Zum Inhalt springen

Diskussion:Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. März 2006 um 13:46 Uhr durch Steffen Löwe Gera (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

bei google ergibt "gleichwertige feststellung von schülerleistungen" mehr treffer als "gleichwertige leistungsfeststellung", deshalb redirect von GLF hierher. Unter GLF stand bisher sowieso weniger, habe versucht das hier mit einzuarbeiten.--filip 23:22, 22. Mär 2004 (CET)

In BW muss man eine GFS ab Klasse 7 machen!--Dhari 21:41, 13. Nov 2004 (CET)

Anzahl der GFS

Bei uns (BW, Rottenburg a. N.) sind vier GFS Pflicht. Mich überrascht jetzt ein wenig, dass hier nur drei als Pflicht angegeben sind. Das würde nämlich bedeuten, dass ich meinen heutigen Tag unnützerweise einer überflüssigen GFS widme. ;-) --Ureinwohner 09:17, 16. Jan 2005 (CET)

ureinwohner

ist von Schule zu Schule unterschiedlich!! Verwaltungschaos!!! Aber eigentlich gibt es eine neue Richtlinie das man nur 3 machen muss die 4. ist fakulativ!


Bei uns (BW, Bretten) sind's seit diesem Schuljahr auch "nur" noch drei, letztes Jahr waren's noch vier. --jeanyfan 17:17, 22. Okt 2005 (CEST)

Realschule (eine Frage aus dem fernen Thüringen)

irgendwie kommt der Artikel so rüber, als würden nur die Schüler am Gymnasium die GFS schreiben. Eine FReundin von mir, die die Realschule in Stuttgart besucht, schreibt aber auch gerade an ihrer GFS. Vielleicht sollte man das noch etwas mehr verdeutlichen, da ja im Artikel dauernd von der gymnasialen Oberstufe die Rede ist. --slg 13:46, 5. Mär 2006 (CET)