Josef Lindauer (* 1920) war ein deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer.
Lindauer war Lehrer am Wilhelmsgymnasium in München und hat verschiedene zweisprachige Ausgaben des Sallust und der Germania des Tacitus übersetzt und herausgegeben sowie verschiedene Hilfsmittel zum Erwerb der beiden antiken Sprachen (Sprachkurs, Grammatik, Wortkunde).
Schriften (Auswahl)
- Hellēnisti. Grundkurs der hellenistisch-griechischen Bibelsprache. Zusammengestellt von Josef Lindauer und weitergeführt von Rudolf und Michael Hotz. St. Ottilien, 2005.
- Sallust: Werke. Lateinisch und deutsch, hrsg., übers. und erl. von Werner Eisenhut und Josef Lindauer, Düsseldorf ³2006.
- C. Sallustius Crispus: Die Verschwörung Catilinas. Lateinisch-deutsch. Hrsg., übers. und komm. von Josef Lindauer, Akademie-Verlag, Berlin ³2012, ISBN 978-3-05-005751-4.
- C. Sallustius Crispus: Bellum Iugurthinum/Der Krieg mit Jugurtha. Hrsg., übers. und komm. von Josef Lindauer. Artemis & Winkler, Düsseldorf/Zürich 2003, ISBN 3-7608-1374-7.
- Lateinische Grammatik. Auf der Grundlage der lateinischen Schulgrammatik von Landgraf-Leitschuh neu bearbeitet von Karl Bayer und Josef Lindauer. Buchner, Bamberg 1974.
- Lateinische Wortkunde. Bildung, Bestand und Weiterleben des lateinischen Grundwortschatzes. Buchner, Bamberg 1978.
- Tacitus, Germania. Lateinisch und Deutsch. Übersetzt, erläutert und mit einem Essay zum Verständnis des Werkes sowie einer Bibliographie hrsg. von Josef Lindauer. Rowohlt , Reinbek 1967.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lindauer, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer |
GEBURTSDATUM | 1920 |