben der Weltmeisterschafts-Serie Dextro-Energy-World-Championship-Series teil: in Tongyeong wurde sie 31. (Elite), in Kitzbühel 6. (Elite), in Yokohama 21. (Elite) und beim Grand Final an der Gold Coast 5. (U23-Wertung). Bei den Weltcup-Rennen in Mooloolaba, Tiszaújváros und Huatulco wurde sie 19., 5. und wieder 5. (jeweils Elite-Klasse). Im Europacup-Bewerb in Brünn, dem Premium-Europacup in Eilat und dem Premium-Asiencup in Peking konnte sie dreimal Gold erkämpfen, beim Premium-Asiencup in Hongkong gewann sie Silber (Eliteklasse). Gleich zu Beginn der Saison 2009 hatte sich Jelistratowa in Tarzo Revine am 20. Juni 2009 den Europameisterschafts-Titel in ihrer Altersklasse (U23) gesichert. Unter keinem guten Stern stand hingegen der Premium-Europacup in Alanya: ausgerechnet bei jenem Bewerb, bei dem sie in den vergangenen drei Jahren Gold (2007) und Silber (2006 und 2008) gewonnen hatte schied Jelistratowa, wie übrigens fast ein Drittel der Teilnehmerinnen, aus.
Im August 2014 wurde sie Aquathlon-Vize-Weltmeisterin.
Privat ist Jelistratowa liiert mit dem russischen Triathleten Vladimir Turbaevskiy liiert.
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
4 | Europaspiele 2015 | Baku | 02:03:11 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5 | ITU Triathlon World Cup | Chengdu | 01:59:00 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | ITU Triathlon World Cup | Cozumel | 00:58:55 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ETU Triathlon European Cup | Madrid | 02:10:02 | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
33 | ITU World Championship Series 2014 | Edmonton | 02:06:10 | Grand Final |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | ITU Triathlon World Cup | Huatulco | 02:16:58 | Dritte hinter der Brasilianerin Pamela Oliveira und der Österreicherin Lisa Perterer |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5 | ETU Triathlon Short Distance European Championships | Pontevedra | 02:06:10 | Europameisterschaft |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | USPE Europäische Polizeimeisterschaften im Triathlon | Kitzbühel | 02:04:27 | Polizei-Europameisterschaft auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) [1] |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
1 | ETU Triathlon European Championship U23 | Tarzo Revine | U23-Europameisterin | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ETU Triathlon European Championship U23 | Pulpí | U23-Vize-Europameisterin | |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
5 | ETU Triathlon European Championship Junior Women | Autun | 01:07:17 | Jugend-Europameisterschaft |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
14 | ITU Triathlon World Championship Junior Women | Gamagōri | Junioren-Weltmeisterschaft |
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
2 | ITU Aquathlon World Championships | Edmonton | 00:27:52 | Aquathlon-Vize-Weltmeisterin |
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort. |
3 | ITU Aquathlon World Championships | London | 00:32:08 |
(DNF – Did not finish)
ITU-Bewerbe
Die folgende Tabelle beruht auf den offiziellen ITU-Ranglisten und der Athlete's Profile Page.[2] Sofern nicht eigens angegeben, handelt es sich um Triathlon-Bewerbe (Olympische Distanz) und um die Elite-Kategorie.
Datum | Wettbewerb | Ort | Rang |
---|---|---|---|
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathon-Premium-Europa-Cup | Alanya | 8. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Junioren-Europacup | Rijeka | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Tiszaújváros | 20. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Junioren-Weltmeisterschaft | Lausanne | 4. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Duathlon-Junioren-Europameisterschaft | Rimini | 7. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Junioren-Europacup | Alanya | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Junioren-Europacup | Eilat | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Mooloolaba | 40. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Ishigaki | 22. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Richards Bay | 39. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Madrid | 22. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Vancouver | 20. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Junioren-Europameisterschaft | Kopenhagen | 4. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Tiszaújváros | 4. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltmeisterschaft | Hamburg | 4. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Peking | 47. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Rhodos | 35. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Premium-Europacup | Alanya | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Cancun | 20. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Ishigaki | 18. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Tongyeong | 17. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Richards Bay | 12. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-Weltcup | Madrid | 26. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | BG-Triathlon-U23-Weltmeisterschaft | Vancouver | 7. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Asiencup | Burabay | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Europacup | Egirdir | 3. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Olympische Spiele | Peking | 24. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Asiencup | Suixian | 5. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Premium-Europacup | Alanya | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Asiencup | Hongkong | 5. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Weltcup | Mooloolaba | 19. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Tongyeong | 31. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Elite-Cup | Hy-Vee | 21. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Kitzbühel | 6. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Europacup | Brünn (Brno) | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Premium-Asiencup | Peking | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Weltcup | Tiszaújváros | 5. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Yokohama | 21. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie: Großes Finale (U23) | Gold Coast | 5. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Premium-Asiencup | Hongkong | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Premium-Europacup | Alanya | DNF |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Weltcup | Huatulco | 5. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Triathlon-Premium-Europacup | Eilat | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Mooloolaba | 26. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Sydney | 34. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Seoul | 32. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Premium-Asiencup | Fuzhou | DNF |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Elite-Cup | Hy-Vee | 28. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Europameisterschaft | Athlone | 18. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Holten | 12. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Tiszaújváros | 1. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Europameisterschaft (U23) | Vila Nova de Gaia (Porto) | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltmeisterschaft (U23) | Budapest | 11. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Huatulco | 28. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Tongyeong | 17. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Asiencup | Hong Kong | 4. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Mooloolaba | 28. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Sydney | 29. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Ishigaki | 16. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Madrid | 35. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | Kitzbühel | 47. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Europameisterschaft (Elite Mix Relay) | Pontevedra | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Europacup | Penza | 2. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Dextro-Energy-Weltmeisterschaftsserie | London | 55. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Weltcup | Tiszaújváros | 20. |
Vorlage:SortDate ist seit 2010/2020 obsolet; Alternativen siehe dort | Europacup | Karlsbad |
-
Jelistratowa beim Weltmeisterschaftstriathlon in Kitzbühel, 2011
-
Weltcup-Triathlon in Tiszaújváros (2011)
-
Julia Jelistratowa auf dem Weg zum 5. Platz in Tiszaújváros, 2009
-
Jelistratowa beim Grand Final an der Gold Coast, 2009
-
Jelistratowa vor dem Start in Alanya, 2009
-
Jelistratowa vor dem Start in Kitzbühel, 2011
Weblinks
- Profil für Julija Jelistratowa beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 15. Mai 2014
- Julija Jelistratowa in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
- Jelistratowas Jelistratowa Homepage
- Profil und Resultate von Julija Jelistratowa in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 2014-8-30 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Dextro Energy Triathlon ITU World Championship Kitzbühel (PDF; 115 kB)
- ↑ Profil und Resultate von Julija Jelistratowa in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Mai 2014 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jelistratowa, Julia |
ALTERNATIVNAMEN | Sapunowa, Julia; Sapunova, Yuliya (Ehename von 2008 bis 2010); Yelistratova, Yuliya |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Triathletin |
GEBURTSDATUM | 15. Februar 1988 |
GEBURTSORT | Schitomir |